FUSSBALL – Der Verlauf der Karriere des jungen Fola-Abwehrspielers Billy Bernard, der erstmals im Kader der A-Nationalmannschaft steht, ist ein wenig atypisch. Der 19-Jährige hat nicht alle Jugendkategorien in der Monnericher Fußballschule durchlaufen und kennt Guy Hellers eigentlich auch nicht wirklich. Dennoch wurde er von Luc Holtz für die morgige Partie in Wales zurückbehalten.
Aus Swansea berichtet „T“-Redakteur Christophe Junker
Billy Bernard wäre aber wohl auch von Guy Hellers ins Team berufen worden, war es doch der Ex-Nationaltrainer, der Billy Bernard in der Vorwoche noch für das Testspiel gegen die Vereinsmannschaft Mönchengladbach – wo Luc Holtz schließlich bereits auf der Trainerbank saß – nominiert hatte.
Billy Bernard klärt auf: „Ich war bei den U13, bis zu den U15, dann habe ich aufgehört – weil ich auch noch etwas anderes machen wollte und natürlich auch wegen der Schule. Ich habe wohl nur zweimal in meinem Leben unter Guy Hellers trainiert, kenne ihn eigentlich gar nicht so gut. Wir haben nur ein paar Mal miteinander gesprochen.“ Was er dann hinzufügt, klingt (für ihn) ganz normal: „Bei den U19 habe ich dann wieder angefangen und jetzt bin ich eben erstmals im A-Kader.“
Seinen Wiedereinstieg machte Billy Bernard eben unter Luc Holtz, unter dem er jetzt ein ganzes Jahr bereits bei den U21 trainierte. Vorteil Bernard? „Natürlich kann das von Vorteil sein“, ist Billy Bernard ehrlich, um im gleichen Atemzug aber hinzuzufügen: „Das kann aber genauso gut auch ein Nachteil sein.“ Dennoch mag er lieber von Vorteil sprechen: „Man kennt sich halt, weiß, was der Trainer gerne sehen möchte. Ich kenne seine Trainingsabläufe und auch etwas seine Taktik.“
„Und jetzt bin ich hier“
Der 19-Jährige sagt das alles so seelenruhig, als würde man gar nicht von ihm sprechen. Auch wenn er erklärt, wie seine Karriere anfing: „Henri Bossi hat mich erstmals bei der Fola mittrainieren lassen und Michael Lofy hat mich erstmals eingesetzt.“ Das war vor über einem Jahr und war zudem noch etwas aus der Not heraus geboren. Und so ging es weiter: „Ich machte immer mehr Spiele, und jetzt bin ich hier.“
Wo er denn am liebsten spielt? „Ich kann Innenverteidigung spielen, hinten rechts oder im defensiven Mittelfeld.“ Billy Bernard weiß aber auch, dass er auch berufen wurde, weil etliche Abwehrspieler in Wales verletzungsbedingt oder aus anderen Gründen fehlen (Strasser, Bukvic, Malget). Konkurrenz aber hatte Billy Bernard auch bei der Fola. Und wie sagt er so schön zum Abschluss: „Ich bin noch jung, habe noch viel Zeit. Bei der Fola war das ebenfalls so und ich hoffe, dass es auch in der Nationalmannschaft so sein wird, dass ich spiele.“
DIE AUFGEBOTE
Wales (FIFA-Weltrangliste: 84)
Tor: Jason Brown (Blackburn Rovers), Wayne Hennessey (Wolverhampton Wanderers), Boaz Myhill (West Bromwich Albion)
Abwehr: Gareth Bale (Tottenham Hotspur), Darcy Blake (Cardiff City), Neal Eardley (Blackpool), Chris Gunter (Nottingham Forest), Craig Morgan (Preston North End), Sam Ricketts (Bolton Wanderers), Ashley Williams (Swansea City)
Mittelfeld: Andrew Crofts (Norwich City), David Edwards (Wolverhampton Wanderers), Andy King (Leicester City), Joe Ledley (Celtic Glasgow), Brian Stock (Doncaster Rovers), David Vaughan (Blackpool)
Angriff: Craig Bellamy (Manchester City), Simon Church (Reading), Robert Earnshaw (Nottingham Forest), Ched Evans (Sheffield United), Steve Morison (Millwall)
Luxemburg (116)
Tor: Jonathan Joubert (F91), Marc Oberweis (Jeunesse)
Abwehr: Billy Bernard (Fola Esch), Guy Blaise (Virton/B), Dan Collette, Eric Hoffmann (beide Jeunesse Esch), Kim Kintziger (Déifferdeng 03), Mario Mutsch (Metz/F), Tom Schnell (RFCUL)
Mittelfeld: Gilles Bettmer (Déifferdeng 03), Lars Gerson (Kongsvinger IL/NOR), Mathias Jänisch (Déifferdeng 03), Tom Laterza, Joël Pedro (beide Sedan/F), René Peters (Jeunesse)
Angriff: Daniel Da Mota, Stefano Bensi (beide F91), Joël Kitenge (Fola)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können