LEICHTATHLETIK – Gutes Leichtathletikwetter, bei einem manchmal erfrischenden Wind, der die hochsommerlichen Temperaturen erträglich machte, herrschte am Samstagnachmittag auf dem Galgenberg in Esch. Nur die schwache Beteiligung – die schwächste in dieser Saison mit nur 181 Teilnehmern (davon 149 Débutants und Scolaires) – befremdete etwas.
Marie-Paule Thoma
Tummelten die Jugendlichen sich lieber im Freibad herum oder war die Fußball-WM schuld? Nach den Gewittern, die in der Nacht von Freitag auf Samstag einige Teile Luxemburgs überquerten, waren die Ozonwerte unter den kritischen Punkt gesunken, so dass gegen eine körperliche Betätigung draußen eigentlich nichts mehr einzuwenden war.
Bei den Scolaires-Mädchen konnte man die spektakulärsten Verbesserungen der persönlichen Bestleistungen im Weitsprung verzeichnen. Cathy Schmit (Celtic) blieb zwar unter der 5,00-m-Grenze, aber ein Rekord, und sei es „nur“ ein „T“-Rekord, kommt nicht auf Kommando. Tamara Krumlovsky (CAB) verbesserte sich um 22 cm auf 4,60 m, Lynn Taschler (CAS) um 15 cm auf 4,75 m sowie desgleichen Anne Kipgen (CSL) auch um 15 cm auf 4,62 m. Bei den Débutantes wird der Abstand zwischen Jana Smit (CAB) und Soraya De Sousa (Fola) in etwa gleich geblieben sein, obschon das Fola-Mädchen De Sousa wieder schneller über 50 m als Smit war und sich im Hochsprung um zehn Zentimeter auf 1,35 m verbesserte, aber ihr Weitsprung brachte ihr mehr Punkte. Weiter über 50 m koGina Reuland über 3,80 m
Beim international stark besetzten Junioren-Gala am Samstag in Mannheim sprang Gina Reuland einen neuen Stabhochsprung-Rekord mit 3,80 m. Nur knapp riss sie die 3,90 m. Die neue Rekordhöhe liegt neun Zentimeter über dem alten Rekord von Stéphanie Vieillevoye vom vergangenen Jahr. Nachdem sie am vergangenen 13. Juni bei den Vereinsmeisterschaften, im Gefecht mit Vieillevoye, ihre eigene Junioren- und Espoirs-Bestleistung von 3,70 m egalisierte, scheint sie jetzt zu weiteren Höhenflügen fähig zu sein. Zwei weitere Athleten nahmen am Junioren-Gala teil, und zwar Noémie Pleimling, die den Speer auf 40,67 m warf und Sven Fischer, der in 49.39 Sek. seine persönliche Bestleistung über 400 m um neun Hundertstel verbesserte.
MPT nnte sich Elena Thull (Celtic) um 25 Hundertstel auf 8.09 Sek. verbessern, wie auch Lisa Doerfel (CAB) um 19 Hundertstel auf 8.12 Sek.
Bei den Débutants sind erwähnenswert die 51 m im Ballwerfen von Luca Rossi (CSL), eine Steigerung von 3,5 m. Er ist nur noch 2,5 m vom „T“-Rekord von Daniel Liesch (CSL) aus dem Jahr 2003 entfernt. Über 50 m lief Maurice Rudault (CAEG) 7.69 Sek., und Luca Mahnke (CAD) verbesserte sich mit 7.77 Sek. um elf Hundertstel. Bei den Scolaires-Jungen gab es im Vorfeld der 2.000-m-Läufe heftige Diskussionen zwischen Trainer und Verbandsverantwortlichen, ob es angebracht sei, diese lange Strecke bei der Sommerhitze zu laufen.
Wie schon oben berichtet waren die Temperaturen und die Ozonwerte am Samstag nicht mehr so hoch wie am Tag zuvor. Gemeinsam mit dem Organisator wurde beschlossen, den 2.000-m-Lauf nach den Staffel-Läufen gegen 18.00 Uhr zu laufen. Andrea Baratte (CAS) gewann souverän in 6.49.73 Min., mit fast einer Runde Vorsprung auf die „acht“ weiteren Konkurrenten, da einige Trainer es vorzogen, nicht mit ihren Athleten daran teilzunehmen. Im Kugelstoßen der Scolaires-Jungen konnte Donald Kieffer (CAEG) sich um 44 cm auf 10,31 m verbessern. Zum Vergleich, Yannick Metz (Fola) stieß 2002 die Kugel auf die „T“-Rekordweite von 11,15 m. Die außergewöhnlichste Verbesserung der eigenen Bestmarke erzielte Christophe Lech (CAEG) mit 58 cm auf 8,21 m.
Die besten Ergebnisse
Mädchen, Débutantes:
50 m: Soraya De Sousa (Fola) 7.66, Sanjee Rolles (CAEG) 7.72, Patrizia Van der Weken (CAPA) 7.83, Jana Smit (CAB) 7.87, Elena Thull (Celtic) 8.09, Lisa Doerfel (CAB) 8.12, Sarah Stefanetti (CSL) 8.25, Claire Hoffmann (CAS) 8.28, Fanny Goy (CAD) 8.31, Catherine Mreches (CAEG) 8.32
Hochsprung: Jana Smit (CAB) 1,40, Soraya De Sousa (Fola) 1,35, Elena Thull (Celtic) 1,20, Charlie Clees (Fola) 1,20, Claire Hoffmann (CAS) 1,15, Claudine Felten (CSL) 1,15, Sanjee Rolles (CAEG) 1,15, Fanny Goy (CAD) 1,15, Lisa Doerfel (CAB) 1,15, Azra Mustafic (CSL) 1,15
3 x 800 m: 1. CA Fola 9.04.30, 2. CA Beles 9.19.22, 3. CS Luxemburg 9.35.76
Scolaires, Mädchen:
800 m: Cathy Zimmer (Celtic) 2.42.98, Tamara Krumlovsky (CAB) 2.43.72, Sophie Klopp Sowa (CAEG) 2.44.30, Anne Reiser (Celtic) 2.45.19, Julie Ochs (Celtic) 2.45.75Anouk Zens (Celtic) 2.46.27, Lyn Folscheid (Celtic) 2.46.86, Anne Mreches (CAEG) 2.47.76, Lisa Houot (RBUAP) 2.48.60, Fanny Bauer (Celtic) 2.52.53
Weitsprung: Cathy Schmit (Celtic) 4,92, Lynn Taschler (CAS) 4,75, Anouk Zens (Celtic)4,74, Julie Ochs (Celtic) 4,68 Sophie Rauschenberger (CAEG) 4,66, Elena Hoffmann (CAS) 4,66, Anne Kipgen (CSL) 4,62, Tamara Krumlovsky (CAB) 4,60, Fanny Bauer (Celtic) 4,55, Liz Brandenburger (CAD) 4,46
Jungen, Débutants:
50 m: Maurice Rudault (CAEG) 7.69, Luca Mahnke (CAD)7.77, Etienne Grueness (Fola) 7.96, Felix Schmiz (CSL) 7.98, Rick Voncken (CAEG) 8.01, ,Sam Birchem (CAD) 8.02, Jo Schmiz (CAEG) 8.06, Loic Rudault (CAEG) 8.10, Ben Kauffmann (CAS) 8.16, Valentin Moll (CAEG) 8.19
Ballwerfen: Luca Rossi (CSL) 51,0, Sam Birchem (CAD) 45,0, Valentin Moll (CAEG) 44,0, Sven Gros (CAD) 43,5, Loic Rudault (CAEG) 40,0, Mika Weber (CAD) 39,5, Maurice Rudault (CAEG) 38,5, Etienne Grueness (Fola) 38,0, Michel Stoltz (Fola) 36,0, Laurent Tousch (Fola) 36,0, Luca Pennachio (CAB) 36,0, Philippe Hilger (Fola) 36,0
3 x 1.000 m: 1. CA Fola 1 10.51.46, 2. CA Düdelingen 1 10.57.80, 3. CA Fola 2 11.33.34
Scolaires, Jungen:
2.000 m: Andrea Baratte (CAS) 6.49.73, Noah Fohl (CAD) 7.55.63, Michael Auer (CAD) 7.57.03, Jesse Wolmering (Celtic) 7.58.61, Pit Harsch (CAS) 7.58.85, Fabio Brasi (CSL) 8.02.95, Ben Kiffer (CSL) 8.21.67, Mike Stamet (CAS) 8.35.19, Marc Bombardella (CAD) 8.53.99
Kugelstoßen: Donald Kieffer (CAEG) 10,31, Ben Kiffer (CSL) 9,26, Christophe Lech (CAEG) 8,21, Pit Harsch (CAS) 8,10, Ken Hoffmann (CAEG) 7,85, Andrea Baratte (CAS) 7,51, Michael Auer (CAD) 7,32, Charel Plumat (CAB) 7,26, Marc Bombardella (CAD) 7,24, Noah Fohl (CAD) 6,77
NÄCHSTES MEETING 17. Juli
FOTOSEITE morgen im „T“
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können