Lex Bruch
Jeunesse nahm vom Anpfiff weg die Zügel in die Hand. In der 7′ hatte Wétié die erste Torchance. Es wurde auf beiden Seiten mit harten Bandagen gefightet und der Unparteiische musste öfters einschreiten als ihm lieb war.
Déifferdeng 03 überließ den Eschern das Mittelfeld und suchte sein Heil in Konterstößen über den quirligen Alunni. Außer zwei Abseitstoren kam dabei zunächst nichts Zählbares für die Escher raus. Die Keeper Peiffer (Jeunesse) und Winckel (D03) wirkten äußerst sicher. Nachdem Deiddas Versuch das Ziel knapp verfehlte, glückte D03 die Führung gegen den Spielverlauf. Alunni ließ seinen Gegenspieler gekonnt aussteigen und sein sehenswerter Linksschuss aus der Drehung schlug im Jeunesse-Kasten ein. Nur zwei Minuten später fiel der verdiente Ausgleich durch Tavares nach Zuspiel von Wétié. D03 kam zusehends besser zur Geltung und war nun absolut ebenbürtig.
Nach dem Wechsel sorgte Jeunesse allerdings recht schnell für klare Verhältnisse. Deidda traf per Freistoß zur erneuten Führung und 5′ später schraubte Douret sogar auf 1:3. D03 steckte aber keineswegs auf, verstand es aber nicht, seine wenigen Chancen zu nutzen. In einer mäßigen Partie hinterließ Jeunesse den besseren Eindruck und hatte auch die klareren Chancen.
Genau so sah es auch Jeunesse-Coach Jean Noël: „Unser Erfolg geht vollauf in Ordnung. Nach dem Rückstand zeigte meine Truppe die nötige Reaktion. Physisch und läuferisch hatten wir mehr drauf als Déifferdeng 03.“
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können