Anthony Moris: Stand sofort im Mittelpunkt. Zunächst hielt er einen Schuss von McCann (2.). Diese Szene wurde vom VAR analysiert und es gab Elfmeter. Auch diesen hielt Moris, doch gegen den Nachschuss von Reid war er machtlos. In der Folge war der Torwart souverän und bei den zwei weiteren Gegentoren chancenlos.
Laurent Jans: In seinem 114. Länderspiel ging der Kapitän resolut nach vorne und mit gutem Beispiel voran. Einer der auffälligsten Spieler der FLF-Auswahl.
Enes Mahmutovic: Der Profi aus Breda lieferte eine solide Leistung in der Dreierkette ab und hatte auch einige gute Spieleröffnungen im Gepäck. Beim 1:3 war seine Kopfballabwehr jedoch zu kurz.
Seid Korac: Erwischte einen rabenschwarzen Tag. Bei einem Duell gegen McCann machte er einen Stellungsfehler und berührte den Ball zudem mit der Hand. Die logische Folge war die Elfmeterentscheidung nach Ansicht des VAR und die 1:0-Führung für Nordirland. Die zweite Halbzeit begann für den Innenverteidiger genauso schlecht. Zunächst wehrte er einen Ball in die Mitte ab, Charles kam an den Ball und sein Schuss wurde noch einmal von Korac, unhaltbar für Moris, abgefälscht. Als wäre das noch nicht genug gewesen, flog der Innenverteidiger in der 67. Minute vom Platz. Der Schiedsrichter hatte eine Tätlichkeit während eines Duells mit Reid gesehen.
Dirk Carlson: Der einzige Innenverteidiger, der den Abend ohne Lapsus überstand. Carlson kam sofort gut in die Zweikämpfe und hatte auch mit seinem Stellungsspiel keine Probleme.
Florian Bohnert: Der Mann aus Korsika lieferte eine konzentrierte Leistung in der Defensive ab. Im Spiel nach vorne fehlte ihm aber oft der Saft oder die Präzision, um die wenigen Freiräume zu nutzen, die er hatte.
Mathias Olesen: Der sonst so ruhige Mittelfeldspieler war vokaler als üblich. Seine neue Führungsrolle bei Greuther Fürth scheint ihm gutzutun. In der ersten Hälfte war Olesen offensiv der gefährlichste Luxemburger. Vor allem seine Kopfballchance in der 27. Minute hätte zum Torerfolg führen können.
Leandro Barreiro: Lief unglaublich viel und stopfte viele Löcher. Der Benfica-Profi hätte jedoch noch mehr Einfluss auf das Spiel nehmen müssen.
Tomas Moreira: Das Benfica-Talent rutschte für Christopher Martins (Adduktorenverletzung) in die Startelf. Der 20-Jährige hatte eine hybride Rolle. Mal auf den Flügeln wiederzufinden, mal ließ er sich ins zentrale Mittelfeld zurückfallen. Dementsprechend viele Kilometer spulte Moreira ab. In der 27. lieferte er eine schöne Vorlage für die Kopfballchance von Olesen. Insgesamt hatte er aber nicht sehr viel Einfluss auf das Spiel und wurde deshalb nach einer Stunde durch Borges ersetzt.
Danel Sinani: Der Stürmer von St. Pauli, der in der Bundesliga derzeit eine sehr gute Form an den Tag legt, hing gestern die meiste Zeit in der Luft. Die Nordiren hatten ihre Hausaufgaben gemacht und ließen Sinani keine Freiräume. Dadurch wurde das Offensivspiel der FLF-Auswahl gehemmt. Den Ausgleich bereitete er trotzdem mit einem Hacken-Pass vor.
Aiman Dardari: Der Offensivspieler vom FC Augsburg hatte in der Anfangsphase ein paar Probleme mit der Gedankenschnelligkeit. In der 31. Minute konnte er aber seine Stärke ausspielen. Er zog von der linken Seite in Richtung Mitte, suchte dort seinen „spot“ und traf mit einem gezielten Schuss ins lange Eck. Arjen Robben hätte es nicht besser gemacht. Auch in der zweiten Hälfte ließ der Youngster in einigen Szenen sein Talent aufblitzen. Ein hoffnungsvoller Auftritt.
Yvandro Borges: Ersetzte 25 Minuten vor Schluss Moreira, konnte aber auch nichts mehr bewegen. Man konnte aber sehen, dass Borges noch etwas Spielzeit fehlt, um sein altes Level wiederzuerlangen.
Edvin Muratovic: Der Stürmer vom polnischen Erstligisten Odra Opole wurde in der 81. Minute für Dardari eingewechselt. Hatte in der 90. Minute die Chance zum Anschlusstreffer.
Mica Pinto: Der erfahrene Linksverteidiger kam in der 81. Minute für Bohnert. Zu kurze Einsatzzeit für eine Bewertung.
Enzo Duarte: Der 16-Jährige kam in der 89. Minute zu seinem zweiten Länderspieleinsatz.
Statistik
LUX – NIR
7 Torschüsse 10
2 Eckbälle 5
12 Fouls 9
1 Abseits 0
52 Ballbesitz (in Prozent) 48
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können