Mittwoch29. Oktober 2025

Demaart De Maart

Conference LeagueEuro-Andy reicht diesmal nicht – Differdingen verliert gegen Drita

Conference League / Euro-Andy reicht diesmal nicht – Differdingen verliert gegen Drita
Nicht ihr bester Tag: Boris Mfoumou (l.) sah Rot, Samir Hadji konnte sich nicht in Szene setzen Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

KF Drita bleibt für Déifferdeng 03 ein unbezwingbarer Gegner. Auch im dritten Versuch gegen die Mannschaft aus dem Kosovo ging der luxemburgis-che Meister als Verlierer vom Platz. Die 1:2-Niederlage im Hinspiel der Conference-League-Playoffs bedeutet jedoch noch lange nicht das Ende aller Hoffnungen auf die Ligaphase.

D03-Trainer Pedro Silva konnte am Donnerstagabend in Pristina aus dem Vollen schöpfen. Neu in der Startelf war Ludovic Rauch. Der Mittelfeldmotor feierte nach seiner Verletzung bereits vergangene Woche ein Kurz-Comeback gegen Levadia Tallinn. Außenstürmer Boris Mfoumou musste auf der Bank Platz nehmen, da Differdingen mit einem 3-5-2 anstatt eines 3-4-3-Systems auflief. Die Doppelspitze bildeten Samir Hadji und Artur Abreu.

Gegner Drita musste auf den gesperrten Kapitän Rron Broja und den verletzten Innenverteidiger Juan Camilo Mesa verzichten. Mit Liridon Balaj und Arb Manaj (drei Tore im Juli gegen D03) standen jedoch die beiden Schlüsselfiguren der Offensivabteilung auf dem Platz.

Durch die kosovarische Hauptstadt Pristina wehte am Donnerstag während des ganzen Tages ein warmer Wind. Obwohl die Sonne noch vor dem Schlusspfiff untergegangen war, herrschten bei Anpfiff noch 27 Grad. Es gibt angenehmere Temperaturen, um ein hochintensives Spiel zu bestreiten.

Die Partie begann gut für Differdingen. Die Elf von Trainer Pedro Silva fand sofort den Rhythmus und hatte zwei kleinere Chancen durch Rauch (3.) und Abreu (6.). Relativ schnell übernahmen jedoch die Gastgeber das Zepter. Mit scharfen Hereingaben über die Flügel sollte die D03-Abwehr überwunden werden. Drita gewann viele Zweikämpfe im Mittelfeld durch ein effizientes Gegenpressing. Dabicaj hatte die ersten Chancen für die Mannschaft aus dem Kosovo (14. und 15.).

Wie schon im Rückspiel gegen Levadia Tallinn, war Differdingen in der ersten Hälfte vor allem darauf bedacht, keine Fehler zu begehen und unnötige Risiken zu vermeiden. Diese Rechnung ging jedoch in der 30. Minute nicht auf. Tusha schlug einen fast verlorenen Ball in die Mitte. Dabiqaj war ungedeckt, stand genau richtig und erzielte aus kurzer Distanz die Führung für Drita.

Bei Differdingen wirkten viele Aktionen in dieser Phase behäbig. Drita stand gut und konnte die D03-Versuche, in Richtung Tor zu kommen, relativ einfach verteidigen. Lempereur kam auf dem linken Flügel immer wieder an den Ball, doch es fehlte dem Franzosen an Unterstützung. Differdingen war zu keiner Reaktion auf das Gegentor mehr in der Lage und so ging es mit einem Rückstand in die Kabinen.

Geniestreich und Pechvogel

In der Pause stellte D03-Trainer Pedro Silva personell und taktisch um. Boris Mfoumou ersetzte Rafa Pinto und D03 lief fortan wieder in einem 3-4-3-System auf. Bei Drita kam Blerim Krasniqi für Liridon Balaj. Die erste Gelegenheit der zweiten 45 Minuten hatten die Kosovaren. Rauch verlor den Ball 25 Meter vor dem Tor, der Schuss von Krasniqi flog über den Kasten (54.).

In der 64. Minute erlaubte sich D03-Trainer Silva einen Geniestreich. Mit seiner ersten Ballberührung nach seiner Einwechslung erzielte Buch den Ausgleich. Der Deutsche warf sich mit dem Kopf in eine Hereingabe von Mfoumou und Drita-Torwart Maloku konnte nur noch zusehen, wie der Ball im Netz zappelte. Es war ein Tor aus dem Nichts, denn bis dahin war Differdingen nicht in Tornähe gekommen. Für Buch war es das dritte Tor innerhalb von sieben Tagen. Vergangene Woche hatte der 32-Jährige doppelt gegen Levadia Tallinn getroffen.

Der Plan, ab der 60. Minute anzugreifen, schien wieder aufzugehen. Differdingen witterte Morgenluft, Drita wurde sichtlich nervös. Der luxemburgische Meister blieb seiner Linie jedoch treu, agierte weiter diszipliniert und versuchte es nicht mit der Brechstange.

Durch eine sehr unglückliche Aktion ging Drita aber wieder in Führung. Lempereur rempelte Dabiqaj in einem Luftduell um und der schwedische Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt. Krasniqi ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen (2:1, 80.).

Zu allem Überfluss kassierte Differdingen in der Schlussphase noch einen Platzverweis. Der Unparteiische entschied nach Ansicht des Videomaterials auf grobes Foulspiel und schickte Mfoumou in die Kabinen. D03 war nicht mehr in der Lage, zu reagieren und muss im Rückspiel in sieben Tagen einen Rückstand von einem Tor aufholen. Die Partie findet am kommenden Donnerstag in Oberkorn statt (20.00 Uhr).

Statistik

Drita: Maloku – Krasniqi, Bejtulai, Sheji, Ovouka – Dabiqaj, Limaj – Balaj (46. Krasniqi), Ajzeraj, Tusha (63. Mustafa) – Manah
D03:
Ventura – D’Anzico, Brusco, Bedouret – Franzoni, Rauch (64. Jakobi), Quintiliano, Pinto (46. Mfoumou), Lempereur – Hadji (85. El Idrissi), Abreu (64. Buch)
Schiedsrichter:
 Al-Hakim – Culum, Klyver (alle SWE)
Gelbe Karten:
 Tusha, Ajzeraj– Abreu, Silva (Trainer)
Rote Karte: Mfoumou (90., gestrecktes Bein)
Torfolge:
 1:0 Dabiqaj (30.), 1:1 Buch (64.), 2:1 Krasniqi (80., Foulelfmeter)
Beste Spieler:
Dabiqaj, Ovouka – Bedouret, D’Anzico
Zuschauer:
4.500 (geschätzt)