Was der F91 letztes Jahr verpasste, kann der Fusionsverein in dieser Saison doppelt nachholen. Die Düdelinger gingen in der Saison 2009/10 leer aus und misteten danach ordentlich aus. 14 Spieler mussten gehen, zwölf neue kamen. Die Vereinsführung baute trotz eines enttäuschenden Jahres weiter auf Trainer Marc Grosjean. Eine Entscheidung, die sich auszahlen sollte. Denn bei keinem ihrer insgesamt neun Landesmeistertitel trat Düdelingen so dominant auf. Vor fünf Wochen wurde der Titel gesichert, und am Sonntag könnte im Pokalfinale das Doublé folgen, vorausgesetzt Jeunesse wird heute Abend (ab 19.30 Uhr) bezwungen. Eindrucksvoller Beweis der Düdelinger Vormacht war der 15:0-Rekordsieg gegen Aufsteiger Wiltz.
UNK wie Phönix aus der Asche
Bis zum Schluss spannend war es im Kampf um die Europapokalplätze. Am Ende sicherten sich Fola und etwas überraschend UN Käerjeng die begehrten Tickets. In Esch hatte es lange Zeit nach einer verkorksten Saison ausgesehen. Bis Jeff Strasser die Mannschaft als Trainer übernahm und den Wandel einleitete. Auch der im Winter verpflichtete Tom Schnell (RFCUL) und Mittelfeldstratege Ronny Souto waren maßgeblich am Umschwung beteiligt.
Käerjeng mauserte sich unter der Leitung von Trainer Roland Schaack vom Abstiegskandidaten zum Topteam. Vor allem auf die Leistungen von Torjäger Romain Zéwé war immer Verlass. Enttäuschend verlief die Saison für Déifferdeng 03. Nur Platz vier und viele unkonstante Leistungen ließen nicht mehr zu. Immerhin können die Differdinger noch auf eine Europapokal-Qualifikation über den Pokal hoffen. Auffallend unkonstant waren überhaupt alle Teams, die um die Europapokalplätze mitspielten. Ein Grund, warum die Entscheidung über die Qualifikation so lange herausgezögert wurde.
Dreikampf
Im Tabellenkeller gab es den erwarteten Dreikampf zwischen den beiden Aufsteigern Wiltz und Canach. Nach elf Niederlagen in Folge schaffte das Team aus dem Osten am Ende fast noch das Unmögliche. Der Schlussspurt kam jedoch zu spät.
Wiltz profitierte vor allem von einem fast nicht zu bändigenden Sanel Ibrahimovic (18 Saisontore) und kann den Klassenerhalt im Relegationsspiel gegen Hostert sichern. Etzella bestätigte den Abwärtstrend der letzten Jahre und muss nun einen Neuaufbau in der Ehrenpromotion beginnen.
Schiedsrichter
Die Saison 2010/11 stand aber auch im Zeichen der Schiedsrichterdiskussionen. Mehr als einmal kam es in den Stadien zum Eklat. Spieler, Trainer, Vereinsdirigenten und Schiedsrichter beschuldigten sich gegenseitig. Bis heute haben sich beide Parteien noch immer nicht an einen Tisch gesetzt, um verschiedene Probleme anzusprechen.
Am Wochenende des 5./6./7. August beginnt die Saison 2011/12. Mit neuen Gesichtern, neuer Spannung und der ewigen Suche nach dem perfekten Spiel.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können