Mit einer sehr starken Vorstellung gegen die deutschen Vize-Europameisterinnen Sabine Winter (WR 64)/Nina Mittelham (WR 25) hatten sich Sarah De Nutte und Ni Xia Lian für die Vorschlussrunde qualifiziert. Dort trafen sie auf das beste Doppel der Welt, Sun Yingsha/Wang Manyu. Die beiden Chinesinnen führen nicht nur die Doppel-Weltrangliste, mit großem Vorsprung, vor den Japanerinnen Mima Ito und Hina Hayata an, beide standen sich bei der Weltmeisterschaft Ende November vergangenen Jahres in Houston (USA) auch im Einzelfinale gegenüber. Dabei hatte sich Wang Manyu gegen die derzeitige Nummer eins der Welt behaupten können.
Im WM-Halbfinale hatten sie sich mit einem klaren 3:0-Erfolg (4, 3, 12) gegen die Außenseiterinnen aus Luxemburg durchgesetzt. Am Mittwoch unternahmen die FLTT-Vertreterinnen, die sich im Ranking, u.a. durch den sensationellen Gewinn der WM-Bronzemedaille bis auf Position neun verbessert haben, den zweiten Versuch, den Überfliegerinnen Paroli zu bieten.
Im Gegensatz zum WM-Halbfinale waren Sarah De Nutte und Ni Xia Lian diesmal besser auf das schnelle Angriffsspiel ihrer Gegnerinnen eingestellt. Nach dem Verlust der ersten drei Punkte gelang es beiden im ersten Satz, mit 6:5 in Führung zu gehen. Nach einem langen Ballwechsel, beim Stand von 8:9, verpasste Ni den Punkt zum Ausgleich nur ganz knapp. Die Weltmeisterinnen nutzen ihre erste Chance zur 1:0-Satzführung eiskalt aus. Im zweiten Durchgang hielten die Nationalspielerinnen zunächst gut mit, mussten die Favoritinnen dann jedoch davonziehen lassen und sich mit 5:11 geschlagen geben. Mitte des dritten Satzes führten Ni/De Nutte mit 5:3. Der erhoffte Teilerfolg sollte allerdings ausbleiben, da Sun/Wang acht Mal in Serie punkteten, um auch diesen Satz und damit die Begegnung deutlich zu ihren Gunsten zu entscheiden.
Damit kommt es zur Neuauflage des WM-Endspiels gegen Mima Ito (WR 3) und Hina Hayata (WR 6). Im zweiten Halbfinale hatten die Japanerinnen viel Mühe, um das rumänisch-österreichische Duo Bernadette Szocs (WR 23)/Sofia Polcanova (WR 19) mit 3:2 auszuschalten.
Für Sarah De Nutte und Ni Xia Lian, die im Einzel in der Runde der besten 64 ausgeschieden waren, gehen damit zehn ereignisreiche Tage beim ersten WTT-Grand-Smash-Turnier überhaupt zu Ende. Bei diesem mit 2.000.000 US-Dollar dotierten Turnier der höchsten WTT-Kategorie wurden die Luxemburgerinnen für ihre starken Auftritte mit jeweils 11.000 USD – 6.000 im Doppel und 5.000 im Einzel – „entlohnt“.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können