Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

Etzella lauert auf Düdelinger Ausrutscher

Etzella lauert auf Düdelinger Ausrutscher

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Drei besser gegen schlechter Platzierte – so ist in der Titelgruppe die Konstellation der Paarungen am sechsten Spieltag des zweiten Meisterschaftsteils.

Demnach könnten sich im Tabellenstand deutlichere Konturen im Rennen um eine Platzierung in den Top vier
abzeichnen.

Programm

Diekirch League Herren

Titelgruppe, Spieltag 6:
Freitag 20.30: Etzella – Walferdingen
Freitag 20.45: Düdelingen – Esch
So. 17.00: Steinsel – Bartringen

Abstiegsgruppe, Spieltag 4:
So. 18.00: Zolver – Mersch
So. 18.00: Musel Pikes – Contern

Nationale 2 Herren

Aufstiegsgruppe:
So. 19.30: Mondorf – Heffingen

Abstiegsgruppe:
So. 16.00: Racing – Fels
So. 17.30: Hostert – Käldall

Nationale 3 Herren

Platzierungsgruppe:
So. 16.30: Kehlen – Préizerdaul
Wasserbillig – Hesperingen (1.4.)

Diekirch League Damen

Abstiegsgruppe:
So. 15.00: Steinsel – Mersch
So. 16.30: Racing – Heffingen (3.4.)

Nationale 2 Damen

Aufstiegsgruppe:
So. 15.30: Hostert – Schieren
Hesperingen – Wasserbillig (3.4.)

Reservemannschaften

Division 1 Damen, Titelgruppe:
So. 16.00: Bartringen B – Esch B
So. 18.00: Wasserbillig B – Musel P. B

Platzierungsgruppe 1:
So. 16.30: Schieren B – Contern B
So. 19.15: Hostert B – BC Mess B

Platzierungsgruppe 2:
So. 16.00: Hespering. B – Heffingen B
So. 19.00: Steinsel B – Düdelingen B

Für die Teilnahme am Halbfinale des Final Four benötigen rechnerisch der Leader Düdelingen und der Tabellenzweite Ettelbrück noch einen Punktgewinn. In Heimspielen dürften sie gegen Gegner, die zurzeit auf den nicht mehr für die Top vier qualifizierenden Plätzen liegen, die Sache perfekt machen.

Der zuvor in der Zwischenrunde noch ungeschlagene T71 hat nach der Niederlage vor einer Woche gegen Verfolger Etzella nur einen Vorsprung von einem halben Punkt. Bei ihm ist sofortige Wiedergutmachung angesagt. Denn er will unbedingt die Spitzenposition behalten, um somit das Heimrecht im Final Four zu haben. Er empfängt den Basket Esch, der am Sonntag von der zuvor punktgleichen Sparta Bartringen gehörig gerupft wurde und nun nurmehr Fünfter ist. Ob Esch sich von der Talfahrt mit vier Niederlagen in fünf Spielen erholt präsentieren kann, scheint doch recht fraglich.

Auf einen Düdelinger Ausrutscher lauert Ettelbrück, um eventuell als Tabellenerster ins Final Four einzuziehen. Etzella ist zurzeit voll im Saft und wird gegen den Sechsten Walferdingen kaum etwas anbrennen lassen.

Interessant kündigt sich das Duell zwischen Steinsel (3.) und dem mit 0,5 Zählern folgenden Bartringen (4.) an. Das Hinspiel der Zwischenrunde – in der man dieselbe Bilanz mit drei Siegen und zwei Niederlagen aufweist – entschied Sparta zu ihren Gunsten. Beide Mannschaften werden auf den Plätzen drei und vier in der Tabelle bleiben. Zu klären ist aber die Reihenfolge. Mit einem Sieg steht Steinsel schon mit viel mehr als einem Bein im Final Four, Bartringen seinerseits rückt mit einem Sieg auf Platz drei in der Tabelle vor.

Nach drei von sechs Spielrunden sind in der Abstiegsgruppe bereits zwei Entscheidungen gefallen. Die Musel Pikes bleiben in der Elite, Mersch steigt ab. Somit streiten Zolver und Contern um den zweiten Nichtabstiegsplatz. Die besseren Karten hat Zolver mit einem Vorsprung von 1,0 Zählern und 26 Korbpunkten aus dem ersten Vergleich. Um diesen Vorteil nicht zu vergeigen, muss Zolver gegen Mersch gewinnen. Contern steht bei den Musel Pikes unter Erfolgszwang, um eine Chance auf den Klassenerhalt aufrechtzuerhalten.