Samstag18. Oktober 2025

Demaart De Maart

Hinter den KulissenFamilienangelegenheiten und kein Kommentar: Der erste Spieltag der BGL Ligue 

Hinter den Kulissen / Familienangelegenheiten und kein Kommentar: Der erste Spieltag der BGL Ligue 
Jonathan Jouberts erster Weg als Torwarttrainer in Niederkorn führte ihn nach … Düdelingen, in die alte Heimat Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der erste Spieltag der BGL Ligue ist passé. Was sich auf und neben den Plätzen abspielte, lesen Sie jede Woche in unserer Rubrik „Hinter den Kulissen“.

Vater gegen Sohn

Beim Duell zwischen Hesperingen und Petingen kam es zu einem etwas ungewöhnlichen Duell. Zum Betreuerstab von Petingen gehört Diego Bragoni, während sein Sohn Tiziano Glesener am Sonntag als Linienrichter fungierte. Sicherlich eine Konstellation, die durchaus vermeidbar gewesen wäre bei der Planung der Schiedsrichtereinsätze. (del)

Noch zwei Neue beim Swift

Der Swift Hesperingen hatte nach der Aufhebung seiner Transfersperre gut drei Dutzend neue Spieler geholt, doch das war nicht genug. Am Samstag tauchten zwei weitere neue Gesichter auf dem Spielberichtsbogen auf. Mittelfeldspieler Grégoire Herbin wurde kurzfristig von der zweiten Mannschaft des RC Lens verpflichtet. Noah Bochu konnte auch mit Google nicht gefunden werden. Swift-Vorstandsmitglied Romain Biever informierte uns auf Anfrage, dass der 22-Jährige zuletzt bei der US Biachoise in der siebten Liga in Frankreich aktiv war. (del)

Petingen holt ivorischen Stürmer

Bisher fehlte im Kader der Petinger noch ein richtiger Mittelstürmer. Ein solcher ist gestern auf dem Findel gelandet. Von der Elfenbeinküste kommt Isak Ako. Der 21-Jährige wechselt vom dortigen Erstligisten FC Mouna zum BGL Ligisten. (del)

Kein Kommentar

Bis auf Weiteres hat der Trainerstab der UT Petingen beschlossen, keine Interviews zu geben. Einen ersichtlichen Grund gibt es nicht. Präsident Ado Kojo, der aktuell wieder Interimstrainer ist, wollte nur die Suche nach einem neuen Übungsleiter kommentieren: „Wir sind auf der Suche, aber es ist nicht einfach, einen geeigneten Kandidaten zu finden“. (del)

Noch nicht flächendeckend

Am Freitag hatten RTL und LFL die Zusammenarbeit über vier Saisons in einer Pressemitteilung angekündigt. Die automatisierten Kameras, die im Laufe der Saison durch neuere Modelle ersetzt werden sollen, sind zum Saisonauftakt allerdings noch nicht auf allen BGL-Ligue-Plätzen funktionsfähig gewesen. Aus Hostert gab es noch keine Live-Bilder in der Arena. Auf der Escher Grenz war die Kamera zwar unter dem Dach der Haupttribüne fixiert worden, doch einen Livestream gab es nicht. Zwischenzeitlich waren die Kameras auch auf allen Plätzen ausgefallen. Aller (Neu-)Anfang ist schwer.

Die Zahl des Tages: 22,7

22,7 Jahre betrug das Durchschnittsalter der Spieler der Jeunesse-Startelf. In der Sommerpause wurde ein radikaler Schnitt getätigt. Viele „ältere“ Spieler haben den Verein verlassen. Mit der Ankunft von Reinhold Breu auf dem Trainerposten wurde das Gesicht der Schwarz-Weißen verjüngt. In Zukunft will man vermehrt auf den Nachwuchs und luxemburgische Spieler setzen. In der Startelf standen sieben Spieler mit Luxemburger Erstlizenzen. Es handelte sich hierbei um Urgestein Milos Todorovic, Christophe Andrade, Almir Klica, Roni Klisurica, Tim Flick, Denilson Fernandes und Liam Nürenberg. Zudem waren von den sieben Ersatzspielern sechs Erstlizenzen. (pad)

Freier Eintritt auf der „Grenz“

Beim Spiel zwischen der Escher Jeunesse und UN Käerjeng war der Eintritt frei. Nicht nur die Anhänger der Lokalmannschaft wollten den Saisonstart ihrer verjüngten Mannschaft sehen, auch die Gäste aus Käerjeng waren zahlreich erschienen. Der Eintritt wurde übrigens vom Sponsor Sudstroum aus Esch gestiftet. (pad)

Ländliches Schmuckstück

Acht Jahre sind es her, dass in Canach zuletzt Fußball im Oberhaus gespielt wurde. Geblieben ist der ländliche Flair des Dorfvereins: Neben dem Spielfeld grasen die Schafe, in der Wiese dahinter die Kühe. Geändert hat sich indes das Stadion. Dem Stade Fernand Weber dürfen sich viele Vereine ein Scheibchen abschneiden. Die Anlage ist modern, mit top Umkleidekabinen, einer schönen Tribüne und einer gut eingerichteten Buvette. Nichts erinnert mehr an Zeiten als zunächst das Flutlicht fehlte oder die Pressekabine ein Container über dem Ausschank war. Auch der Rasen war vorbildlich, einem Teppich gleichkommend. Begonnen hatten die Umarbeiten im Jahr eins nach dem Abstieg, 2018. Ganz neu ist der Name des Stadions, der offiziell beim Heimspiel gegen Mondorf eingeweiht wird. Erstklassig war auch am ersten Spieltag die Unterstützung des Canacher Fanklubs. (MB)

Schwere Rückkehr für Maurice Deville

Maurice Deville ist ein Unterschiedsspieler. Nach seinem unglücklichen Einsatz in Hesperingen und seinem Abstecher zu Schalke (D) feierte der Ex-Nationalspieler am Sonntag mit Canach gegen Mamer seine Rückkehr, die unglücklich endete. Die Gastgeber hatten ein Plus an Chancen, gingen trotzdem als Verlierer vom Platz. „Dafür gibt es keine Erklärung“, meinte Deville nach Spielende. „Wir machen die Dinger nicht rein und schenken hinten drei Tore her. Das Problem war schon im Spielaufbau, wir haben uns zu viele Fehlpässe erlaubt. Die BGL Ligue ist ein anderes Niveau, es fehlt uns noch an Erfahrung. Ein weiteres Problem war, dass wir uns zu viele Fouls geleistet haben, das brachte Mamer immer wieder unnötig in Ballbesitz.“ Der Stürmer war aber auch selbstkritisch: „Ich hätte am Anfang unbedingt das 1:0 machen müssen, ich war nicht darauf gefasst, dass der Torwart keinerlei Reaktion zeigte.“ Auch mit dem Elfmeter gegen Canach haderte Deville, kannte aber an, dass die eigene Abwehr kein gutes Bild abgab: „Insbesondere bei Einwürfen hatten wir immer den zweiten Preis. Auch bei den Gegentoren hätte man resoluter sein müssen. Wir müssen da noch hinzulernen.“ (MB)

Meister fast in Bestbesetzung

Es ist zwar viel zu früh in der Saison, um von einer „Bestbesetzung“ zu sprechen, doch auffällig war, dass Differdingens neuer Trainer Pedro Silva mit Blick auf das Europapokalspiel gegen den estnischen Meister FCI Levadia Tallinn auf zahlreiche Akteure setzte, die auch letzte Woche gegen The New Saints aufliefen. Nur drei Wechsel wurden vorgenommen: Haboubi, El Idrissi und Buch kamen für Lempereur, Hadji und Abreu. (sf)

Statistik

US Hostert  – Victoria Rosport 1:4 (0:1)
Hostert:
Da Silva – Almeida (60. Caufriez), Derbali, Meddour – Bekkouche, Baiverlin (60. Bernardy), Leroux, Maquart, Mendes (60. Rodrigues), Yans (60. Letiévant) – Diogo Fernandes (81. Quinol)
Rosport:
Bürger – Baudry, Faldey, Trombini – Bechtold, Ferreira (90. Grachki), Marques, Steinbach (90. Hubert), Vogel – Arslan (87. François), Kyereh (89. Tawiah)
Schiedsrichter:
Mateus – Bras, Quitério
Gelbe Karten:
Almeida – Ferreira, Bürger
Torfolge:
0:1 Kyereh (6.), 0:2 Faldey (49.), 0:3 Steinbach (70.), 0:4 Ferreira (81.), 1:4 Letiévant (90.+4)
Beste Spieler:
Maquart – Steinbach, Kyereh, Faldey
Zuschauer:
510 zahlende

Statistik

Mondorf – Strassen 0:1 (0:0)
Mondorf:
Machado – Godat, Deher, Simon, Coulibaly, Bourigeaud (66. Daham) – Knöpffler, Holter, Baal (66. Stoltz) – Tinelli (85. Kumbi), Fournier (80. Abdelkadous)
UNA: Özcan – Sever (89. Pimentel), Delgado, D. Agovic, Hall, Sacras – Dadashev, Goncalves (89. A. Agovic), E. Agovic (68. Grym) – Perez (68. Hadji), Souza (80. Romeyns)
Schiedsrichter: Wilmes – Pacheco, Moreira
Tor: 0:1 E. Agovic (47.)
Gelbe Karten: Coulibaly – Hall, Romeyns
Beste Spieler: Holter, Tinelli – Delgado, Souza
Zuschauer: 735 zahlende

Statistik

Canach – Mamer 2:3 (1:2)
Canach:
Roulez – Costa, Laborie, Mendes (81. Wang), Barbosa, Sako (67. Cafafa) – Amofa (67. Mutamba), Duarte, Parreira (67. Badjana) – Deville, Perkovic (46. Gomes)
Mamer: Rao – Freire, Vialette, Biagui (55. Erragui), Mendes (46. Maurice) – Schmit – Zilli, Teles, Bailliet – Muric (73. Agnoly), Rapaille
Schiedsrichter: Rodrigues – Schiltz, Messaoud
Gelbe Karten: Deville, Sako, Mutamba
Torfolge: 0:1 Rapaille (5.), 1:1 Perkovic (22.), 1:2 Teles (37., Handelfmeter), 1:3 Bailliet (56.), 2:3 Deville (90. +5, Foulelfmeter)
Beste Spieler: Deville, Roulez – Rapaille, Teles
Zuschauer: 167 zahlende

Statistik

FC Rodange 91 – RFCUL 1:1 (0:0)
Rodange:
Wolf – Torres, Rakic, Skenderovic, Mortas, Peprah (81. Muzhaqi) – Lima (67. Civovic), Bojic (81. Monteiro), Montentin – Messuwe, Amiri 
RFCU: Ruffier – Sow, Mabanza, Kada, Lesquoy – Monge, Giesteira – Gomes (81. Saban), Stolz, Mazie – Daoud (81. Azong)
Schiedsrichter: Becker – Da Silva, Uco 
Gelbe Karten:
Bojic, Mortas – Kada, Giesteira
Gelb-Rote Karten:
Amiri (70.) – Mabanza (68.)
Torfolge:
0:1 Gomes (53.) 1:1 Civovic (73.)
Beste Spieler:
Civovic – Gomes
Zuschauer:
245 zahlende