Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

Entscheidung binnen einer Viertelstunde

Entscheidung binnen einer Viertelstunde

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Im EM-Qualifikationsspiel am Donnerstag der Luxemburger U21 gegen ihre Alterskollegen aus Schottland gab es die dritte Niederlage in der laufenden Kampagne. Die Gäste von der Insel siegten mit 5:1 im Stade Josy Barthel.

Es brauchte immerhin bis zur 26′, ehe die Schotten loslegten. Bis dahin kontrollierten die Gäste das Geschehen, ohne sich große Torchancen zu erspielen. Lediglich einen Schuss in der 11′ von Allen aus 20 m, den Hahm mühelos hielt, gab es vonseiten „Albas“ zu vermelden. Die Luxemburger blieben hingegen über die gesamte Dauer glanzlos. Sie konnten kaum für Gefahr in der gegnerischen Hälfte sorgen.

Resultate

Gruppe 10

Donnerstag (06.10):

Luxemburg – Schottland
1:5

Österreich – Niederlande
0:1

Statistik

o Luxemburg: Hahm – Veiga, Dragovic, Bernard, Martino – R. De Sousa, Holter – Alunni (37’ Almeida), Deville (46’ Kitenge), Teixeira (75’ Correia) – Turpel

o Schottland: Adam – Hanlon, Wilson, Perry, Jack – Wotherspoon, Palmer – Wylde (64’ Pawlett), Allan (78’ Russell), MacDonald – Rhodes (73’ Griffiths)

o Schiedsrichter: Pisani – Debattista, Apap

o Torfolge: 0:1 MacDonald (29’), 0:2 Rhodes (33’), 0:3 Rhodes (43’), 0:4 Rhodes (63’), 1:4 Almeida (82’), 1:5 Hanlon (87’)

o Beste Spieler: R. De Sousa, Holter – Rhodes, MacDonald, Allan
o Zuschauer: 320 zahlende

Dafür drehten die Schotten ab der 26′ auf. Zuerst verfehlte Wotherspoon aus 17 m knapp das Ziel, ehe zwei Minuten später Allen aus 18 m das Tor verfehlte. In der 29′ ging der Favorit schlussendlich in Führung. Ein strammer Schuss von MacDonald aus 25 m setzte vor dem Tor auf, sodass Hahm irritiert wurde und der Ball zum 0:1 ins Tor flog.

Danach zerbrachen die Gastgeber förmlich. Denn nur vier Minuten später setzte Rhodes, nach Flanke von MacDonald, einen drauf (0:2). In der 36′ köpfte wiederum Rhodes übers Tor, ehe er in der 43′ den Ball zugespielt bekam und allein stehend aus 15 m die Torecke zum 0:3 aussuchen konnte.

Massiv unter Druck

Zu Beginn der zweiten Halbzeit kontrollierten die Schotten zunächst das Spiel, bevor sie ab der 60′ den Druck wieder erhöhten. So gab es lediglich in der 53′ einen Weitschuss von Wotherspoon aus 25 m, der am Tor vorbei flog. Doch in der 63′ nutzte Rhodes eine Flanke von links von Wylde, um zum 0:4 einzuköpfen. Die Luxemburger wurden nun wieder massiv unter Druck gesetzt und konnten nur mit Mühe einen höheren Rückstand verhindern. Obwohl die Platzherren über die gesamte Spieldauer harmlos in der Offensive agierten, konnten sie in der 82′ den Ehrentreffer zum 1:4 erzielen: Almeida nahm sich aus 25 m von halblinks ein Herz und traf in die untere linke Torecke. Doch die Schotten wollten es nicht dabei belassen und stellten in der 87′ durch einen Kopfball von Abwehrspieler Hanlon den alten Abstand wieder her.

Trainerstimme

Reinhold Breu (Luxemburg): „Über die Stärke der Schotten waren wir nicht überrascht. Ein Kompliment an sie, denn ihr Fußball hat sich entwickelt. Sie waren uns technisch und körperlich überlegen. Nur die ersten 30′ konnten wir dagegenhalten, bis sie einen Fehler von uns bestraften, wobei ich nicht über einen Torwartfehler diskutieren möchte. Danach trafen die Schotten zum 0:2, als wir verletzungsbedingt kurze Zeit nur zu zehnt waren. Auf dem Niveau ist dann ein Spiel entschieden. Trotzdem bin ich froh, dass meine Spieler in der zweiten Halbzeit noch Moral gezeigt haben. Das Ergebnis ist nicht wichtig, sondern die Erkenntnis, wo es bei uns noch hapert. Vor allem im physischen Bereich müssen wir noch arbeiten.“