Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

BGL LigueHinter den Kulissen: Ein Rekord futsch, ein Rekord aufgestellt

BGL Ligue / Hinter den Kulissen: Ein Rekord futsch, ein Rekord aufgestellt
Arnaud Bordi (7.v.r.) wird das Zepter am Saisonende an Reinhold Breu übergeben Foto: Jeunesse Esch/Boris Molitor

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der 29. Spieltag der BGL Ligue ist passé. Was sich hinter den Kulissen abspielte, lesen Sie hier. 

Blumen, aber kein Wasser

Der Trainerstab der Escher Jeunesse wurde vor dem Anpfiff mit Blumensträußen verabschiedet. Neben dem Sträußchen gab es für das Quartett ebenfalls ein Trikot. Thema Nummer eins vor dem Duell gegen Düdelingen war allerdings nicht das letzte Heimspiel von Arnaud Bordi, sondern der staubtrockene Platz. (chd)

Kintziger gibt sein Comeback

Zu einem überraschenden Comeback kam es in Monnerich. Durch die vielen Ausfälle beim FCM musste Kim Kintziger in der Abwehr aushelfen. Der 38-Jährige ist eigentlich Co-Trainer beim Absteiger und hatte seine Karriere vor drei Jahren beendet. Der ehemalige Nationalspieler war aber in den vergangenen Jahren regelmäßig bei der Reserve der Monnericher zum Einsatz gekommen und deshalb nicht komplett außer Form. (del)

Racing-Damen machen die Fünf voll

Zum fünften Mal in Folge holten die Damen des RFCU Lëtzebuerg den Meistertitel. In dieser Saison hatte Swift Hesperingen bis zum Schluss mitgehalten: Der letzte Spieltag brachte die Entscheidung. Racing machte gegen Ell alles klar (8:0) – denn ein Punkt hätte aufgrund des Torverhältnisses nicht gereicht. In der Endabrechnung blieb es demnach bei den zwei Punkten Vorsprung des RFCUL. Doch weitere Zahlen sind beeindruckend: Die Racing-Damen schossen in 24 Spielen 100 Tore und kassierten 13 (65 Punkte). Der Swift holte 63 Punkte, schoss 125 Tore und kassierte 24. Keiner der Konkurrenten konnte mithalten. Als Absteiger steht die Entente Hosingen fest, Mertert/Wasserbillig trifft in der Relegation auf den Zweiten der Ligue 2, Käerjeng. (chd)

Jugend im Fokus

Im Wochenende stand das Petinger Stadion im Zeichen der Jugend. Das traditionelle „Festival international de la jeunesse“ zog sich diesmal sogar über drei Tage, mit dem Startschuss am Freitag für die Jüngsten. Am Samstag ging es bei der U11 ans Eingemachte. Schifflingen schaffte es als nationale Mannschaft auf das Podium, im Finale musste sich Habay den Alterskollegen aus Villejuif geschlagen geben. Am Sonntag fand das U12-Turnier statt. (chd)

Zwei Herzen in der Brust

Ganz besonders emotional war das Kellerduell zwischen Rodange und Wiltz für Mario Raffaelli. Der Betreuer der Mannschaft aus dem Norden wuchs in Rodange auf und lernte dort Fußball lieben. Bereits seit einigen Jahren engagiert er sich jedoch beim FC Wiltz 71 und nimmt jedes Mal die beschwerliche Bahnfahrt von Petingen nach Wiltz auf sich, um seinen neuen Verein zu unterstützen. Am Sonntag war seine Anreise zum Spiel demnach angenehmer. (del)

Feiern bis der Arzt kommt

„Feiern, bis der Arzt kommt“ heißt ein Song von Klaus & Klaus, den man sich gestern in Differdingen zur Meisterfeier auf die To-do-Liste gesetzt hatte. Tatsächlich hatte der Verein einen kompletten Plan für den Sonntag aufgestellt. Beginnend mit dem Anpfiff um 16.00 Uhr über die Pausenanimation von „Fränz“ bis hin zur Trophy-Überreichung gegen 18.30 Uhr mit der Gesangseinlage von Joel Marques. Schluss der Feier war für 1.00 Uhr programmiert – ob es dabei geblieben ist …? (MB)

Venturas Europa-Rekordjagd futsch

1.219 Spielminuten ohne Gegentor in der Meisterschaft brachte Felipe Ventura vor dem Anpfiff beim letzten Heimspiel auf sein Konto. Damit hatte der Differdinger Torhüter bereits sämtliche nationale Rekorde zunichtegemacht – und durfte auf den UEFA-Rekord hoffen. Den hält derzeit noch Dany Verlinden, der Belgier blieb 1990 mit Club Brügge während 1.390 Minuten ohne Gegentor. In der 80. Minute machte RFCUL-Stürmer Amiri mit dem 1:1 die Hoffnungen des Brasilianers zunichte, seine Zahl bleibt bei 1.299 Minuten stehen und zum Rekord fehlen läppische 91 Minütchen. (MB)

Fuss sprengt den Saisonrekord

Fünf Tore in einem Spiel, das hatte in dieser Saison noch kein Spieler in der BGL Ligue geschafft. Dem Petinger Stürmer Valentin Fuss gelang dieses Kunststück beim 8:1-Sieg in Hostert. Es war zugleich der höchste Sieg der laufenden Saison. 

Bei den Racing-Damen kennt man sich mit Feiern aus
Bei den Racing-Damen kennt man sich mit Feiern aus Foto: Editpress/Luis Mangorrinha

Statistik

US Hostert – UT Petingen 1:8 (1:2)
Hostert:
Chiotti – Ales (45. Leroux), Derbali, Meddour, Besch – Zili, Ahmeti (35. Maquart) – Quinol, Alverdi, Tibor – Diogo Fernandes
Petingen:
Barrela – Vechviroon, Lognard, Osmanovic, Figueiredo – Kamavuaka, Hermandung – Gonçalves (82. Faulds), Fanoux (53. Steinmetz), Ali (82. Shala)
Schiedsrichter:
Da Costa – Messaoud, Gomes
Gelbe Karten:
Ahmeti, Maquart, Diogo Fernandes, Derbali – Hermandung, Vechviroon, Shala
Torfolge:
0:1, 0:2, 1:3, 1:5, 1:7 Fuss (25., 29., 48., 67., 79.), 1:2 Diogo Fernandes (45.+2), 1:4 Kamavuaka (53.), 1:6 Ali (73.), 1:8 Shala (87.)
Beste Spieler:
Diogo Fernandes – Fuss, Kamavuaka, Hermandung
Zuschauer:
200 zahlende

Statistik

FC Monnerich – US Mondorf 1:2 (1:1)
Monnerich:
Alilovic – Houëlche (66. Rocha), Swistek, Touré, Kintziger – Bea (75. Bah), Silva, Amadei (90.+4 Matos), Rodrigues – Robert, Danhach
Mondorf:
Agovic – Mersch, Khairane, Matias (50. Aucoin), Costa – Abdelkadous, Bourigeaud (82. Lopes), Tinelli, Baal (63. Yurtman) – Far, Fournier (63. Holter)
Schiedsrichter:
Muller – Mentz, Lopes
Gelbe Karten:
Kintziger, Amadei, Depienne (Trainer) – Far, Baal, Khairane
Gelb-Rote Karte:
Robert (24., wdh. Foulspiel)
Torfolge:
1:0 Touré (1.), 1:1 Tinelli (43.), 1:2 Far (90.+4)
Beste Spieler:
Bea, Rodrigues – Tinelli, Fournier
Zuschauer:
150 zahlende

Statistik

Bettemburg – Fola Esch 2:0 (1:0)
Bettemburg:
Bassène – J. Gomes (81. Soumah), Baudry, Romario – Merino, Muller, Moreira, Djetou (54. Obeng) – Lusala (81. Kehli), Couto (64. Landim), Bonet (64. Gonçalves)
Fola:
Adrovic – Amou, Klein, Funck, Neves (83. Paulus) – Dos Santos, Freitas (66. Balance) – Ferreira, Benamra (86. N’Guessan), Mendes (66. Dagnet) – Diakhité (83. Lopes)
Schiedsrichter:
Sgura – Stammet, Schiltz
Gelbe Karten:
J. Gomes, Muller – Klein, Funck
Rote Karte:
Adrovic (85.)
Torfolge:
1:0 Lusala (23.), 2:0 Soumah (88.)
Beste Spieler:
Baudry – Funck
Zuschauer:
150 zahlende

Statistik

Rosport – Strassen 0:3 (0:2)
Rosport:
Bürger – Steinbach, Kyere, Sierck, Soares (73. Markvoort) – Brandenburger, Marques (63. Trombini), Bouché (73. Neves), Bechtold – Carratala-Jimenez, Dossou
Strassen:
Özcan – E. Agovic, D. Agovic, Pimentel (39. Kaluanga), Myre (84. Sacras) – Zenadji (78. Sever), da Cruz, Gonçalves – Perez (78. Kirsch), Souza, Hadji (84. Baiverlin)
Schiedsrichter:
Ferreira – da Silva, de Oliveira
Torfolge:
0:1 Zenadji (25.), 0:2 Souza (32.), 0:3 Perez (57.)
Beste Spieler:
Brandenburger – Zenadji, Hadji
Zuschauer:
320 zahlende