
Die mit Spannung erwartete Stellungnahme der UEFA kam am Montag beim Luxemburger Fußballverband FLF an und besagt Folgendes: Die Nationalelf darf ihre Spiele zur EM-Qualifikation 2016 im Stade Josy Barthel austragen … außer dem Top-Spiel gegen den noch amtierenden Welt- und Europameister Spanien. Am 12. Oktober 2014 wird die FLF-Auswahl für dieses in die Kategorie A eingestufte Spiel einen alternativen Standort vorschlagen müssen.
Die von der FLF beantragte Sondergenehmigung wurde demnach erneut erteilt. Nachdem Luxemburg im Februar in Nice für die EM-Qualifikation 2016 (Endrunde mit 24 Teams in Frankreich) in Gruppe C zu Spanien, Mazedonien, Weißrussland, Slowakei und der Ukraine gelost worden war, stattete kurz darauf der europäische Verband UEFA dem Stade Josy Barthel erneut einen Inspektionsbesuch ab.
Metz
Laut Stellungnahme vom Montag darf weiter dort gespielt werden, aber gewisse im Inspektionsbericht festgehaltene Auflagen müssen erfüllt werden („sous condition que toutes les améliorations retenues dans les conclusions des rapports d’inspection soient effectuées“). Für das absolute Top-Spiel der Kampagne gilt dies demnach nicht, und bis zum 6. Juni 14.00 Uhr muss die FLF der UEFA mitteilen, wo sie zu spielen gedenkt. Metz scheint die am nächsten liegende und logischste Alternative.
Die UEFA-Stellungnahme – jedenfalls soweit die FLF sie im Wortlaut veröffentlichte – geht nicht auf Europapokal-Spiele ein; „darf“ das Nationalteam, sollte das Stadion an der Arloner Straße aber wohl auch weiterhin gut genug für Champions-League- und Europa-League-Spiele sein, sofern F91, Fola, Differdingen und Jeunesse in ein Stadium dieser Wettbewerbe vordringen, wo ihre Heim-Arenen den UEFA-Anforderungen nicht mehr entsprechen.
Nun wieder die Politik
Für die Zukunft ist nun wieder die Politik gefordert, denn auf die Zukunft geht das UEFA-Papier ein: Ab 2016 gibt es nur noch eine Ausnahmegenehmigung, wenn ein Projekt für ein neues Fußball-Nationalstadion existiert; ganz konkret, genehmigt und mit genauen Daten, was wann wo fertig gestellt sein wird.
Der letzte Stand der Dinge ist bekanntlich ein Standort zwischen Cloche d’Or und Kockelscheuer, eng mit der Tram verknüpft. Hierzu gab es am 14. Februar 2014 eine Pressekonferenz und seitdem noch nichts Neues.
EM-Quali 2016: der Terminplan
8. September 2014: Luxemburg – Weissrussland
9. Oktober 2014: Mazedonien – Luxemburg
12. Oktober 2014: Luxemburg – Spanien
15. November 2014: Luxemburg – Ukraine
27. März 2015: Slowakei – Luxemburg
14. Juni 2015: Ukraine – Luxemburg
5. September 2015: Luxemburg – Mazedonien
8. September 2015: Weissrussland – Luxemburg
9. Oktober 2015: Spanien – Luxemburg
12. Oktober 2015: Luxemburg – Slowakei
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können