Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

Diekirch League Herren: Wie in der Hinrunde

Diekirch League Herren: Wie in der Hinrunde

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

BASKETBALL - Mit dem 10. von 18 Durchgängen wurde an diesem Wochenende die Rückrunde der Qualifikationsphase eingeläutet. Rein rechnerisch ist noch nichts entschieden. Doch es besteht kein Zweifel mehr daran: Die zurzeit fünf Bestklassierten werden im zweiten Meisterschaftsteil mit dabei sein.

Paul Wagner

Es müsste wirklich schon in irgendeinem Lager etwas Schwerwiegendes passieren, wenn dem nicht so wäre. Denn acht Runden vor Schluss beträgt für diese fünf potenziellen Titelaspiranten – und das sind Bartringen und Düdelingen sowie die mit einem Zähler zurückliegenden Esch, Ettelbrück und Steinsel – das Polster in der Tabelle jetzt schon vier bzw. drei Zähler auf den siebten und nicht mehr für die Titelgruppe qualifizierenden Platz. Und das ist eine ganze Menge.

Einzig und allein umstritten bleibt somit der eminent wichtige sechste Platz im Schlussklassement der Qualifikationsphase. Hiermit kann man nämlich später in ruhigen Gewässern rudern. Diesen sechsten Platz belegen zurzeit gemeinsam die Musel Pikes und Contern. In der renovierten Sporthalle in Stadtbredimus bekamen die Musel Pikes keinen Stich gegen Esch.

Aufgeschlossen zu den Musel Pikes hat die AB Contern, welche vor heimischer Kulisse im letzten Viertel dem Vorletzten Zolver definitiv den Zahn zog. Ansprüche auf den sechsten Platz kann noch die mit einem Zähler folgende Résidence Walferdingen geltend machen, die zu Hause gegen den Tabellenführer Düdelingen den Kürzeren zog. Schon mit einem Abstand von zwei Zählern hinkt Zolver hinterher. Mit zehn Niederlagen in zehn Spielen kann Aufsteiger Mersch als Schlusslicht für die vierköpfige Abstiegsgruppe planen.

Am zehnten und zugleich ersten Spieltag der Rückrunde bestätigten alle fünf Gewinner ihre Erfolge vom Auftaktspieltag der Meisterschaft. Außerdem wurde in vier Begegnungen die in der Tabelle existierende Hierarchie respektiert. Ein Mal war es nicht möglich. Denn im direkten Vergleich standen sich mit Bartringen und Ettelbrück zwei von drei vormaligen Tabellenführern gegenüber, übrigens zum dritten Mal in dieser Saison. In einem Prestigeduell – nicht viel mehr stand diesmal auf dem Spiel – fuhr die Sparta einen „last minute“-Sieg ein.

Dann wurde an Spieltag zehn noch ein neuer Rekord aufgestellt. Seit Einführung von vier Vierteln hatte bisher noch keine Mannschaft der obersten Klasse weniger als drei Korbpunkte in einem Viertel erzielt. Nun darf sich Zolver mit diesem solch tristen Rekord schmücken.

Weitere Resultate

Nationale 2 Herren:Spieltag 10:

Diekirch League Herren:
Bartringen – Ettelbrück 66:64
Musel Pikes – Esch 73:89
Contern – Zolver 72:59
Walferdingen – Düdel.61:77
Steinsel – Mersch 81:58

Die Tabelle:
1. Bartringen 10 18
Düdelingen 10 18
3. Esch 10 17
Ettelbrück 10 17
Steinsel 10 17
6. Contern 10 14
Musel Pikes 10 14
8. Walferdingen 10 13
9. Zolver 10 12
10. Mersch 10 10

So gehts weiter:
Spieltag 11:

Samstag, 4. Dezember:
20.30: Esch – Contern
20.30: Düdelingen – Steinsel
20.30: Mersch – Bartringen

Sonntag, 5. Dezember:
17.15: Etzella – Musel Pikes
18.00: Zolver – Walferdingen
Mondorf – Racing 78:77
Hostert – BC Mess 62:68
Heffingen – Käldall 98:63
Bettemburg – Fels 92:74

Die Tabelle:
1. Heffingen 7 12
Mondorf 7 12
3. Bettemburg 7 11
Racing 7 11
BC Mess 7 11
6. Hostert 7 10
7. Fels 7 9
8. Käldall 7 8

Nationale 3A Herren:
Hesperingen – Diekirch n.g.
Préizerdaul – Kordall 58:83
Berburg – Kehlen 59:49

Nationale 3B Herren:
Bascharage – Schieren 79:55
Limpertsberg – Mamer n.g.

Nationale 2 Damen:
Hesperingen – Schieren n.g.
Hostert – BC Mess 56:57
Bartringen – Wasserbillig 50:76
Berburg – Kehlen 75:48

Nationale 3 Damen:
Préizerdaul – Wiltz 56:46
Zolver – Käldall n.g.
Mondorf – Kordall 46:36
Chantemelle – Fels 82:26