Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

Réiser PäerdsdeegDiane Kettmann gewinnt „Double“ im Springreiten

Réiser Päerdsdeeg / Diane Kettmann gewinnt „Double“ im Springreiten
Diane Kettmann (hier auf Siegerpferd First Vleut) gewann die Landesmeisterschaft der Seniors im Springreiten zum zweiten Mal Foto: LSN/Paul Krier

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Zum Abschluss der 32. „Réiser Päerdsdeeg“ wurden am Sonntag auf dem „Herchesfeld“ die nationalen Titel vergeben. Bei der Elite, der Kategorie der Seniors, setzten sich Diane Kettmann und ihr 15-jähriger Wallach First Vleut sowohl in der luxemburgischen Meisterschaft als auch in der Großregion durch.

Im Rennen um den nationalen Titel blieb es spannend bis zum Schluss: Nach zwei Wertungsprüfungen lag Christian Weier ohne Fehlerpunkt vorne. Die Wettbewerbsregeln besagen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Landesmeisterschaft in umgekehrter Reihenfolge in die Schlussprüfung gehen: Weier war entsprechend am Sonntag letzter Starter und stand unter einem gewissen Druck, eine dritte fehlerfreie Runde hinlegen zu müssen. Dies sollte ihm nicht gelingen: Zwei Abwürfe und damit acht Fehlerpunkte in der Endabrechnung reichten aber noch für Bronze, knapp vor Yola Schartz auf Le Petit Louis (10,33) und Titelverteidiger Joel Gansemans, der mit Vincenzo Fünfter wurde (10,86).

Die spätere Siegerin Diane Kettmann hatte vor dem letzten Springen 1,68 Fehlerpunkte aus der ersten Wertungsprüfung auf dem Konto und war am Samstag, genau wie Christian Weier auf Dante und auch Noémie Goergen mit Exploit d’Elle, fehlerlos geblieben. Goergen und ihr elfjähriger in Frankreich gezogener Wallach verbuchten am Sonntag zwar die schnellste Zeit aus luxemburgischer Sicht, doch nach Fehlerpunkten blieb sie mit hauchdünnen 0,93 Zählern Rückstand knapp hinter der neuen Landesmeisterin im Springen, Diane Kettmenn, die über die drei Prüfungen über jeweils 1,40 Metern – einem Zeitspringen, einem normalen Springen und einem Springen mit Siegerrunde – am Ende die wenigsten Fehler hatte.

Nach 25 Jahren

Kettmann, die sich über das Arena-Mikro für die Unterstützung ihres Ehemannes und ihrer Eltern bedankte, gewann den Titel nach dem im Jahr 2000 zum zweiten Mal. Vor 25 Jahren gelang ihr dieses Kunststück in ihrer allerersten Saison bei den Seniors. Zudem gewann sie mehrere Landesmeistertitel bei den Jungen Reitern, den Junioren und den Amateuren. Gegenüber dem Tageblatt erklärte die 47-Jährige, dass auch Fortuna ihre Hand beim Erreichen des Gesamtsieges im Spiel hatte:  „Ich denke, dass es unter den der Ersten eine leichte Glückssache war. Noémie und Christian (Goergen bzw. Weier; Anm. d. Red.) waren bei den letzten Turnieren richtig stark unterwegs. Deshalb wusste ich, dass es nicht leicht werden würde, um zu gewinnen. Ich habe First Vleut jetzt seit sieben Jahren, mit ihm gewann ich die Amateur-Meisterschaft 2019 und 2020. Letztes Jahr waren wir Dritte bei den Seniors und dieses Jahr dann Erste. Ich bin richtig glücklich, er ist seit drei Jahren beständig auf diesem Niveau gesprungen. Ich bin wirklich froh, dass es endlich geklappt hat.“

Noémie Goergen und Exploit d'Elle kamen auf Platz 2 der Meisterschaft der Seniors
Noémie Goergen und Exploit d'Elle kamen auf Platz 2 der Meisterschaft der Seniors Foto: LSN/Paul Krier

Und ihre Titelsammlung wurde am Sonntag in Roeser noch reicher: Auch die Meisterschaft der Großregion bei den Seniors ging an Kettmann und First Vleut, das Podium war identisch mit dem der luxemburgischen Meisterschaft.

Ich bin richtig glücklich, er ist seit drei Jahren beständig auf diesem Niveau gesprungen

Diane Kettmann, neue Landesmeisterin

Die drei Treppchen der Amateurmeisterschaft der Großregion waren ebenfalls fest in Luxemburger Hand: Claire Schuler und Fee gewannen mit vier Fehlerpunkten vor Michele Streicher mit Lily (6,64) und der zum Organisationsteam gehörenden Julie Thiry auf Canberra (7,56). Thiry, die sich insgesamt zufrieden mit dem Ablauf der diesjährigen Ausgabe der „Réiser Päerdsdeeg“ zeigte, nahm die Doppelbelastung als Reiterin und Organisatorin gelassen: „Am zweiten Wochenende war es ganz in Ordnung. Zu Beginn des ersten war es dagegen schwerer, abzuschalten und auf das Pferd zu steigen, um dann einen Wettbewerb zu bestreiten.“

Die weiteren Titelträgerinnen

Die weiteren luxemburgischen Meisterinnen – alle Titel gingen in diesem Jahr an weibliche Teilnehmerinnen – sind Anna-Weronika Friestedt, die mit Bondarole die Meisterschaft der Anfänger (U16) zu ihren Gunsten entschied, Lara Klinkert und Curtis bei den Junioren (U18) und Claire Schuler mit Fee bei den Amateuren. „Débutants“-Siegerin Friestedt blieb das ganze Wochenende über ohne den geringsten Fehlerpunkt und siegte denkbar knapp vor Grace Baum, die auf Ibizia als Zweite auf 0,60 Punkte kam. Auch die Dritte Julie Kass und Leonidas hatten lediglich 0,80 Fehlerpunkte.

Mete Genceren wurde mit HelpMe de Kreisker bei den Junioren Vizemeisterin mit vier Fehlerpunkten aus ihrer zweiten Wertungsprüfung, am letzten Turniertag rutschte die bis dahin fehlerlose Julie Thull auf Kansai du Gibet durch vier Punkte und eine um 39 Hundertstel langsamere Zeit als die Zweitplatzierte auf Rang 3 ab. Bei der luxemburgischen Springmeisterschaft der Amateure waren Claire Schuler und Fee das Siegerpaar mit 4 Punkten vor Michele Streicher und Lily (6,64) und Julie Thiry mit Canberra (7,56).

Für die offenen Wettbewerbe – viele Starter nahmen nicht an den jeweiligen Meisterschaftsentscheidungen Teil – waren am zweiten Turnierwochenende auf dem „Herchesfeld“ 155 Reiter mit 355 Pferden gemeldet.

Ergebnisse

Luxemburgische Meisterschaften:
Seniors: 1. Diane Kettmann (First Vleut), 2. Noémie Goergen (Exploit d’Elle), 3. Christian Weier (Dante)
Amateure: 1. Claire Schuler (Fee), 2. Michele Streicher (Lily), 3. Julie Thiry (Canberra)
Junioren: 1. Lara Klinkert (Curtis), 2. Mete Genceren (Help Me de Kreisker), 3. Julie Thull (Kansai du Gibet)
Anfänger: 1. Anna-Weronika Friestedt (Bondarole), 2. Grace Baum (Ibiza), 3. Julie Kass (Leonidas)
Meisterschaften der Großregion:
Seniors: 1. Diane Kettmann (First Vleut), 2. Noémie Goergen (Exploit d’Elle), 3. Christian Weier (Dante)
Amateure: 1. Claire Schuler (Fee), 2. Michele Streicher (Lily), 3. Julie Thiry (Canberra)

Prüfungen am 2. Turnierwochenende:
Am Freitag:
Stilspringprüfung Kl. A* 90 cm: 1. Anna-Weronika Friestedt (Bondarole), 2. Sylvain Quintin (Castrolus), 3. Christophe Wallerich (Shandra)
Springprüfung Kl. L. 115 cm: 1. Hein Roevenich (Emporio Adi), 2. Mary Gaudron (Crazy Gini), 3. Yola Schartz (Serenade des Fusains)
Zeitspringen Kl. M* 125 cm: 1. Marcel Ewen (Hula Palu), 2. Claire Schuler (Fee), 3. Diane Kettmann (Armiteus)
Zeitspringen Kl. S* 140 cm: 1. Matthias Lienhop (Nemesis VD Donkhoeve), 2. Robby Krowoza (Cuidelly), 3. Werner Heyne (Crazy Girl)
Am Samstag:
Springprüfung Kl. A* 90 cm: 1. Sarah Spaus (Simply Joy), 2. Leonie Otto (Wimpel), 3. Corinne Schoue (Galtero de St Martin)
Springprüfung Kl. L 115 cm: 1. Lou Lemasson (Claim), 2. Julie Thull (Kamelia du Gibet), 3. Franziska Hitzler (Donnatella)
Springprüfung Kl. M* 125 cm: 1. Marcel Ewen (Hula Palu), 2. Thies Beyer (Fysalis), 3. Thies Beyer (Cornetine van’t Palmenhof)
Springprüfung Kl. S* 140 cm: 1. Steffan Bröckmann (Chloé), 2. Noémie Goergen (Exploit d’Elle), 3. Christian Weier (Dante)
Am Sonntag:
Springprüfung Kl. A* 95 cm: 1. Judith Bernard-Lux (Cayenne du Maillet), 2. Julie Kass (Leonidas), 3. Sarah Spaus (Kentucky)
Springprüfung Kl. M* 125 cm: 1. Lena Marie Zins (Groep Gravin), 2. Robby Krowoza (Starbucks), 3. Lara Klinkert (Curtis)
Springprüfung Kl. S. m. Stechen 140 cm: 1. Werner Heyne (Crazy Girl), 2. Justus Sternschulte (Go Obolensky), 3. Matthias Lienhop (Nemesis VD Donkhoeve)