Insgesamt 21 Espoirs- und Elitefahrer hatten die vor allem im 1,3 km langen Wiesenabschnitt sehr schlammige Strecke in Angriff genommen. Gleich in der ersten von sieben Runden fuhr Ken Conter einen kleinen Vorsprung auf die Mitfavoriten auf den Sieg beim dritten Lauf des Skoda Cross Cup heraus. Mitte der Renndistanz hatte der 25-Jährige seinen Abstand auf Théo Jung auf eine halbe Minute ausgebaut. Vor allem auf der kurvenreichen und extrem rutschigen Wiese vor Start-und-Ziel konnte der Führende seine technischen Qualitäten ausspielen. „Ich hatte mit einem knapperen Rennausgang gerechnet. Nachdem ich mich etwas abgesetzt hatte, habe ich versucht, im selben Rhythmus weiterzufahren. Das ist mir glücklicherweise gelungen, auch wenn es zum Schluss noch etwas eng wurde“, freute sich Conter, ein Jahr und fünf Tage nach seinem letzten Erfolgserlebnis in Kayl. Damals hatte Noa Berton Platz zwei belegt. Gestern belegte Berton Rang drei, knapp hinter Jung. „Es ist nicht optimal gelaufen, da ich beim Start nicht gleich in die Pedale kam. Zudem hat war mein Reifendruck zu hoch, was ich danach unter Kontrolle bekam. In der letzten Runde bin ich im Wald gerutscht und konnte Théo (Jung) bis ins Ziel nicht mehr in Bedrängnis bringen“, so Berton, der sich im vergangenen Jahr an gleicher Stelle überraschend vor Ken Conter durchgesetzt hatte.
Hochzufrieden hingegen war Jonathan Kalweit (CT Atertdaul), der seine erste U23-Saison bestreitet und gestern Vierter wurde. „Nach dem Start ist es mir gelungen, das Rad von Noa (Berton) zu halten. Auf solch tiefem Terrain bin ich in meinem Element“, freute sich der 19-Jährige nach seiner starken Vorstellung.
Nach knapp 40 Minuten überquerte Lennox Papi (CT Toproad Roeserbann) den Zielstrich, wie in den Wochen zuvor als Erster, vor Lenn Schmitz (UC Dippach) und Jonah Flammang-Lies (beide UC Dippach). Das gewohnte Bild gab es bei der Siegerehrung der Masters, mit drei Fahrern vom Cycling Team Roeserbann auf dem Treppchen. Wie letzten Sonntag in Kayl setzte sich Landesmeister Tommy Arnody vor seinen Teamkollegen Olivier Paderhuber und Marc Rolf Indergand durch. Bei den Débutant(e)s waren Ben Koenig (CT Atertdaul) und Chiara Christen (LP 07 Schifflingen) erfolgreich. Einen Dippacher Erfolg gab es bei den Cadets durch Lorenzo Astolfi. Schnellste in der Altersklasse der Minimes waren Mathis Elsen (CT Atertdaul) und Lyel Hever (LP 07 Schifflingen).
Ergebnisse
Elite/Espoirs (21 Teilnehmer):
1. Ken Conter (Snooze-VSD) in 53:44, 2. Théo Jung (F), auf 0:10, 3. Noa Berton (1. Espoirs – CT Toproad Roeserbann) 0:15, 4. Jonathan Kalweit (2. Espoirs – CT Atertdaul) 0:47, 5. Geoffrey Rausch (3. Espoirs –B) 0:58, 6. Rick Meylender (4. Espoirs – UC Dippach), 7. Enzo Chopineaux (F) 1:06, 8. Raphaël Kockelmann (CC Chevigny) 2:50, 9. Pol Weisgerber (LG Alzingen) 2:51, 10. Tijay Heinen (CT Toproad Roeserbann) 3:28
Damen (6):
1. Gwen Nothum (1. Espoirs – UC Dippach) in 38:40, 2. Marie Zeimeth (1. Elite – F) auf 1:26, 3. Kylie Bintz (1. Juniorin – Vëlosfrënn Gusty Bruch) 1:57, 4. Célia Sabin (2. Juniorin – F) 9:08, 5. Mélanie Wünsch (1. Masters – CT Toproad Roeserbann) 12:33, Lis Nothum (2. Elite – Munnerefer Vëlosfrënn) auf 1 Runde
Junioren (13):
1. Lennox Papi (CT Toproad Roeserbann) in 39:39, 2. Lenn Schmitz (UC Dippach) auf 0:19, 3. Jonah Flammang-Lies (UC Dippach) 0:24
Débutant(e)s (18):
1. Ben Koenig (CT Atertdaul) in 34:04, 2. Yanis Molter (CC Chevigny) auf 0:17, 3. Tunn Sinner (LP 07 Schifflingen) 1:03, …, 9. Chiara Christen (1. Débutante – LP 07 Schifflingen) 6:32
Masters (29):
1. Tommy Arnoldy in 40:50, 2. Olivier Paderhuber auf 0:26, 3. Marc Rolf Indergand (alle CT Toproad Roeserbann)
Cadets (13):
1. Lorenzo Astolfi (UC Dippach) in 22:04, 2. Louis Baustert (LP 07 Schifflingen) auf 0:01, 3. Louka Croitoru (F) 0:18
Minimes (13):
1. Mathis Elsen (CT Atertdaul) in 17:53, 2. Jarno Goetzinger (Hir. Schüttringen) auf 0:46, 3. Lou Philippe (LP 07 Schifflingen) 0:59, …, 5. Lyel Hever (1. Minimes – LP 07 Schifflingen) 2:38
Doppelsieg für Schreiber in Nommay (F)
Für Marie Schreiber war es zur Gewohnheit geworden, mit einem Sieg in den Cyclocross-Winter zu starten. Am vergangenen Wochenende war sie gleich doppelt erfolgreich. Beim ersten Lauf der Coupe de France (C2) in Nommay war die Konkurrenz am Samstag machtlos gegen die luxemburgische Meisterin. Nach 47 Minuten und elf Sekunden überquerte die 21-jährige den Zielstrich mit einem Vorsprung von 50 Sekunden auf die französische Landesmeisterin Hélène Clauzel. Das Podium komplettierte deren Landsfrau Célia Gery. Unter 47 Konkurrentinnen belegten die Geschwister Maïté und Layla Barthels die Plätze 13 und 20. Im Rennen der Espoirs, das vom Franzosen Aubin Sparfel gewonnen wurde, fuhr Rick Meylender, unter 78 Teilnehmern, auf Rang 39. Gestern dominierte Marie Schreiber auch den zweiten Lauf auf der gleichen Strecke und distanzierte Hélène Clauzel (auf 0:18) und Amandine Fouquenet (auf 2:41) dabei deutlich. Maïté und Layla Barthels waren zur gleichen Zeit in der Schweiz beim Alperosequer Schneisingen (C2) im Einsatz und belegten dort die Plätze fünf und acht. Am Samstag waren drei Junioren am Start des Robotland Cyclocross in Essen (B/C2). Die beste Platzierung unter 39 Nachwuchsfahrern erreichte Dani Papi als 18., mit einem Rückstand von 1:32 auf den Tschechen Krystof Bazant. Jonah Flammang-Lies und Lenn Schmitz kamen als 31. (auf 4:09) und 34. (auf 5:10) ins Ziel. (M.N.)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können