Es war schon erstaunlich, als am Sonntagnachmittag die Espoirs unmittelbar mit den Elite-Fahrern das Rennen starteten. Eigentlich hätten die U23-Fahrer, genau wie im letzten Jahr, eine Minute nach dem Start der Elite-Radsportler ihr Rennen beginnen sollen. In Cessingen war es aber so, dass die zwölf Elite-Fahrer aus der ersten Reihe starteten – und die Espoirs zeitgleich dahinter aus der zweiten Reihe.
„Es war komisch, wie wir gestartet sind“, sagte Espoir Mil Morang. „Heute (Sonntag) morgen hat man mir noch gesagt, dass wir eine Minute nach der Elite starten. Ein paar Minuten vor dem Start wird mir dann gesagt, dass wir doch zeitgleich starten. Für mich ist das nicht die richtige Wahl. Wir werden von den langsamen Elite-Fahrern blockiert. Wenn du Glück hast, kommst du gut an denen vorbei. Wenn du kein Glück hast, dann eben nicht.“ Auch für Mathieu Kockelmann kam der Start überraschend: „Ich wusste nicht, dass wir mit der Elite zeitgleich starten. Es hätte für alle besser sein können.“
Morang nicht stark genug
Den besten Start erwischte Mathieu Kockelmann, der sofort ein Loch zu seinem ärgsten Konkurrenten Mil Morang riss. „Ich wusste, an welchen Stellen ich voll draufhalten muss. Ich denke, dass ich dort den Unterschied gemacht habe. Wenn ich mich gut gefühlt hätte, hätte ich vielleicht mit Loïc (Bettendorff) mitfahren können. Aber das war nicht das Ziel, immerhin fahre ich das Espoirs-Rennen.“
Nach 56:56 Minuten jubelte Mathieu Kockelmann über seinen ersten Cyclocross-Landesmeistertitel bei den Espoirs. Gleichzeitig war es für ihn sein erster Sieg im Trikot seines neuen Teams Lotto Development. „Es ist lange her, dass ich das Landesmeistertrikot im Cyclocross anziehen durfte. Zuletzt war es bei den Junioren. In den letzten zwei Jahren war Mats (Wenzel) zweimal stärker, jetzt ist er halt nicht mehr Espoir“, schmunzelt Kockelmann. „Das gibt mir Selbstvertrauen. Ich glaube, dass wir das Landesmeistertrikot bei Espoirs-Rennen im nächsten Winter mindestens einmal sehen werden.“
Mit 1:40 Minuten Rückstand auf Mathieu Kockelmann fuhr dann Morang als zweiter Espoir ins Ziel. „Es war nicht mein Tag“, resümierte der 20-Jährige. „Ich war nicht gut, Mathieu war stärker. Das muss man akzeptieren.“ Als Dritter, mit 3:07 Minuten Rückstand, fuhr Noa Berton (Toproad Roeserbann) ins Ziel. Rick Meylender (UC Dippach) erwischte keinen guten Tag und beendete das Rennen vorzeitig.
Ergebnisse
Elite (12 Teilnehmer):
1. Loïc Bettendorff (Hrinkow Advarics) in 1:06:02 Stunde, 2. Raphaël Kockelmann (Sebmotobikes) auf 2:44 Minuten, 3. Ken Conter (Snooze) 4:53, 4. Pol Weisgerber (LG Alzeng) 6:23, 5. Alex Lang (VV Tooltime Préizerdaul), 6. Mik Esser (CT Atertdaul), 7. Tijay Heinen (Toproad Roeserbann), 8. Pablo Blatt (CT Atertdaul), 9. Philipp Bützow (LG Alzeng), 10. Noah Fries (CT Kayldall) alle auf eine Runde
Elite Damen (3):
1. Marie Schreiber (SD Worx – Protime) 51:57, 2. Nina Berton (EF-Oatley-Cannondale) 3:56, 3. Maïté Barthels (CT Atertdaul) 5:51
Espoirs (6):
1. Mathieu Kockelmann (Lotto Development) 56:56, 2. Mil Morang (Lotto-Kern Haus PSD Bank) 1:40, 3. Noa Berton (Toproad Roeserbann) 3:07, 4. Mats Berns (VCU Schwenheim) 4:17, 5. Jonathan Kalweit (CT Atertdaul) auf eine Runde 
DNF Rick Meylender (UC Dippach)
Espoirs Damen (4):
1. Liv Wenzel (Hess Cycling Team) 46:06, 2. Gwen Nothum (UC Dippach) 2:32, 3. Layla Barthels (CT Atertdaul) 4:17, Malou Bollig (CT Atertdaul) auf 1 Runde
Junioren (12):
1. Jonah Flammang-Lies (UC Dippach) 37:53, 2. Lennox Papi (Toproad Roeserbann) 0:01, 3. Lenn Schmitz (UC Dippach) 2:48, 4. Flavio Astolfi (UC Dippach) 3:13, 5. David Loschetter (CC Chevigny) 4:09, 6. Yannis Lang (CT Atertdaul) 4:53, 7. Jamie Ley (Team Snooze) 6:48, 8. Christophe Post (UC Dippach) 7:05, 9. Dawson Fehlen Pereira (CT Kayldall) 8:25, 10. Raphaël Lanscotte 9:54
Juniorinnen (2):
1. Kylie Bintz (Vëlosfrënn Gusty Bruch) 39:29, 2. Elena Lopes (CT Atertdaul) 2:18
Débutants (17)
1. Tunn Sinner (Toproad Roeserbann) 30:26, 2. Dave Cichy (Toproad Roeserbann) 0:23, 3. Yanis Molter (CC Chevigny) 0:38, 4. Ben Fleming (SaF Zéisseng) 1:03, 5. Loris Morbé (Toproad Roeserbann) 2:17 
Débutantes (4):
1. June Nothum (UC Dippach) 37:01, 2. Chiara Christen (UC Dippach) 1:44, 3. Amy Breuer (CT Atertdaul) 2:10, 4. Sarah Koenig (CT Atertdaul) 3:41
Masters Herren (20):
1. Oliver Paderhuber (Toproad Roeserbann) 38:05, 2. Claude Wolter (CT Kayldall) 0:02, 3. Tommy Arnoldy (Toproad Roeserbann) 0:23, 4. Marc Rolf Indergand (Toproad Roeserbann) 1:27, 5.  Dany Papi (Toproad Roeserbann) 1:33, 6. Tom Flammang (LG Bartringen) 2:52, 7. Gilles Ruffato (Toproad Roeserbann) 3:03, 8. Olivier Laterza (LG Bartringen) 4:10, 9. Steve Moog (HIR Schuttrange) 8:10, 10. Nuno Gonçalo Pereira (CT Kayldall) 8:37
Masters Damen (2):
1. Suzie Godart (CCI Differdingen) in 42:12, 2. Mélanie Wünsch (CT Toproad Roeserbann) 8:53
 
		    		 De Maart
                    De Maart
                 
                               
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                          
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können