Freitag28. November 2025

Demaart De Maart

RadsportFSCL stellt Fränk Schleck als Koordinator ein 

Radsport / FSCL stellt Fränk Schleck als Koordinator ein 
Ab dem 1. Mai 2021 wird Ex-Profi Fränk Schleck für die FSCL tätig sein Foto: Gerry Schmit/Tageblatt-Archiv

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Fränk Schleck ist beim nationalen Radsportverband „Fédération du Sport Cycliste Luxembourgeois“ (FSCL) als Koordinator eingestiegen. Der 41-Jährige soll in dieser neuen Rolle ein breites Aufgabengebiet belegen. 

Schon seit etwa vier Jahren hält der Kontakt zwischen FSCL-Präsident Camille Dahm und Fränk Schleck. Immer wieder gab es gemeinsame Diskussionen, nun steigt der ehemalige Profi beim nationalen Radsportverband als Radsportkoordinator ein. Zuletzt organisierte der 41-Jährige den „Schleck Gran Fondo“, ein Volksradrennen, das am 25. September 2021 zum fünften Mal stattfinden soll. 

Schleck wird seinen Posten offiziell am 1. Mai eintreten. Der zweifache Tour-de-France-Etappensieger wird in seinem neuen Job ein breites Spektrum an Aufgaben belegen. Dabei soll er vor allem jungen Radsportlerinnen und Radsportlern seine Erfahrungen weitergeben. Darüber hinaus wird er sich aber auch um Radtourensport (Cyclotourismus) oder den Breitensport kümmern. „Wenn in Luxemburg von Radsport geredet wird, soll nicht nur über Geniets und Jungels geredet werden“, sagt Camille Dahm. „Wir wollen den Radsport breiter fächern und viele Menschen erreichen. Da wird Fränk uns mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seinen Kontakten weiterhelfen. Er wird uns aber sicherlich auch zu Europa- und Weltmeisterschaften begleiten, um sich dort um die Fahrer zu kümmern.“ 

Bei der FSCL ist Schleck dem Technischen Direktor Christian Helmig, den Nationaltrainern Christian Swietlik und Heiko Lehmann sowie auch dem Präsidenten Camille Dahm unterstellt.

josy miersch junior
1. Mai 2021 - 18.55

Eine "Win Win" Angelegenheit für die F.S.C.L. und Fränk !
Wünsche dem neuen Koordinator ein glückliges Händchen für die Zukunft. "The right man at right place!".
Er war ein mustergültiger Profi und hat jetzt noch einen Trainer Schein ! Alles sehr gut für den Radsport in Luxemburg !