Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

EM in Luxemburg?

EM in Luxemburg?
(Julien Garroy)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bei den Landesmeisterschaften im Degenfechten gab es in den Hauptkategorien mit Lis Fautsch und Flavio Giannotte die erwarteten Titelträger. Unerwartetes gab es am Rande.

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass nur Fechter vom Escher Verein Cercle d’Escrime Sud an den nationalen Titelkämpfen teilnahmen. Bei den Herren besiegte Flavio Giannotte im Finale seinen Trainingspartner Benoît Oment mit 15:11.
Bei den Damen gelang Sportsoldatin Lis Fautsch ebenfalls der dritte Titel in Serie, dies nach ihrem 15:7-Sieg gegen Lynn Strasser. In den verschiedenen Altersklassen gab es mit Loïc Johanns (Junioren), Olivier Becker (Cadets), Francesco Ramazzotti (Minimes) und Philippe Speltz (Benjamins) weitere Favoritensiege. Der hauptstädtische Traditionsverein Cercle d’Escrime Luxembourg, der letztes Jahr schon dem Mannschaftswettbewerb ferngeblieben war, hatte diesmal keinen einzigen Fechter eingeschrieben. Kurz nach Ende der Titelkämpfe begründete Pascal Tesch, Präsident des nationalen Fechtverbandes, diese doch etwas kuriose Begebenheit.

Kein Sport, der die Massen bewegt

„Das Fechten ist kein Sport, der die Massen bewegt. In meinem Verein, dem Cercle d’Escrime Nordstad, beispielsweise haben wir Freizeitfechter, die nicht vorbereitet sind für dieses Niveau. Der CGDEL ist hauptsächlich auf die Waffen Florett und Säbel spezialisiert. Beim zweiten Verein aus der Hauptstadt habe ich die wohlbegründete Vermutung, dass er sich nicht getraut hat, zu kommen, da die Dominanz des Cercle Escrime Sud zu befürchten war. Als Verband konzentrieren wir uns auf das Fechten.“

Der FLE-Präsident ist sich nichtsdestotrotz bewusst, dass die Zahl der Lizenzierten seit längerer Zeit zu wünschen übrig lässt. Um dem Fechten mehr Sichtbarkeit zu geben, verkündete Pascal Tesch, dass der Verband alles daransetzen wird, um ein Großevent nach Luxemburg zu holen.

Die FLE hat nämlich die konkrete Zielsetzung, die Europameisterschaft 2019 auszurichten. Im Rahmen der Europameisterschaft in Polen werden diesbezügliche Unterredungen stattfinden. Die EM in Torun, die am 20. Juni beginnt, ist gleichzeitig der letzte Saisonhöhepunkt für Flavio Giannotte und Lis Fautsch.