Donnerstag30. Oktober 2025

Demaart De Maart

HandballFLH-Team offenbart gegen Belgien zu viele Schwächen

Handball / FLH-Team offenbart gegen Belgien zu viele Schwächen
Die FLH-Auswahl um Raphaël Guden fand im Angriff nicht die richtigen Lösungen Foto: Editpress/Fernand Konnen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Große Enttäuschung im Gymnase der Coque für die Luxemburger Handball-Nationalmannschaft. Am dritten Spieltag der laufenden EM-Qualifikation gab es am Mittwoch gegen Belgien die dritte Niederlage. Die FLH-Herren konnten die hohen Erwartungen nicht erfüllen und mussten sich nach einer mehr als durchwachsenen Leistung deutlich geschlagen geben.

„Der Ansporn, gegen unsere Nachbarn zu gewinnen, ist immer ganz groß“, sagte Loïc Kaysen im Vorfeld der Partie. Die erste Zielsetzung der Kampagne wurde mit der klaren Niederlage gegen den ewigen Rivalen aber nicht erreicht. Schlimmer noch, Luxemburg hatte keine echte Siegchance. Am Anfang war es zwar der erwartete Fight auf Augenhöhe. Die Gäste erwischten den etwas besseren Start und lagen in der Anfangsphase dank Kotters und Colman knapp vorne, doch das Berchemer Duo Guden/Weyer und vor allem HBD-Keeper Herrmann sorgten dafür, dass die FLH-Formation auf Tuchfühlung blieb, und als Herrmann nach und nach zur Bestform auflief, gingen die Luxemburger in der 18. Minute beim Stand von 9:8 durch Weyer sogar erstmals in Führung. Loïc Kaysen konnte anschließend auf 10:8 erhöhen, doch dann folgte bei den Hausherren ein fataler Durchhänger.

Zu viele einfache Ballverluste und Fehlwürfe erlaubten es den Belgiern, vier Treffer in Folge zu erzielen, und in der 23. Minute lag das FLH-Team erneut mit zwei Toren in Rückstand. Die Schlussphase verlief zwar wieder ausgeglichen und obwohl Herrmann im ersten Abschnitt auf zwölf Paraden kam, führten die Gäste zur Pause mit 16:13.

Gelegenheit zu Wiedergutmachung am Sonntag

Luxemburg kam dann konzentriert aus den Kabinen und binnen zwei Minuten hatten Guden und Ojié Etute den Anschluss zum 15:16 hergestellt. In der Abwehr standen die Schützlinge von Trainer Handschke anfangs etwas kompakter und alles deutete zu diesem Zeitpunkt auf ein enges Match hin. Doch ab der 39. verfielen die Luxemburger wieder in die gleichen Fehler. Im Angriff agierte man zu überhastet, die Abschlüsse waren nicht gut vorbereitet und die FLH-Selektion blieb fast acht Minuten lang ohne Torerfolg. Diese Schwäche nutzten die cleveren Belgier gnadenlos aus und in der 48. war beim Stande von 18:24 eine Vorentscheidung gefallen.

Ein Aufbäumen seitens der Luxemburger gab es nicht. Im Gegenteil, man merkte den „Roten Löwen“ die Enttäuschung bereits auf dem Spielfeld an. Nach 60’ stand dann auch ein bitteres 22:32-Ergebnis auf der Anzeigentafel. Mit solch einer Lektion gegen den Nachbarn hatte im Vorfeld wohl keiner gerechnet. Lange Zeit zum Grübeln bleibt nicht, bereits am Sonntag (14.00 Uhr) steht das Rückspiel in Hasselt auf dem Programm und dort haben Weyer und Co. die Gelegenheit zur Wiedergutmachung.

Statistik

Luxemburg: Herrmann (1-44’, 45-60’, 14 Paraden, davon 1 7m), Felici (44-45’, 3 P.) – Kreiselmaier 2, Krier 1, Guden 5, Tomassini, Weyer 4, Köller, Lu. Kaysen, Rastoder, Lo. Kaysen 3, I. Etute 1, O. Etute 3, Biel, Richard, Werdel 3
Belgien: Deekens (1-27’, 6 P.), Vanhove (27-60’, 10 P., davon 2 7m) – Kotters 11, Colman 5, Vancosen 3, Cadel 1, Danesi 2, Glorieux 3/3, Riske 1, Gillé 1, De Beule 1, Dubuc, Jaeken, Kieffer-Heuls 2, Kriescher 2, Hadzic
Schiedsrichter: Maia/Nunes (POR)
Zeitstrafen: Luxemburg 2 – Belgien 1
Siebenmeter: Luxemburg 0/3 – Belgien 2/3
Zwischenstände: 5’ 2:3, 10’ 5:6, 15’ 8:8, 20’ 10:10, 25’ 11:13, 30’ 13:16, 35’ 15:17, 40’ 18:20, 45’ 18:22, 50’ 19:26, 55’ 20:28
Zuschauer: 639 (offizielle Angaben)

Im Überblick

EM-Qualifikation, Gruppe 5, 3. Spieltag:
Am Mittwoch:

Tschechien – Kroatien 29:33
Luxemburg – Belgien 22:32

Die Tabelle:
1. Kroatien 3 Spiele/6 Punkte
2. Tschechien 3/4
3. Belgien 3/2
4. Luxemburg 3/0

Die weiteren Termine:
4. Spieltag, am Sonntag: Belgien – Luxemburg
5. Spieltag, am 7. Mai: Luxemburg – Tschechien
6. Spieltag, am 11. Mai: Kroatien – Luxemburg