Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

News-SplitterEine weitere Fusion in der Hauptstadt und ein Top-Ergebnis im Radsport

News-Splitter / Eine weitere Fusion in der Hauptstadt und ein Top-Ergebnis im Radsport
Top-Ergebnis für Mathieu Kockelmann beim Orlen Nations Grand Prix Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die News des Tages in Kurzfassung: Was den Luxemburger Sport am Donnerstag bewegt.

Stemper komplettiert Racing-Kader

Basketball: Bereits im Februar machte der Racing Luxemburg seine Rückkehr in die Enovos League perfekt. Damit konnte sich der Zweitligist bereits frühzeitig um seinen Kader für die kommende Saison kümmern. Diesen komplettiert nun Jayson Stemper. Der 23-jährige, 2,01 Meter große Center-Spieler lief zuletzt für Mondorf auf, kommt jedoch aus der Düdelinger Jugend, in der er gemeinsam mit Jeff Keller auf dem Parkett stand, der bereits in den letzten drei Jahren das Racing-Trikot trug. (J.Z.)

Manou Scheitler verstorben

Jeunesse Esch: Wie die Escher Jeunesse mitteilte, ist der frühere Spieler der Schwarz-Weißen, Manou Scheitler, im Alter von 67 Jahren verstorben. Der Stürmer hat in 182 Spielen 132 Tore für die Escher geschossen. 1984 wurde er mit 26 Treffern Toptorjäger der Liga. Zweimal wurde er mit den Eschern Meister (1980 und 1983), zudem gewann er 1981 den Pokal mit der Jeunesse und 1986 im Trikot der Union. Sechsmal lief Scheitler zudem für die „Roten Löwen“ auf.

Fusion in der Hauptstadt beschlossen

Fußball: AS Red Black Luxemburg – das ist der neue Name des Fußballvereins, der aus der Fusion des FC Red Black Pfaffenthal und der AS Luxemburg Fëschmaart entstehen wird. Das Tageblatt hatte bereits vor zwei Wochen über die Pläne berichtet. Am Mittwoch teilten die beiden Vereine in einer gemeinsamen Pressemeldung mit, dass diese Fusion „mehr als eine administrative Sache“ sei, nämlich ein „gemeinsames Projekt, das aus dem Wunsch entstand, die Kräfte zu bündeln, ohne dass ein Verein und seine Mitglieder von der Fußballlandschaft verschwinden.“ So soll der neue Verein in Zukunft 500 Jugendspieler ausbilden. Die Präsidentschaft übernimmt Manuel da Cruz, der bisherige Präsident aus dem Pfaffenthal. An seiner Seite wird als neuer Vizepräsident Domenico Laporta amtieren.

Interessant ist in dieser Hinsicht aber auch, was der Zusammenschluss für die anstehende Meisterschaft bedeutet und ob es aus diesem Grund eine Neuaufteilung geben wird: Es wären dann nämlich nur noch acht Vereine in der 3. Division.  (chd)

Rodesch gewinnt in zwei Sätzen

Tennis: Es läuft weiterhin gut für den Luxemburger Tennisspieler Chris Rodesch (WR 178). Nachdem er beim ATP-Challenger in Tunis bereits problemlos die erste Hürde genommen hatte, qualifizierte er sich am Mittwoch für das Viertelfinale. Gegen den Tschechen Maxim Mrva (WR 619) benötigte er 1:26 Stunden, um sich 6:1 und 6:4 durchzusetzen. Das Turnier ist für Rodesch die Generalprobe vor der French-Open-Quali, die am kommenden Montag beginnt.

Meisterfeier am Sonntag 

Fußball: Am Sonntag wird Déifferdeng 03 seinen Meistertitel beim letzten Heimspiel mit seinen Fans feiern: Die Meistertrophäe wird dem Verein bei dieser Gelegenheit von der FLF überreicht, danach findet eine große Party im Stadion statt. Wie D03 mitteilte, ist der Eintritt gegen den Racing frei.

Kockelmann Dritter beim Nations-Cup

Radsport: Gleich zum Auftakt des Orlen Nations Grand Prix (2.Ncup) in Polen gelang Mathieu Kockelmann von Team Lëtzebuerg bei den Espoirs ein Top-Ergebnis. Nach 155,8 km sprintete der 21-Jährige, der im Vorjahr die dritte Etappe zu seinen Gunsten entschieden hatte, auf den dritten Platz, hinter dem Franzosen Emmanuel Houcou und Jed Smithson aus Großbritannien. Seine Teamkollegen Mats Berns (43.), Mil Morang (75.) und Alexandre Kess (76.) kamen ebenfalls zeitgleich mit dem Sieger ins Ziel, derweil Pol Breser (125. auf 6:36) und Alex Kerrens (133. auf 8:00) Zeit einbüßten.

Mit einem Massensprint endete auch die erste Etappe der 4 Jours de Dunkerque (F/2.Pro). Schnellster in Amiens, nach 177,3 km, war Axel Zingle (F/Visma) vor Tobias Andresen (DK/Picnic PostNL) und Stian Fredheim (NOR/Uno-X Mobility). Bob Jungels (Ineos-Grenadiers) kam als 99., mit einem Rückstand von 44 Sekunden, ins Ziel. Am ersten Tag der Tour de Hongrie (2.Pro) waren mit Danny Van Poppel (NL/Red Bull -Bora-hansgrohe), Tim Torn Teutenberg (D/Lidl-Trek) und Dylan Groenewegen (NL/Jayco-AiUIa) drei Top-Sprinter vorn. Die Luxemburger Alex Kirsch (Lidl-Trek) und Mats Wenzel (Kern Pharma) belegten in der gleichen Zeit die Plätze 69. und 117. (M.N.)