Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

1. Qualifikationsrunde in der Conference LeagueDüdelingen verliert Hinspiel in Andorra mit 0:2

1. Qualifikationsrunde in der Conference League / Düdelingen verliert Hinspiel in Andorra mit 0:2
Evan Rotundo und der F91 mussten sich in Andorra geschlagen geben Foto: Editpress/Jeff Lahr

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der F91 Düdelingen hat das Hinspiel der ersten Runde der Conference-League-Qualifikation mit 0:2 bei Atlètic Escaldes verloren. Das Team von Mika Pinto verschlief vor allem die erste Halbzeit – und steht vor dem Rückspiel am kommenden Donnerstag nun mit dem Rücken zur Wand.

Der F91 lief seine Gegner in den ersten Minuten hoch an. Die Luxemburger wollten die Andorraner früh unter Druck setzen, doch immer wieder schaffte es die Heimelf, sich aus dem Pressing zu lösen. Der erste Abschluss ging dann nach fünf Minuten auch an Escaldes, doch Latik parierte einen zentralen Schuss souverän. Bitter wurde es dann schon nach neun Minuten: Eine flache Flanke aus dem Halbfeld konnte Englaro nicht klären. Völlig unbedrängt trat der 20-Jährige am Ball vorbei, dahinter konnte Escaldes-Spieler Gemelson zur umjubelten 1:0-Führung einschieben. 

Escaldes erhielt durch den Führungstreffer mehr Sicherheit, zeigte aber auch mehrmals seine aggressive Seite. Erst wurde Morren gelegt, dann bekam auch Gavioli die harte Gangart zu spüren. Nach 15 Minuten bekam dann das Heimteam aus 30 Metern einen Freistoß. Latik stellte einen Mann in die Mauer und schien überrascht vom direkten Versuch Carpios: Der zentrale Innenverteidiger schoss direkt auf das Tor und traf zum 2:0 – ein Ball, den Latik durchaus hätte halten können. 

Doch der F91 hatte die direkte Chance zur Antwort. Nur kurz nach dem Schock kam Agostinho ganz frei im Strafraum zum Kopfball, doch Escaldes-Keeper Marinovic lenkte überragend zum Eckball ab. Nach 19 Minuten hatte der zyprische Schiedsrichter dann genug gesehen: Nach einem harten Foul an Pianelli gab es Gelb für Molina, kurz danach wurden mit Gemerson und Inglada zwei weitere Spieler aus Andorra für ein hartes und ein taktisches Foul verwarnt. 

Bessere zweite Halbzeit

Glück hatte der F91 in Minute 25, als Escaldes schon jubelte, der Schiedsrichter doch auf Abseits entschied. Insgesamt fiel dem F91 im ersten Durchgang nicht mehr viel nach vorne ein. Nur Delorge hatte nach einer Ecke die Chance, zum Anschluss zu köpfen, vergab aber. Escaldes wirkte griffiger, aggressiver und gewann dadurch viele Zweikämpfe. 

Der F91-Coach brachte zur Halbzeit Benkhedim für Neamtiu – und Benkhedim sorgte für frischen Wind in der Offensive. Die Luxemburger kamen viel besser aus der Halbzeit, Agostinho vergab in der 50. Minute eine große Gelegenheit nach einer starken Flanke von Delorge. Der F91 machte das Spiel und drückte auf das Andorraner Tor: Kirch ließ in der 65. Minute gleich zwei Mann stehen, sein Schuss im Strafraum wurde in letzter Sekunde geblockt. Nach einem starken Kombinationsspiel zwischen Monteiro und Benkhedim flankte Letzterer flach in die Mitte – wo nur noch ein Düdelinger fehlte, um den Ball einzuschieben. 

Zwar war der F91 in der zweiten Halbzeit spielbestimmend, doch richtig zwingend wurde es weiter nicht. Viel mehr hatten Kirch und Co. noch Glück, nicht höher verloren zu haben. In der 80. Minute konterte Esclades das Düdelinger Team aus, doch Latik gewann das Duell im Eins-gegen-Eins gegen Piloto. Auch in der 90. Minute hatte Piloto noch mal die Chance, auf 3:0 zu erhöhen – sein Lupfer ging allerdings am Tor vorbei. 

Für das Rückspiel am kommenden Donnerstag um 19.00 Uhr steht der F91 mit dem Rücken zur Wand. Mut dürfte die zweite Halbzeit geben und die Erinnerung an das vergangene Jahr – damals gewann der F91 das Spiel vor heimischem Publikum gegen Escaldes mit 2:0. Das würde in diesem Jahr zumindest zur Verlängerung reichen.

Statistik

Atlétic Club d’Escaldes: Marinovic – Alvarez, Carpio, Inglada – Andrade, Molina (68. Santos), Gemelson (68. Teixeira), Roncal – Segura (90.+3 Blasco), Piloto, Berlanga (90.+5 Gallego)
F91 Düdelingen: Latik – Pianelli, Gavioli, Englaro – Delorge, Neamtiu (46. Benkhedim), Morren, Kirch – Monteiro – Agostinho (65. Dinho), Rotundo (75. Muratovic)
Schiedsrichter: Fellas – Charalampous, Charalampous (alle Zypern)
Gelbe Karten: Molina, Gemelson, Inglada, Berlanga
Tor: 1:0 Gemelson (9.), 2:0 Carpio (15.)
Beste Spieler: Marinovic, Carpio – Benkhedim, Morren

Reaktion

Mika Pinto (Trainer F91): „Das ist teuer bezahlt im Vergleich zu unserem Start, in dem wir uns sofort Chancen erspielt und dem Gegner überlegen waren – bis zum Führungstor, das eher ein ‚Slapstick-Tor‘ war und nicht aus einer herausgespielten Aktion entstand. Diese zwei Gegentore kurz hintereinander haben uns wehgetan, aber wir haben es geschafft, stabil zu bleiben und kein drittes zu kassieren. Am Ende hat sich Escaldes nur sehr wenige Chancen erspielt und von zwei Szenen profitiert, in denen wir zu zögerlich waren. Auf diesem Niveau kann man sich das nicht erlauben. In der zweiten Halbzeit hatten wir fast durchgehend den Ball und auch einige Möglichkeiten, aber wir wurden nicht wirklich gefährlich, weil uns die Präsenz im Strafraum gefehlt hat. Natürlich ist das eine qualitativ starke Mannschaft mit vielen Spaniern, gut eingespielt, aber trotzdem haben wir in einigen Bereichen gute Ansätze gezeigt. Auch wenn es schwer wird, werden wir nächsten Donnerstag alles geben, um sie aus dem Wettbewerb zu werfen. Die Spieler sind fest entschlossen, das Blatt zu wenden.“