Die Voraussetzungen waren klar: Gegen Bulgarien war ein Sieg Pflicht, um den letzten Platz in der Nations League und den damit verbundenen eventuellen Abstieg in die Liga D zu verhindern. Doch weder die Statistiken der Vergangenheit (0 Siege, 3 Unentschieden, 13 Niederlagen) sprachen für Luxemburg, noch die Personalsorgen. Anthony Moris fiel kurzfristig wegen eines Muskelfaserrisses aus, Leandro Barreiro wurde, wie mit Benfica ausgemacht, ebenfalls nicht eingesetzt. Zudem fehlten die Langzeitverletzten Vincent Thill und Yvandro Borges in der Offensive, während die Personalie Maxime Chanot die Schlagzeiten der vergangenen Tage dominierte.
Und das Schicksal meinte es auch diesmal nicht gut mit der Heimmannschaft: Nach einem Klärungsversuch von Seid Korac landete ein Ball vor dem frei stehenden Kraev, der in der 23. per Direktabnahme aus der Distanz einnetzte. Dabei hatten die „Roten Löwen“ angesichts der Lage in der Gruppe C eine kämpferische Leistung gezeigt und sich der körperbetonten Gangart des Gegners angepasst. Nur die Durchschlagskraft auf den letzten Metern fehlte weiterhin. Jans und Olesen blieben bei ihren Schüssen beide vor der Torlinie hängen.
Nach dem Dreh änderte sich nicht viel, nur die Anzahl der Chancen schnellte in die Höhe. Die FLF-Auswahl drückte nach vorn und ließ den Bulgaren keinen Zentimeter Platz. Olesen (59.), Rodrigues (66.), Moreira (63.), Sinani (72.) oder Jans (76.) – sie versuchten es aus jedem möglichen Winkel, ohne Erfolg. Das Publikum gab der Elf zu verstehen, dass mit diesem Einsatz der Mannschaft alles möglich wäre. Als Moreira in der 87. das Außennetz traf, wurde ein VAR-Check wegen Fouls angeordnet. Auch hier ohne Erfolg. Da in der 90. ein weiteres Mal ein Elfmeter zugunsten der Luxemburger ausblieb, verstrich die Zeit unbarmherzig.
Statistik
Luxemburg: Pereira – Jans, Korac, Carlson, Pinto (85. Dzogovic) – C. Martins, Moreira – Sinani, Olesen (78. Rupil), Bohnert (62. Omosanya) – Rodrigues
Bulgarien: Mitov – Popov, A. Petkov, S. Petrov, Nürnberger – Panayotov, Milanov (62. Atanasov), Kraev (83. Antov) – Despodov, Kolev (78. Kirilov), Krastev (78. Ahmedov)
Schiedsrichter: Frischer – Mötsnik, Saga (alle Estland)
Gelbe Karten: Bohnert, Jans, C. Martins – Despodov, Milanov, Panayotov
Torfolge: 0:1 Kraev (23.)
Beste Spieler: Carlson, Olesen, Moreira – Mitov
Zuschauer: 8.307
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können