Dienstag28. Oktober 2025

Demaart De Maart

Conference LeagueDéifferdeng 03 will in Tallinn nach den Play-offs greifen

Conference League / Déifferdeng 03 will in Tallinn nach den Play-offs greifen
Kevin d’Anzico und seine Nebenleute wollen diesmal die Null halten Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Donnerstag ab 18.30 Uhr in Tallinn schlägt für den FC Déifferdeng 03 die Stunde der Wahrheit. Nach der 2:3-Niederlage im Hinspiel wollen Kevin d’Anzico und seine Teamkollegen die Wende schaffen und in die Play-offs der Conference League einziehen.

Die Reise war diesmal angenehmer für die Differdinger. Am Dienstag fuhr die Mannschaft mit dem Bus nach Frankfurt am Main. Von dort aus ging es direkt in Richtung estnische Hauptstadt Tallinn. Die Elf von Trainer Pedro Silva hat also fast 48 Stunden Zeit, um sich an die neue Umgebung und den Platz zu gewöhnen. Das war in den Runden davor nie der Fall. Verteidiger Kevin d’Anzico glaubt, dass diese komfortablere Anreise auch ihre Früchte tragen könnte: „Die Reise war diesmal perfekt. Das Hotel und das Essen sind gut und die Trainingsplätze auch. Wir können uns überhaupt nicht beschweren. Reisestrapazen dürfen jedoch keine Ausrede darstellen. Wir müssen alle reif genug sein, um solche Probleme wegstecken zu können.“

Die drei Gegentore, die Differdingen im Hinspiel im eigenen Stadion kassierte, lagen definitiv nicht an den Reisestrapazen. Der amtierende luxemburgische Meister wurde ein ums andere Mal von den ruckartigen Angriffen von Levadia überrumpelt. Vor allem die hochstehende Abwehr stellte sich als Fehler heraus. Immer wieder konnten der Gegner und seine schnellen Angreifer daraus Profit ziehen. Der niederländische Stürmer Richie Musaba traf nicht nur zweimal, sondern konnte sich fast während 90 Minuten über ungewohnte Freiräume freuen. „Es wäre kompletter Schwachsinn, nun an einer Abwehr zu zweifeln, die in den vergangenen zwei Jahren so richtig abgeliefert hat. Wir müssen jedoch selbstkritisch sein. Ich weiß nicht, woran es genau lag, denn eigentlich haben wir gut verteidigt. Leider haben wir drei Fehler gemacht und alle drei wurden bestraft. Wenn dir so was passiert, dann kannst du die beste Taktik der Welt haben und du verlierst trotzdem“, sagt d’Anzico.

Ein entscheidender Faktor gegen Levadia wird auch die Tagesform von D03-Torwart Felipe Ventura sein. Der 41-jährige Brasilianer zeigte in der bisherigen Conference League ungewohnte Schwächen. Der Keeper, der in der vorangegangenen Saison schier unbezwingbar schien, war in zwei von sechs Europapokalpartien ein Sicherheitsrisiko.

Mut machen jedoch die zuletzt immer besser werden Automatismen in der Offensive. Samir Hadji hat im Europapokal bereits drei Tore erzielt. Der Neuzugang aus Düdelingen wurde mit seinen insgesamt 16 Treffern zum besten Torschützen der nationalen Europapokal-Geschichte und überholte den ehemaligen Differdinger Omar Er Rafik in der ewigen Rangliste (15 Tore). Auch das kamerunische Talent Boris Mfoumou scheint sich immer besser zurechtzufinden.

D’Anzico hofft, dass Differdingen im Rückspiel gegen Levadia seine wahre Stärke zeigen kann: „Im Hinspiel waren wir weit entfernt von unseren maximalen Fähigkeiten. Wir müssen jetzt den Mund abwischen und unsere Stärken zeigen. Ein Tor ist nichts. Wir haben die Qualität und das Selbstbewusstsein, um diesen Rückstand aufzuholen und in die nächste Runde einzuziehen. Zweifel daran sind definitiv fehl am Platz“, so der Abwehrspieler.

Differdingen kann am Donnerstag auch auf einige Spieler zählen, die nach Verletzungen wieder in den Kader zurückkehren. Bruno Reis, Edgar Pacheco und Ludovic Rauch haben die Reise nach Estland mit angetreten. Nur der verletzte Außenverteidiger Gianluca Bei kommt für einen Einsatz nicht in Frage.

Der Sieger des Duells zwischen Levadia und Déifferdeng 03 trifft bereits kommende Woche in den Play-offs der Conference League auf den Verlierer der Partie Steaua Bukarest – FK Drita. 

Livestream

Die Partie wird nicht nur am heimischen Internet-Bildschirm übertragen. Wer es geselliger mag, kann sich die Partie im „Café des sports“ in Oberkorn anschauen.

Ein alter Bekannter

Schiedsrichter Antoni Bandic aus Bosnien-Herzegowina machte bereits einmal Bekanntschaft mit einer luxemburgischen Mannschaft. In der zweiten Runde der Conference League 2024/25 leitete er die Partie zwischen Düdelingen und BK Häcken aus Schweden. Bei der 2:6-Niederlage des F91 erzielte Samir Hadji zwei Tore, Düdelingen bekam einen Elfmeter zugesprochen und ein Tor von Häcken wurde aberkannt. Ein gutes Omen?

Die Aufgebote

D03: Da Costa, Ventura, Van Buggenhout – D’Anzico, Brusco, Bedouret, Mendes, Franzoni, Lempereur, Ribeiro, Ricciulli – Rauch, Reis, Soares, Pinto, Rauch, Jakobi, Quintiliano, Camara, Mendes, Pacheco – Mfoumou, Buch, Abreu, Hadji, El Idrissi
Es fehlen: Mendy, Bei (beide verletzt)
Levadia Tallinn: Ani, Sibul, Vallner – Tammik, Peetson, Tur, Liivak, Liiv, Iboro, Kaua Davi – Schjonning-Larsen, Roosnupp, Tambedou, Lepistu, Ainsalu, Agyiri, Mavretic, Alexandre, Musaba, Zakarliuka, Torres Ramirez, Pedro, Skvortsov, Laskov, Sakarias, Pihkva – Kirss, Wendell
Schiedsrichter: Bandic – Kadic, Peric (alle BIH)