Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Europa in den Köpfen

Europa in den Köpfen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Auftakt des 18. Spieltags der BGL Ligue hat es in sich. Ab 19.30 Uhr treffen am Mittwoch (18.03.15) im Stade Jos. Haupert der Progrès Niederkorn und Déifferdeng 03 aufeinander.

Neben dem Prestige und der Vorherrschaft in der Gemeinde Differdingen geht es aber auch darum, sich im Kampf um die Europapokal- plätze in Stellung zu bringen.

Das sagt die Statistik

D03-Trainer Marc Thomé liebt die statistischen Spielchen und wird genau wissen, dass Niederkorn in dieser Saison zu Hause keine Macht ist (10 von 24 möglichen Punkten). Die Differdinger Auswärtsbilanz (14 von 24) ist hingegen mittelmäßig bis gut. Von den letzten vier Derbys im Stade Jos. Haupert haben die Roten drei gewonnen. Das letzte Duell gewann Differdingen im September mit 3:1.

Die Generalprobe

Der letzte Spieltag hätte für beide Mannschaften nicht unterschiedlicher verlaufen können. Niederkorn versagte bei der 0:1-Niederlage in Mondorf. „Wir haben die Leistung am Montag ausdiskutiert. Wir hatten uns viel vorgenommen und konnten nichts davon umsetzen“, so Progrès-Trainer Olivier Ciancanelli.

Differdingen überrannte Käerjeng mit 5:0 und geht mit breiter Brust ins Derby.

Die Qual der Wahl

Marc Thomé musste gegen Käerjeng auf vier Spieler verzichten und hat nun ein Luxusproblem. Die Ersatzleute schlugen ein und stellen den Differdinger Trainer vor die Qual der Wahl. Vor allem die beiden „Jérémys“, Méligner und Vilmain, überzeugten. „Beide haben mich überrascht, ansonsten hätte ich sie schon früher eingesetzt. Ich habe Vilmain immer vorgeworfen, dass er in den Duellen nicht seinen Mann steht. Wenn er aber solche Laufwege wie gegen Käerjeng zeigt, dann muss er das gar nicht“, sagte Thomé.

Auch die Innenverteidigung bestehend aus Bukvic und Siebenaler überzeugte und darf auch gegen den Progrès wieder ran. Routinier Caillet ist weiter verletzt. „Ich wäre als Trainer nicht glaubhaft, wenn ich alles wieder ändern würde“, sagte Thomé.

Sein Gegenüber Ciancanelli macht sich keine Sorgen um die Aufstellung des Gegners. „Ich kenne alle Differdinger, mich kann also keiner überraschen. Zudem kann ich wieder auf unseren Kapitän Rigo zurückgreifen, der weiß, wie man ein Derby gewinnt.“

Darum geht es

Beide Teams spielen um die Europapokal-Qualifikation. Seit Saisonbeginn liefern sich der Progrès und Déifferdeng 03 ein Kopf-an-Kopf-Rennen. „Wenn man die Aussicht hat, im Europapokal spielen zu können, erhöht das automatisch den Druck, aber das gehört dazu. Es ist aber nicht schlimm, wenn wir am Ende der Saison auf dem vierten Platz stehen“, erklärte Ciancanelli.

Bei den Differdingern sieht die Situation anders aus. Das klare Ziel lautet Europa League. „Wer das Derby gewinnt, kann sich definitiv auf den Europapokal konzentrieren“, glaubt Marc Thomé.