Um 10.30 Uhr startet das Rennen der Damen, die den flachen Parcours, mit einer Länge von 5,8 km, zusammen mit den Débutant(e)s in Angriff nehmen. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, wo der amtierende Juniorenmeister Arnaud Noirhomme (CC Chevigny) das Hauptrennen im Sprint zu seinen Gunsten entschieden hatte, werden die Junioren diesmal eine Minute vor den Espoirs Elite und Espoirs auf die Strecke geschickt und haben drei Runden weniger zurückzulegen.
Tags darauf in Redingen starten die U18 dann gemeinsam mit den Espoirs und der Elite. Nach 117,7 welligen Kilometern wird der Nachfolger von Arno Wallenborn beim Atert-Lycée erwartet. Das 22-jährige Talent, das seit dieser Saison erfolgreich im Trikot des Tudor Pro Cycling Team U23 unterwegs ist, hatte Lokalmatador Loïc Bettendorf (Hrinkow Advarics) im vergangenen Jahr um 19 Sekunden distanzieren können. In Abwesenheit des Vorjahressiegers gilt Letzterer, sowohl in Bartringen als auch in Redingen, als heißer Sieganwärter. Dass er sich in bestechender Form befindet, hat der zweifache Espoirs-Landesmeister zuletzt bei der Tour of Malopolska (POL/2.2) bewiesen, wo er den Sieg auf der Abschlussetappe nur knapp verpasst hatte.
Das Programm
Radsportfestival am Samstag in Bartringen:
10.30 Uhr: Débutant(e) / Damen (52,2 km)
13.30 Uhr: Cadets (34,8 km)
13.31 Uhr: Minimes (23,2 km)
15.00 Uhr: Espoirs / Elite (98,6 km)
15.01 Uhr: Junioren / Masters (81,2 km)
Grand-Prix Kropemann am Sonntag in Redingen:
13.00 Uhr: Cadets (37,3 km)
13.01 Uhr: Minimes (26,7 km)
14.30 Uhr: Débutant(e)s / Damen (69,3 km)
16.45 Uhr: Junioren / Espoirs / Elite (117,7 km)
16.47 Uhr: Masters (80,0 km)
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können