Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

BGL LigueDie Splitter vor dem 28. Spieltag: Ganz Differdingen schaut zu

BGL Ligue / Die Splitter vor dem 28. Spieltag: Ganz Differdingen schaut zu
D03 hat sogar zwei Optionen: am Sonntag oder am Montag Meister zu werden Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ist es an diesem Wochenende so weit? Déifferdeng 03 könnte womöglich den allerersten Meistertitel als Fusionsverein am Sonntag ohne Eigeneinwirkung feiern. Im Tabellenkeller dagegen hat man in der BGL Ligue ganz andere Sorgen und Ängste.

Champions auf dem Sofa? Nur ein einziges Duell findet nicht am Sonntag statt. Das Differdinger Derby wurde schon vor ein paar Wochen auf den Montagabend verlegt. Das bedeutet, dass D03 schon am Sonntag Meister werden könnte, ohne selbst angetreten zu sein. Die Bedingung: Düdelingen geht in Rosport leer aus und es bleibt demnach bei sieben Punkten Abstand zum Leader. Doch auch selbst mit nur einem Punkt wäre die Spannung raus: Es müsste schon sehr vieles schieflaufen, damit das Torverhältnis der Differdinger an den letzten beiden Spieltagen nicht ausreichend wäre. D03 geht bei 68:20 mit einem Plus von 48 Treffern ins Rennen, der F91 hätte bei dem aktuellen Stand von +23 (54:31) noch sehr, sehr viel Rückstand aufzuholen. (chd)

Pokerface: Die Luft wird dünn im Tabellenkeller – und das merkt man den betroffenen Trainern an. Stefano Bensi wollte beispielsweise nicht im Detail auf seinen Fola-Kader eingehen, sondern versicherte, dass es sich bei seiner Liste für das Wochenende um „18 Spieler handelt, die alles geben werden“. Das müssen die Escher auch, wenn sie im Duell gegen einen Abstiegskandidaten punkten wollen. Aktuell beträgt der Rückstand der „Doyenne“ vier Punkte auf den ersten Relegationsplatz – und sechs Zähler auf den nächsten Gegner UN Käerjeng, der mit 28 Punkten unmittelbar über der Linie steht. (chd)

Und dann gingen die Lichter aus: So ein Pokalfinale gewinnt man eben nicht jedes Jahr – und das muss gebührend gefeiert werden. Im Stade de Luxembourg feierte der Progrès nach dem gewonnenen Elfmeterschießen noch eine ganze Weile mit seinen Fans und nutzte die Gelegenheit, um unzählige Fotos zu schießen. Nicht ganz so geduldig und feierwütig zeigte sich das Sicherheitspersonal, das die Spieler um 23.15 Uhr unmissverständlich bat, den Platz zu räumen. Kurz vorher war es bereits stockdunkel im Stadion geworden. Wie am Freitag in den sozialen Medien zu erkennen war, hatte das die Gelb-Schwarzen aber nicht davon abgehalten, noch bis tief in die Nacht (oder den Morgen …) hinein zu feiern. (chd)

Ein gebrauchter Tag: Gegen Niederkorn hatte sich Mondorf am vorangegangenen Spieltag so viel vorgenommen, um dem Klassenerhalt ein gutes Stück näherzurücken. Am Ende kam alles anders, sehr zum Leidwesen von Coach David Zitelli: „Alles, was wir uns vorgenommen hatten, ging schief. Vielleicht spukte die Pokalniederlage wenige Tage zuvor gegen den gleichen Gegner noch in den Köpfen. Wir machten in diesem Spiel zu viele Fehler und haben den Gegner zum Tore schießen eingeladen. Es war ein gebrauchter Tag.“ Am Sonntag in Wiltz soll sich das ändern, der Trainer fordert von seinen Spielern die vollen drei Punkte: „Zum einen wollen wir die Abstiegszone endgültig verlassen, zum anderen erwartete ich in jedem Spiel die richtige Einstellung und Seriosität.“ Dass das in Wiltz nicht einfach wird, ist dem Franzosen bewusst: „Wiltz will die drei Punkte ebenso wie wir und die Mannschaft ist stark genug, um dies in die Tat umzusetzen – das gilt es zu vermeiden.“ (MB)

Ohne Angst: Der Merscher Trainer Mikhail Zaritski könnte Tageblatt-Informationen zufolge im Sommer zum F91 wechseln. Doch vorher will er mit seiner Marisca den Klassenerhalt in der BGL Ligue schaffen. Der Coach gehörte zu den vielen Zuschauern, die das Endspiel der Coupe de Luxembourg nicht vom Hocker gerissen hatte. „Ich war beim Pokalendspiel im Stadion, es war das erwartende schwerfällige Finale. Hesperingen hat keinen guten Eindruck hinterlassen. Wir können also durchaus in der Lage sein, die drei Punkte auf dem ‚Holleschbierg‘ zu holen.“ Dass ihm bei dem riesigen Kader eine andere Swift-Mannschaft gegenüberstehen wird, ist dem Coach bewusst: „Mir ist klar, dass der Hesperinger Trainer nach dem schweren Spiel einige Wechsel vornehmen wird, ich hätte lieber gegen die Mannschaft vom Donnerstag gespielt.“ Zaritski rechnet sich dennoch Chancen aus: „Die neuen Spieler werden zwar motiviert sein und sich zeigen, aber auch an ihnen ist die Pokalniederlage nicht spurlos vorbeigegangen. Für uns spricht auch, dass sie im Hinspiel mit sehr viel Glück gewonnen haben und dass sie auch gegen Mannschaften wie Monnerich, Käerjeng usw. nicht gewinnen konnten. Warum sollten wir also nicht ebenfalls den einen oder anderen Punkt mit nach Hause nehmen? Wir werden die Reise nach Hesperingen jedenfalls nicht mit Angst im Gepäck antreten.“ (MB)

Galaspiel „Dan Theis“: Am 21. Juli findet auf der Escher „Grenz“ ein Galaspiel in Gedenken an den ehemaligen Schwarz-Weißen Dan Theis statt. Ihm zu Ehren treten ehemalige Jeunesse-Spieler gegen eine ehemalige Auswahl der U19 (Jahrgänge 1987/1988) an. Details sollen bald auf der Facebookseite des Klubs folgen.