Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

BGL Ligue / Die SplitterEin hektischer Freitag: Trainerwechsel, Beachsoccer und lange Sperren

BGL Ligue / Die Splitter / Ein hektischer Freitag: Trainerwechsel, Beachsoccer und lange Sperren
Der „Zar“ wird an diesem Wochenende nur zuschauen – sein Job beginnt am Montag Foto: Editpress/ Luis Mangorrinha

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Es war ein hektischer Freitag – mit einem Trainerwechsel und dem mit viel Spannung erwarteten Bericht des FLF-Verbandsgerichts. 

Zaritski is back: Nach dem erfolglosen Saisonstart des FC Wiltz 71 haben sich David Vandenbroeck und die Öslinger auf ein Ende der Zusammenarbeit geeinigt. Der schlechte Saisonstart, mit sieben Niederlagen in Folge, hat demnach Spuren hinterlassen. Die Trennung war einvernehmlich, dies nach dreijähriger Zusammenarbeit. Im Duell der Extreme gegen Hesperingen wird U23-Trainer Nesad Omerovic einspringen und vom aktuellen Assistentenstab begleitet werden. Danach weht allerdings ein ganz neuer Wind in Wiltz: Mikhail Zaritski gibt sein Comeback in der BGL Ligue. Der ehemalige Coach von Mersch ist seit Sommer vereinslos gewesen.

Lybohy in der Warteschleife: Der Niederkorner Chris Lybohy ist vom FLF-Verbandsgericht bis auf Weiteres gesperrt worden. Nach der Schlägerei vom vergangenen Wochenende in Wiltz haben die Richter eine Untersuchung angeordnet. Entscheidungen gab es in diesem Fall also noch keine. Wenig überraschend wurde dagegen bestimmt, dass die abgebrochene Partie gegen Racing (vom Mittwoch) integral wiederholt werden muss.

Habemus Memes: Der Besuch des Papstes hat so manchen (Sport-)Verein zur Gestaltung lustiger Fotos, sogenannter Memes, motiviert. Beim Fußballmeister Differdingen wurde der Mann in Weiß einfach mal auf der Tribüne des Stadions dazugeklebt. Ob die Unterstützung des fiktiven Zuschauers in der realen Welt vorhanden bleibt, zeigt sich spätestens am Sonntag gegen die Jeunesse.

Wiedersehen macht Freude: Yannick Kakoko steht ein besonderes Duell bevor. Am Sonntagabend bekommt er es als Racing-Trainer erstmals mit den ehemaligen Schützlingen aus Petingen zu tun. Während er mit seinem Team gleich gut in die Saison gestartet ist, lauert der Ex-Klub als Tabellensechster (mit einem Spiel mehr auf dem Konto) direkt dahinter. Schafft Kakoko es, die Pläne des Nachfolgers zu durchschauen? Anstoß ist um 18.30 Uhr.

Aus der Ehrenpromotion zur Nationalmannschaft: Obschon es für Angreifer Bryan Maison und die US Rümelingen auf dem Rasen derzeit nicht ganz so gut läuft, hat der Franzose immerhin bessere Nachrichten vom Beach-Soccer-Verband erhalten. Der Nationalspieler der „Equipe de France Beach Soccer“ wurde nominiert, um vom 4. bis zum 13. Oktober an der Qualifikation für die Weltmeisterschaft teilzunehmen. Die Spiele gegen die Schweiz, Litauen und Malta werden alle in Cadiz (Spanien) stattfinden.

Lange Sperren: Den Vogel abgeschossen hat in dieser Woche die Rümelingerin Selma Skrijelj. Wie das FLF-Verbandsgericht erklärte, wurde eine Tätlichkeit nachgewiesen: In der 65. war sie vom Platz gestellt worden, nachdem sie ihre Gegenspielerin ins Gesicht geschlagen hatte. Laut Tageblatt-Informationen folgten danach noch Beleidigungen und ein Stinkefinger in Richtung des Unparteiischen. Die USR-Spielerin stand nach einer Bewährung noch unter besonderer Beobachtung – weshalb sie jetzt für 13 Spieltage gesperrt worden ist. Zudem muss der Verein eine Geldstrafe von 430 Euro überweisen. Nicht sehr viel besser verhielt sich der Ulflinger Christopher Kitemona. Auch er wurde als Wiederholungstäter aus dem Verkehr gezogen, dies für fünf Wochen. 100 Euro Strafe muss Erstdivisionär Daring Echternach in dieser Woche für wiederholtes Anzünden von pyrotechnischem Material zahlen. Bei Zweitdivisionär Wintger ist es nur die Hälfte der Summe, dies wegen „unsportliches Verhaltens“.