Montag27. Oktober 2025

Demaart De Maart

BGL LigueProgrès Niederkorn: Der nächste Umbruch

BGL Ligue / Progrès Niederkorn: Der nächste Umbruch
 Foto: Editpress/Jeff Lahr

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Neuer Trainer, neuer Anlauf: Nachdem der Progrès im vergangenen Jahr die Saisonziele deutlich verpasst hatte, wurde in der Sommerpause ein (nächster) Umbruch vollzogen. Vivian Reydel hat das Traineramt übernommen, doch selbst wenige Tage vor Saisonauftakt bleibt eine entscheidende Frage offen.

Vorbereitung: Ein deutlicher Erfolg gegen Wittlich (D), ein 1:1 gegen Thionville (F) oder ein 0:3 gegen Sochaux (F) – die Testspielbilanz fällt gemischt aus. Mit der Einstellung und der Gruppendynamik ist der neue Coach Vivian Reydel allerdings mehr als zufrieden: „Die neuen Spieler haben sich gut eingelebt. Wir haben unseren Rhythmus gefunden; bis die Automatismen komplett greifen, braucht es aber noch Zeit.“

Transfers: Beim Kader von 24 Spielern vertraut Progrès auf vier Keeper und drei Junioren. Abgeschlossen sind die Planungen nicht. Nach dem Abgang von Stammspieler Hamadou Karamoko sucht man weiterhin nach einem Innenverteidiger. „Wir wollen jemanden, der perfekt passt, deshalb sind wir nicht in Eile.“ Die Liste der Abgänge ist lang. 14 Spieler – mit mehr oder weniger Spielzeit – verließen den Verein, ein halbes Dutzend wurde ausgeliehen. Prominentester Abgang ist Nationalspieler Lars Gerson, der sich dem Ligakonkurrenten Käerjeng anschloss. 

Das wichtigste Kriterium bei der Suche nach Neuzugängen war für Reydel die Tatsache, dass die Spieler „unter Druck mit dem Ball umgehen können“. Einer, der in die Kategorie passt, ist Olivier Thill. Noch ist dessen Zukunft nicht geklärt. Zwar posierte der 28-Jährige für das Mannschaftsfoto und bestritt die Testspiele mit den Gelb-Schwarzen, doch bei Redaktionsschluss war kein Vertrag unterschrieben. „Wenn es eine Option im Ausland gibt und das für ihn passt, werden wir uns nicht in den Weg stellen. Wenn er uns verlassen würde, ändert sich nichts. Niemand ist unersetzbar. Wenn er bleiben würde, wäre es ein großer Bonus“, gibt Reydel zu verstehen.

Zu den wichtigsten neuen Gesichtern mit reichlich BGL-Ligue-Erfahrung im Kader zählen Denis Ahmetxhekaj (der jetzt an der Seite seines Bruders spielt), Yan Bouché und Hosterts ehemaliger Glücksbringer Kenan Avdusinovic – sowie Alex Guett-Guett und Bilal Hend, die man aus vergangenen Zeiten beim Progrès kennt.

Ziele: Der Coach nannte im Vorfeld der Saison kein offizielles Ziel. „Wir sollten erst mal von Spiel zu Spiel schauen und keine Berechnungen machen. Ich will eine solide Mannschaft, die solidarisch ist und in schwierigeren Momenten an einem Strang zieht.“ 

Tageblatt-Tipp: Der Progrès gehört auch in dieser Saison zu den Teams, die im Rennen um Europa ein Wörtchen mitreden können.