Mittwoch29. Oktober 2025

Demaart De Maart

Gala Tour de France: Schleck-Mania

Gala Tour de France: Schleck-Mania

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Frank: „Für uns ist es eine große Ehre, hier fahren zu dürfen“

Trotz grauem Himmel und mehreren Regenschauern am Nachmittag versammelten sich bei der 14. Gala Tour de France mehr Leute als je  zuvor.

Von der Gala Tour de France berichten Mario Nothum, Jenny Zeyen (Text), Jeff Lahr und Gerry Schmit (Fotos)

Schon um 17.30 Uhr, als noch der Radsportnachwuchs sein Können unter Beweis stellen durfte, waren die Straßen rund um die Strecke gut gefüllt.

Die Veranstalter schätzten die Zuschauerzahlen am Donnerstagabend auf fast 60.000 und so gut wie jeder war aus einem einzigen Grund gekommen: den Schlecks. Wo man auch hinsah, überall waren Saxo-Bank-Trikots zu sehen, sowohl bei Klein als auch bei Groß. Und auch die Farbe Gelb stach immer wieder aus der Menge hervor.

So war es auch kaum verwunderlich, dass Andy Schleck zusammen mit seinem Bruder Frank wie auch den beiden weiteren luxemburgischen Radprofis Laurent Didier und BenHochzeit 

Nachdem die standesamtliche Hochzeit bereits am 31. Dezember 2009 erfolgte, werden sich Frank Schleck und Martine Schmid am 21. August auch das kirchliche Ja-Wort geben. Die Trauung erfolgt am frühen Nachmittag in Mamer, der Heimatstadt von Martine. 
Gastauer vor der offiziellen Fahrerpräsentation auf einem gelben Bus stehend die Strecke abfuhr und sich von der Menge bejubeln lassen durfte. Applaus, Jubel und ein Haufen an Tröten und Vuvuzelas ertönten dort, wo der gelbe Bus gerade passierte.

Und so mancher hatte sich extra für diesen Tag große Mühe gemacht. Mit Plakaten, Fahnen und Trikots standen besonders die Kinder am Straßenrand und hofften darauf, dass Andy oder Frank gerade ihre Souvenirs mit einer Unterschrift signieren. Sogar selbst gebastelte Plakate zeigten die Kleinen stolz ihren Idolen.

So war auch Catherine mit ihren vier Kindern aus Simmern angereist. „Besonders die beiden Jungs sind große Fans von Andy Schleck und wollten sich dieses Ereignis auf keinen Fall entgehen lassen.“ Und auch Helene aus Strassen war mit ihren beiden radsportbegeisterten Kindern zur Gala Tour de France gekommen: „Meine Kinder wollten unbedingt Andy und Frank Schleck sehen. Leider sind so viele Leute hier, dass sie nur selten einen Blick auf die beiden erhaschen können. Ein bisschen enttäuscht sind sie schon.“ Diese Rennen werden die Schleck-Brüder jedenfalls so schnell nicht vergessen. „Für uns ist es eine große Ehre, hier fahren zu dürfen. Besonders wenn man sieht, wie viele Leute gekommen sind. Für uns ist dies ein Weg, uns bei unseren Fans für die große Unterstützung zu bedanken“, freute sich Frank Schleck.

Am meisten bejubelt wurde aber der Tour-Zweite, Andy: „Es sind viel mehr Leute gekommen als in den letzten Jahren. Dies ist ein besonderes Ereignis, was ich auf jeden Fall genießen werde“, so der Luxemburger Tour-Held vor dem Rennen. Nach getaner Arbeit und dem zweiten Sieg in Folge war der jüngere der Schleck-Brüder noch immer zufrieden: „Ich kann nur jedem Danke sagen, der mich hier und in der Tour de France unterstützthat.Ichhoffe,dass ich heute etwas zurückgebenkonnte.“

Und so bleibt am Ende die einzigartige Atmosphäre in Erinnerung, auch weitere Fahrer wie Tony Martin oder Philippe Gilbert zeigten sich restlos begeistert. Mit seinem Sieg lieferte Andy Schleck dann auch den perfekten Abschluss für ein gelungenes Radsportfest.

J.Z. 

Bestätigung: Schlecks verlassen Riis sicher 

Nachdem während der Tour de France auch ein Verbleib bei Bjarne Riis für die kommende Saison von den Schleck-Brüdern als Option ausgelobt wurde, gab es gestern in dieser Richtung eine definitive Aussage. Andy Schleck bestätigte am Rande der Gala Tour de France, dass er und Frank im kommenden Jahr sicher nicht im Team von Bjarne Riis an den Start gehen werden. Alles deutet also nach wie vor auf das „Team Luxemburg“ hin respektive eine Zwischenstation bei RadioShack im Falle einer Verzögerung im Luxemburger Projekt.

Als Ersatz für die Schleck-Brüder wird im Riis-Team bekanntlich Toursieger Alberto Contador gehandelt, der nach drei Jahren Astana verlässt (siehe auch Tageblatt von Donnerstag).