Vor allem ManUnited steht vor einer Herkulesaufgabe. Im Hinspiel kassierte der englische Meister im Old Trafford nicht nur eine Niederlage gegen Athletic Bilbao, sondern auch noch zwei Auswärtstore. Im Baskenland müssen sich die Stars von der Insel auf einen heißen Tanz gegen die Underdogs einstellen. Zum ersten Mal seit 1977 kann Bilbao bis ins Viertelfinale eines europäischen Wettbewerbs vordringen. Hoffnung macht da höchstens Wayne Rooney, der zurzeit trifft, wie er will. Erst am Wochenende gelangen dem Starstürmer zwei Tore gegen West Bromwich.
Im Überblick
Donnerstag (15.03.12) ab 19.00 Uhr:
Hannover 96 – Standard Liège
(Hinspiel 2:2)PSV Eindhoven – FC Valencia (2:4)
Udinese – AZ Alkmaar (0:2)
Athletic Bilbao – ManU (3:2)
Donnerstag (15.03.12) ab 21.05 Uhr:
Schalke 04 – Twente Enschede (0:1)
Olymp. Piräus – M. Charkow (1:0)
Man. City – Sp. Lissabon (0:1)
Besiktas Istanbul – Atl. Madrid (1:3)
Nicht besser erging es letzte Woche dem Lokalrivalen City. In Portugal setzte es eine 0:1-Niederlage gegen Sporting Lissabon. Immerhin haben die „Citizens“ am Donnerstagabend (15.03.12) Heimvorteil. In dieser Saison hat die Millionentruppe zu Hause 18 von 21 Partien für sich entschieden. Weniger Mut macht hingegen die letzte Vorstellung des Teams von Trainer Roberto Mancini. Am letzten Wochenende unterlag City nach einer schwachen Vorstellung gegen Swansea City und präsentierte sich insbesondere in der Abwehr, die ohne den verletzten Vincent Kompany auskommen musste, alles andere als sattelfest.
Euphorie bei Hannover
Auch die beiden Bundesligisten Hannover 96 und Schalke 04 sind sich ihrer Qualifikation für die nächste Runde noch nicht sicher.
Hannover ist euphorisiert: Im Heimspiel gegen den belgischen Pokalsieger Standard Liège reicht Hannover 96 schon ein Unentschieden mit maximal einem Gegentor, um sich in der Europa League für das Viertelfinale zu qualifizieren.
Für den größten internationalen Erfolg in der 116-jährigen Vereinsgeschichte spricht auch, dass Jan Schlaudraff vor einer Rückkehr in die Startformation der Norddeutschen steht.
Matip darf ran
Schalke 04, zweiter Bundesligist im laufenden Wettbewerb, hat schon vor dem Anpfiff gegen Twente Enschede den ersten Sieg gefeiert: Abwehrspieler Joel Matip darf auflaufen, seine Sperre nach dem umstrittenen Rot im Hinspiel ist ausgesetzt. Die Europäische Fußball-Union (UEFA) setzte die Sperre nach der umstrittenen Roten Karte im Hinspiel aus. Erst am Freitag wird endgültig entschieden, ob die Sperre von einem Spiel Bestand hat. Scheitern die Schalker mit ihrem zweiten Einspruch, muss Matip in der nächsten Europa-League-Partie zuschauen.
Auf dem Platz setzen die Schalker auf Torjäger Klaas-Jan Huntelaar, der gegen seine Landsleute die Entscheidung herbeiführen soll und bereits angekündigt: „Ich werde mindestens zwei Tore machen.“
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können