Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Ende des Vierkampfs?

Ende des Vierkampfs?

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am 21. Spieltag könnten erste Vorentscheidungen im Titelkampf fallen. Nur der Sieger des Verfolgerduells zwischen Gladbach und Schalke hält voraussichtlich Anschluss an das Führungsduo aus Dortmund und München.

Der „Viererbande“ droht die Auflösung. Erstmals seit Beginn der Rückrunde könnte der Abstand zwischen den führenden Teams aus Dortmund, München, Gelsenkirchen und Mönchengladbach auf über drei Punkte anwachsen. Zumindest dem Verlierer des Verfolgerduells zwischen Mönchengladbach und Schalke steht ein vorläufiger Abschied aus dem engsten Kreis der Titelaspiranten bevor.

Anders als der BVB (43 Punkte), der FC Bayern (41) und die Borussia aus Mönchengladbach (40), die allesamt unter der Woche in das Pokal-Halbfinale einzogen, gehen die Schalker (41) ausgeruht in den 21. Spieltag. Mit drei Siegen weist Spitzenreiter Dortmund die bisher beste Rückrunden-Bilanz der von Franz Beckenbauer als „Viererbande“ bezeichneten Spitzenteams auf. Zudem kann der Titelverteidiger gegen Leverkusen den Vereinsrekord aus dem Vorjahr mit 15 Partien in Serie ohne Niederlage einstellen. Doch bei aller Euphorie warnte Jürgen Klopp vor Bayer: „Wir treffen auf eine richtig gute Mannschaft.“

Schlechte Stimmung

Vor der vermeintlich leichtesten Aufgabe des Führungsquartetts stehen die Bayern im Spiel gegen Kaiserslautern. Dennoch ist die Stimmung nicht die beste. Der erneute Ausfall von Kapitän Bastian Schweinsteiger drückt aufs Gemüt. „Das ist für ihn wahnsinnig schade und für uns problematisch“, klagte Trainer Jupp Heynckes. Darüber hinaus sorgt die Diskussion um den in Stuttgart auf die Ersatzbank verbannten Arjen Robben für Unruhe. Heynckes ließ offen, ob ihm gegen Kaiserslautern ein ähnliches Schicksal droht.

Ähnlich viele Kameras wie auf Robben werden am Samstag (11.02.12) auf Markus Babbel gerichtet sein. Babbel kehrt nur knapp zwei Monate nach seiner Trennung von Hertha BSC auf die Bundesliga-Bühne zurück.