In der U18-Kategorie ließ Noa Zaccaria (Echternach) erwartungsgemäß am zweiten Wochenende nichts mehr anbrennen und blieb mit fünf Zählern ohne Punktverlust vor Sevda Reding (Düdelingen) und Jan Kampa (Differdingen) mit einem bzw. zwei Punkten Rückstand.
In der vom Spitzenfeld her stärksten Kategorie unter 16 Jahren legte Axel Plard (Differdingen) am Samstag mit 1,5 Punkten gegen die direkte Konkurrenz den Grundstein für den Titel. Bei der Morgenrunde erwehrte sich der Differdinger der interessanten und gefährlichen Eröffnungswahl des Hauptkonkurrenten Matthieu Zeihen (Echternach) und beendete die Partie früh mit einem Unentschieden. Am Nachmittag gelang Axel Plard dann ebenfalls mit den weißen Steinen der Big Point gegen Eymen Esmer (Strassen) und lag nach einem souveränen Sieg erstmals alleine in Führung, da Zeihen gleichzeitig remisierte. Am Sonntag erhöhte Axel Plard den Abstand sogar noch auf einen Punkt und wurde mit einem eigenen Unentschieden zum Abschluss am Ende gar souverän Meister vor Eymen Esmer und Matthieu Zeihen.
Spannende U16-Kategorie
In der U14-Kategorie lieferten sich Laurent Brittner (Echternach) und Ludwig Vlach (Wasserbillig) lange Zeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das der Abteistädter in der Schlussrunde mit einem frühen Sieg ohnehin vorzeitig mit dem sechsten Zähler für sich entschied. Athanasios Basinas gewann zum Abschluss zudem noch gegen Ludwig Vlach und schob sich zum Echternacher Doppelsieg noch vor seinen Gegner.
In der ebenfalls komplett offenen Altersklasse unter 12 Jahren entschied sich die Meisterschaft erst in der letzten Partie. Der bis dato dauerhaft führende Olaf Guzdziol (Manternach) musste sich gegen die am Ende Viertplatzierte Emma Tiuca (Schifflingen) mit einem Remis begnügen und gab die Führung noch an Ivan Kostyukovich (Strassen) ab, welcher das Turnier mit sechs Punkten gewann. Ian Capun (Differdingen) profitierte von den direkten Duellen und schob sich mit einem Zähler Rückstand noch auf den dritten Platz vor.
Bei den U10 geriet der ansonsten souveräne Nikolai Solovev (Bartringen) nur in der fünften Runde gegen Nikita Osmolovskii (Strassen) gehörig in Bedrängnis und behielt die weiße Weste lediglich aufgrund von zwei irregulären Zügen seines Gegners. Unbeeindruckt davon gewann der Bartringer das Turnier dennoch souverän mit dem Maximum von sieben Punkten und zwei Punkten Vorsprung vor Adam Amroune (Bonneweg), welcher durch das gewonnene direkte Duell vor Hamza Esmer (Strassen) landete. Bei den U8 sicherte sich Mithran Mahendran (Differdingen) den Titel mit 5,5 Punkten, während der makellose Franzose Léo Delanne Dominguez (Bonneweg) Turniersieger wurde.
Bei den Veteranen gelang Yves Schlüter (Differdingen) mit drei Erfolgen zum Abschluss am Ende noch ein klarer Titelgewinn mit einem Zähler Abstand zu Paul Oberweis (Echternach) und Ivan Sörensen (Differdingen).
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können