Der deutsche Meister und Pokalsieger gewann den Supercup durch ein verdientes 2:0 (0:0) gegen „Vize“ Schalke 04 und setzte damit auch das erste Ausrufezeichen der Saison. Für die Bayern war es nach 1987 und 1990 der dritte Erfolg im Supercup, der nach 14 Jahren erstmals wieder ausgetragen wurde. 500.000 Euro kassierten die Münchner, für Schalke blieb ein Trostpflaster in Höhe von 400.000 Euro.
„Wir haben das Spiel dominiert, aber noch nicht so viele Chancen herausgespielt. Da müssen wir uns noch verbessern, aber ich denke, das werden wir schaffen“, meinte Bastian Schweinsteiger: „Die Schalker sind am Ende offenbar müde geworden, dass die Tore so spät gefallen sind, ist bezeichnend. Wir sind noch nicht bei 100 Prozent, aber wir haben nicht viel verloren, deshalb kommt man schnell wieder rein.“ Schalke-Keeper Manuel Neuer war dagegen enttäuscht: „Wir haben unsere Chancen in der zweiten Halbzeit nicht genutzt und dann hat Bayern sie irgendwann eben gemacht.“
Revanche
Seinen ersten Titel der Saison hat gestern ebenfalls Manchester United geholt und Selbstvertrauen für die am 14. August beginnende Premier League getankt. Im Community Shield des englischen Verbandes bezwang „ManU“ den FC Chelsea im Londoner Wembley-Stadion mit 3:1 (1:0).
Die Tore für die „Red Devils“ erzielten Antonio Valencia (41. Minute), der mexikanische Neuzugang Javi Hernández (75.) sowie Dimitar Berbatov in der Nachspielzeit. Chelseas Anschlusstreffer durch Salomon Kalou kam zu spät (84.). Manchester war als Gegner der „Blues“ nachgerückt, weil die Londoner in der vergangenen Saison neben der Meisterschaft auch den FA Cup geholt hatten.
Durch den Sieg revanchierte sich Manchester für die Niederlage nach Elfmeterschießen im Community Shield im vergangenen Jahr.
 
		    		 De Maart
                    De Maart
                 
                           
                           
                           
                           
                           
                          
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können