Dan Elvinger
Ziel des Vergleichs mit dem Verein aus dem Ruhrpott ist vor dem Duell gegen WM-Teilnehmer Algerien, wieder den Spielrhythmus zu finden. Der Vergleich findet im Südstadion in Köln statt. Seit der Eröffnung 1979 ist der Sportkomplex die Spielstätte der Fußballer von Fortuna Köln und der Football-Spieler der Cologne Falcons.
Luc Holtz stehen die „Ausländer“ Mario Mutsch, Lars Gerson, Guy Blaise, Kevin Malget, Tom Laterza und Joël Pedro nicht zur Verfügung. Etliche verletzungsbedingte Ausfälle (u.a. Strasser, Schnell, Colette) kommen hinzu. Torhüter Jonathan Joubert fehlt aus persönlichen Gründen. Aurélien Joachim und Kim Kintziger weilen an der Universität. Kongsvinger-Profi Lars Gerson wird erst am Sonntag nach Luxemburg zurückkehren. „Er hat am Wochenende ein Treffen mit seinem Verein, um über seine Zukunft zu diskutieren. Das ist ein wichtiger Moment in seiner Karriere“, erklärt Luc Holtz. Neu dabei, im Vergleich zum Länderspiel gegen Frankreich, sind Torhüter Yan Heil, Mirko Albanese, Laurent Jans, Alessandro Alluni, Clayton De Sousa, Stefano Bensi, Ante Bukvic, Massimo Martino und Tom Siebenaler. „Alles Spieler, die zum erweiterten Kader gehören und sich nun wieder beweisen können“, sagt Holtz.
Im Tor werden Marc Oberweis und Yan Heil wohl jeweils eine Hälfte auflaufen. „Yan braucht Spielpraxis, die er bei Eintracht Frankfurt nicht immer bekommt“, erklärt Holtz. Auch Laurent Jans vom Erstdivisionär FF Norden 02 bekommt erneut seine Chance. „Sein erster Einsatz war vielversprechend. Wir wollen ihn langsam an dieses Niveau heranführen“, so Holtz.
Etwas offensiver spielen
Taktisch will der Nationaltrainer experimentieren und etwas offensiver spielen. Während des Spiels soll aus einem 4-5-1 ein 4-4-1-1 werden: „Zwei bis drei Spieler können diesen offensiven Part im Mittelfeld übernehmen.“
Der Gegner aus Bochum quält sich momentan durch die 2. Bundesliga. Nach elf Spieltagen befindet sich die ambitionierte Elf von Trainer Friedhelm Funkel auf Platz 10. Zu wenig für den letztjährigen Absteiger aus der ersten Bundesliga. Trotz einer Mischung aus WM-Stars wie Chong Tese (Nordkorea), Anthar Yahia (Algerien) und Zlatko Dedic (Slowenien) sowie erfahrenen Profis wie Mimoun Azaouagh, Slavo Freier und Giovanni Federico tritt der VfL auf der Stelle. Der Rückstand auf den 3. Platz, der zum Relegationsspiel berechtigt, beträgt bereits acht Punkte.
Am letzten Spieltag besiegten die Bochumer den FSV Frankfurt im eigenen Stadion knapp mit 1:0.
Ob der VfL mit der kompletten Mannschaft antritt, ist nicht bekannt. „Auch wenn Bochum rotiert, bleibt es trotzdem ein interessanter Gegner“, so Luc Holtz.
Das Aufgebot
Tor: Marc Oberweis (Jeunesse), Yan Heil (Eintracht Frankfurt/D)
Abwehr: Ante Bukvic, Tom Siebenaler (beide Déifferdeng 03), Clayton De Sousa, Eric Hoffmann (Jeunesse), Laurent Jans (FF Norden 02), Massimo Martino (RM Hamm Benfica)
Mittelfeld: Gilles Bettmer, Mathias Jänisch, Alessandro Alluni (beide Déifferdeng 03), Charles Leweck, René Peters (Jeunesse), Ben Payal (F91)
Angriff: Mirko Albanese (Déifferdeng 03), Dan Da Mota, Stefano Bensi (beide F91), Joël Kitenge (Fola)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können