Die Suche nach potenziellen Testspielgegnern für die Luxemburger Nationalmannschaft endete schneller als erwartet. Einen Tag nach der Auslosung der WM-Qualifikationsgruppen, die der FLF-Auswahl nicht die erhoffte Sechsergruppe (sondern nur vier Gegner) beschert hatte, lud sich das Emirat ins Programm des kommenden Jahres ein. Die britische Internetzeitung The Sun hatte als erste von den Verhandlungen zwischen der UEFA und dem asiatischen Verband AFC berichtet. „Pläne, dass Katar auf dem Weg zur eigenen WM an Qualifikationsrunden teilnimmt, sind nicht neu. Ursprünglich war es dabei aber um die Ausscheidungsspiele in Asien gegangen“, schrieb dazu der Kicker.
Am Abend folgte eine offizielle Bestätigung – und die Nachricht, dass der WM-Gastgeber 2022 seine Spielpraxis gegen die Nationen aus der Gruppe A sammeln wird. „Die FIFA und die UEFA haben entschieden, den Nationalmannschaft aus Katar (aktueller Asien-Meister) ins Programm der Gruppe A zu integrieren“, teilte die FLF mit. An den beiden freien Spieltagen werden 2021 dementsprechend jeweils Portugal, Serbien, Irland, Aserbaidschan oder die Luxemburger gegen die Katarer spielen.
Und wie der Zufall es so wollte, beginnt das Länderspielprogramm für die Holtz-Truppe mit einem Testspielduell gegen den arabischen Staat. Nicht klar definiert wurde allerdings der Standort, an dem Katar seine „Heimspiele“ austragen wird. Die UEFA meinte in ihrem kurzen Statement, dass sämtliche Begegnungen in Europa stattfinden werden, „um den Gegnern kurze Reisen zu ermöglichen“.
Portugal als Einweihungsparty
Die eigentliche Qualifikation beginnt für die „Roten Löwen“ demnach erst drei Tage später (27. März) in Irland. Mit viel Spannung wurde sicherlich auch auf das erste Datum eines Heimspiels gewartet – und dieses verspricht gleich viel Spektakel. Sollte das Stade de Luxembourg Ende März bezugsfähig sein, würde am 30. März 2021 Europameister Portugal als erster Gast sicherlich den würdigen Gegner für die Einweihungsparty stellen. Das zweite Duell gegen den Favoriten aus der Gruppe A findet am 12. Oktober statt. Die längste Reise, das Auswärtsspiel in Aserbaidschan, steht den Luxemburgern erst im November bevor. Zum Abschluss der Kampagne wird Irland auf Kockelscheuer erwartet.
Das FLF-Programm
Mittwoch, 24. März: Testspiel, Katar – Luxemburg (in Europa)
Samstag, 27. März: WM-Qualifikation (1), Irland – Luxemburg (20.45 Uhr)
Dienstag, 30. März: WM-Qualifikation (2), Luxemburg – Portugal (20.45 Uhr)
Mittwoch, 1. September: WM-Qualifikation (3), Luxemburg – Aserbaidschan (20.45 Uhr)
Samstag, 4. September: WM-Qualifikation (4), Serbien – Luxemburg (18.00 Uhr)
Dienstag, 7. September: Testspiel, Luxemburg – Katar
Samstag, 9. Oktober: WM-Qualifikation (5), Luxemburg – Serbien (20.45 Uhr)
Dienstag, 12. Oktober: WM-Qualifikation (6), Portugal – Luxemburg (20.45 Uhr)
Donnerstag, 11. November: WM-Qualifikation (7), Aserbaidschan – Luxemburg (18.00 Uhr)
Sonntag, 14. November: WM-Qualifikation (8), Luxemburg – Irland (20.45 Uhr)
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können