Donnerstag30. Oktober 2025

Demaart De Maart

Gelb-Rote Karte entschied die Partie

Gelb-Rote Karte entschied die Partie

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

FUSSBALL - Teils freiwillig, teils zwangsläufig hatten beide Trainer für dieses Derby gegenüber dem Mittwochspiel umgestellt. Bei Petingen gab es vier, bei Differdingen drei Veränderungen. Derbycharakter bekam die Partie aber keinen. Erst mit numerischer Überlegenheit konnten die Gäste das Heft in die Hand nehmen, ohne allerdings zu dominieren.

Marc Biwer
 

Das Spiel begann recht zerfahren, keines der Teams konnte der Partie den Stempel aufdrücken. Eine gute Aktion (19′) gab es von Petingen, als der Ball ausnahmsweise mal über drei Stationen mit Kirchen und Pjanic lief, Mutuale aber zu spät reagierte.

Auf der anderen Seite knallte Kintziger einen Eckball (23′) per Kopf an die Petinger Latte. Für die Gäste war es das Zeichen, etwas mehr die Initiative zu ergreifen, was schlussendlich belohnt wurde. Felgen ließ ein Albanese-Geschoss abklatschen und Joachim staubte zum 0:1 (27′) ab. Spätestens nach der Hinausstellung von P. Dione gewannen die Differdinger die Oberhand, ohne sich aber zunächst Chancen herauszuspielen.

Nach dem Wechsel war es aber überraschend das Team in Unterzahl, das die bessere Ordnung in seine Reihen brachte, Gefahr kam aber keine auf. Nach wie vor stand das Derby auf einem sehr niedrigen Niveau.
Differdingen war eine Viertelstunde lang inexistent, wie aus dem Nichts bediente dann Albanese (65′) Joachim, der aus der Drehung ins kurze Eck traf. Damit war die Partie entschieden, die Tore in den Schlussminuten waren auf unkonzentrierte Abwehrreihen zurückzuführen. Franzoni traf von der Strafraumgrenze (83′) ins lange Eck, derweil Kintziger (87′) und Neger (88′) per Kopf nach Freistoß vollendeten.

Stimmen zum Spiel

Denis Neger (CSP): „Wir haben in der ersten Halbzeit gut dagegengehalten und sind nur durch ein unglückliches Tor in Rückstand geraten. In der Halbzeitpause hat der Trainer dann ausgegeben, dass wir trotz Unterzahl mehr Druck machen sollten, was an sich gut geklappt hat. Und dann fangen wir uns dieses blöde 0:2. Damit war das Spiel gelaufen. Knackpunkt war die Gelb-Rote Karte, aber insgesamt haben wir verdient verloren.“

Kim Kintziger (D03): „Wir wussten, dass es heute schwer werden würde. Man hat gesehen, dass sie von Anfang an abgelehnt haben, Fußball zu spielen. Uns kam deshalb das frühe Tor entgegen. Der Platzverweis hat uns in die Karten gespielt. Danach haben wir nur noch das Nötigste gemacht, wir haben versucht, hinten den Ball zu spielen, um auf die endgültige Chance zu lauern. Und diese Taktik ist voll aufgegangen.“