Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

TestspielHeißer Härtetest in Budapest: Die FLF-Frauen treffen am Freitag auf Ungarn

Testspiel / Heißer Härtetest in Budapest: Die FLF-Frauen treffen am Freitag auf Ungarn
Es wird eine Bestandsaufnahme für die Nationalmannschaft Foto: Editpress/Fernand Konnen

Anders als viele europäische Nationen, die aufgrund von Play-off-Terminen noch bangen müssen, erlebt die FLF-Auswahl von Dan Santos einen Herbst ohne Druck. Den Aufstieg in die Liga B hat das Team in der Tasche – am Freitag kommt es beim Freundschaftsspiel in Ungarn zum ersten echten Härtetest mit dem Einblick auf das, was die Frauen 2026 erwartet. 

Es war eine ungewohnte Situation für alle Beteiligten: Die FLF-Auswahl flog am Mittwochmorgen ohne ihren Trainer über Frankfurt nach Budapest. Aufgrund von beruflichen Verpflichtungen nahm Dan Santos einen späteren Flug. „Ich stehe in permanentem Kontakt mit meinen Co-Trainern“, erklärte der 44-Jährige am Telefon. Das Trainerteam, bestehend aus Cristina Correia, Kevin Rutare, Jean-Marie Noel und Esteban Delaporte, hatte am Mittwochnachmittag mit den Spielerinnen im Hotel eingecheckt.

Taktische Analysen und Entscheidungen wurden größtenteils schon vor der Abreise erledigt: „Wir hatten Anfang der Woche drei volle Einheiten, ich habe also alles gesehen“, meinte er mit einem Lachen. „Es gibt noch ein Fragezeichen auf einer Position, aber da vertraue ich meinem Trainerteam komplett. Bis ich am Donnerstagabend ankomme, wird die Kommunikation über das Handy stattfinden.“ Sorgen macht er sich keine. „Wir haben zudem eine WhatsApp-Gruppe, über die untereinander kommuniziert wird. Ich bekomme also alles mit. Dass ich später dazustoße, wird keinen Einfluss auf das Spiel haben.“

Am Montag und Dienstag trainierte die Spielerinnen alle in Luxemburg. Mit an Bord waren demnach auch die „Ausländerinnen“ wie Laura Miller, die mit Bundesliga-Erfahrung anreiste: „Ich hatte einen guten Eindruck, die Trainingseinheiten waren gut“, berichtete der Coach. Eine kleine Enttäuschung gab es für Andrea Faria, die krankheitsbedingt nicht mit nach Ungarn fliegen konnte. „Man merkt, dass die Mannschaften mitten in der Saison stecken. Die Spielerinnen sind nicht übermüdet, es ist alles in Ordnung und ihr Fitnesszustand auch so, wie wir uns das vorgestellt hatten.“

Bereits bei der Kaderpräsentation hatte Santos darüber gesprochen, wie positiv sich der Wechsel zu Sporting auf Charlotte Schmit ausgewirkt hat. Er ergänzte: „Wer sie kennt, der weiß, dass ihre Präsenz die Qualität der Mannschaft und unserer Trainingseinheiten steigert. Sie strahlt und ist zufrieden. Es bestätigt, dass der Transfer die richtige Wahl für sie war.“

Der Gegner vom Freitag ist mit Spielerinnen ausgestattet, die regelmäßig auf diesem Niveau unterwegs sind. „Ungarn ist eine athletische Mannschaft. Ihr Spiel variiert zwischen Kombination und Umschaltsituationen. Sie sind in der Vergangenheit immer Zweite oder Dritte ihrer Gruppe in der Liga B gewesen. Auf dem Papier sind sie besser besetzt als wir. Wenn man sich die Vereinsnamen ansieht, etwa Werder Bremen oder West Ham, dann sind sie uns überlegen.“ Santos hat bewusst einen stärkeren Gegner gewählt: „Wir erwarten uns ein schweres, aber interessantes Spiel, aus dem wir Lehren ziehen können, damit wir wissen, was im März auf uns zukommt.“

Was steht in Budapest also auf dem Spiel? „Das Ergebnis ist immer wichtig, natürlich, aber nicht meine Priorität haben in dieser Phase die Automatismen mit und ohne Ball. Wir haben um November zwei weitere Testspiele, bei denen wir das noch einmal wiederholen können. Es gibt Positionen, bei denen der Bedarf besteht, die Konkurrenz zu erhöhen. Ich schließe nicht aus, dass es vielleicht eine Überraschung in der Startelf geben wird. Vielleicht werden wir sogar zwei Spielerinnen auf Positionen testen, was Optionen für die Zukunft sein könnten.“

Programm

Testspiele:
Am 24. Oktober in Budapest: Ungarn – Luxemburg um 18.00 Uhr im Hidegkuti-Nandor-Stadion
Am 28. November und am 1. Dezember: Zypern – Luxemburg

Das FLF-Aufgebot

Tor: Joy Jung (Hesperingen), Lucie Schlimé (SC Sand/D)
Verteidigung: Ana Barbosa (RFCUL), Amal Cherkane (SC Bettemburg), Kimberly dos Santos (1. FC Saarbrücken/D), Liane Freymann (SV Deutz/D), Emma Kremer (Vorwärts Spoho Köln/D)
Mittelfeld: Marta Estevez (RFCUL), Gioia Fiorucci (Käerjeng), Olivia Konsbruck (Hesperingen), Catarina Lavinas (SV Elversberg/D), Ana Miny (TuS Issel/D), Laura Miller (Nürnberg/D), Charlotte Schmit (Sporting/P)
Angriff: Hannah Dietrich (1. FC Saarbrücken/D), Caroline Jorge (RFCUL), Charlie Jorge (Junglinster), Rachel Kirps (SV Elversberg/D), Joana Lourenco (Diekirch), Amy Thompson (Déifferdeng 03), Barbara Serra (Ell)