Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

„El gran duelo“ zwischen Messi und Ronaldo

„El gran duelo“ zwischen Messi und Ronaldo

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

"El gran duelo" der beiden Weltstars Lionel Messi und Cristiano Ronaldo, die Neuauflage des WM-Finales von 1998 zwischen Frankreich und Brasilien sowie der Weltmeister Spanien beim Versuch der Wiedergutmachung.

Im Blickpunkt steht vor allem das Aufeinandertreffen von Messi und Ronaldo beim Kräftemessen zwischen Argentinien und Portugal im neutralen Genf (21.00 Uhr). Wie beim spanischen Meister FC Barcelona soll Weltfußballer Messi auch beim zweimaligen Weltmeister als Mittelstürmer auftrumpfen. Cristiano Ronaldo lässt der Hype um Messi zumindest äußerlich kalt. „Ich habe keine Zwangsvorstellungen, Neid oder direkte Rivalität mit Messi. Für mich ist er ein Gegner wie alle anderen auch“, sagte der 26-jährige Portugiese.

Auf der Suche nach altem Glanz sind Frankreich und Brasilien im Stade de France, wo die „Equipe Tricolore“ dem Rekordweltmeister am 12. Juli 1998 im WM-Finale mit 3:0 eine seiner empfindlichsten Niederlagen zugefügt hatte.

Welt- und Europameister Spanien will im Bernabeu-Stadion von Madrid gegen Kolumbien (20.30 Uhr) Wiedergutmachung für das 1:4 in Argentinien sowie das 0:4 in Portugal betreiben. „So etwas darf uns nicht noch einmal passieren.“, sagte Spaniens Coach Vicente Del Bosque.

Zu einem Klassiker kommt es ab 20.45 in Dortmund. Gastgeber Deutschland trifft auf Italien. Ein Prestigeduell für beide Nationen. Und für alle europäischen Mannschaften ein ernsthafter Test vor den Qualifikationsspielen.

Im Überblick

Mittwoch:14.00: San Marino – Liechtenstein
14.00: Nordirland – Schottland
14.00: Armenien – Georgien
15.00: Andorra – Moldawien
16.00: Griechenland – Kanada
17.00: Lettland – Bolivien
17.30: Mazedonien – Kamerun
17.45: Kroatien – Tschechien
18.00: Aserbaidschan – Ungarn
19.00: Israel – Serbien
20.00: Weißrussland – Kasachstan
20.00: Albanien – Slowenien
20.00: Estland – Bulgarien
20.00: Iran – Russland
20.15: Dänemark – England
20.15: Luxemburg – Slowakei
20.30: Belgien – Finnland
20.30: Malta – Schweiz
20.30: Polen – Norwegen
20.30: Niederlande – Österreich
20.45: Deutschland – Italien
21.00: Türkei – Südkorea
21.00: Argentinien – Portugal
21.00: Frankreich – Brasilien
21.30: Spanien – Kolumbien

Donnerstag:
0.30: Venezuela – Costa Rica
2.00: Mexiko – Bosnien-Herzeg.