Eigentlich wollte D03-Präsident Fabrizio Bei die Katze schon aus dem Sack lassen, doch die Qualifikation für das Finale der Coupe de Luxembourg wird die Spannung wohl noch ein paar Tage länger andauern lassen: Inzwischen besteht die Hoffnung, dass der Name des neuen Trainers erst nach dem Endspiel durchsickere. Was sich aber wohl definitiv nicht mehr in dieser Saison ändern wird, ist die Stammelf von Pedro Resende, der in Abwesenheit seines verletzten Verteidigers Théo Brusco absolut keine Überraschungen im Pokal parat hatte.
Der frisch gebackene Vater Trani, dessen Sohn am Tag vor dem Duell die erste Nacht zu Hause verbrachte, spielte von Beginn an. Bei Wiltz dagegen gab es ein paar taktische Umstellungen: Nach dem 0:4 vom Wochenende in der Meisterschaft hatte Coach Mikhail Zaritski Gorny und Ngwisani durch Morou und Biver ersetzt.
Wenig Highlights
Die Wechsel zeigten die erhoffte Wirkung: Die Gästetruppe stand kompakt und ließ in den ersten 20 Minuten nicht wirklich etwas zu. Es brauchte schon einen technischen Geniestreich von Trani, um die Hintermannschaft an ersten Mal so richtig in Bedrängnis zu bringen. Schon eilte herbei, konnte den Ball aber nicht kontrollieren. Die Lage blieb brenzlig, ein Abwehrversuch auf der Linie landete vor Buch. Auch dessen Schuss wurde abgewehrt. Abreu war der Dritte, der innerhalb von Sekunden die Chance zur Führung hatte, doch Schon schmiss sich rein und beendete damit die Angriffsserie.
Auf der anderen Seite war es Saïdi, der in der 30. durchgestartet war, ohne Erfolg gegen Ventura. Es blieb auch weiterhin bei einem Duell mit viel Mittelfeldkampf und wenig Torchancen. Die Zuschauer sehnten sich die Halbzeitpause fast schon herbei, ehe es noch einmal kurze Aufregung vor dem Wiltzer Strafraum gab. Buch hatte für Trani durchgesteckt, der Ball sprang Mannone noch vor der Linie auf die Hand, doch der Pfiff blieb aus. Der abgefälschte Ball landete später im Seitenaus. Fünf Minuten wurden nachgespielt – und diese sollten dann auch die Vorentscheidung herbeiführen: Abreu hatte den Ball außerhalb des Sechszehners angenommen und versenkte in Bilderbuchmanier ins lange Eck (45.+3).
Nach der Pause gab es zunächst weder personelle Wechsel noch großes Offensivspektakel. Es dauerte eine Viertelstunde, ehe ein schnell ausgespielter D03-Angriff für klare Verhältnisse sorgte. Buch hatte das Auge für Trani, der auf links angestürmt kam und sehr viel Platz hatte. Eine tolle Vorlage, die zu Recht mit einem Tor belohnt wurde: Es stand 2:0 und die Hausherren mit einem Bein im Finale. Die endgültige Entscheidung fiel nach einer Standardsituation: Trani trat die Ecke, Verteidiger d’Anzico stieg am höchsten und köpfte mit voller Wucht zum 3:0 (73.). Zehn Minuten später scheiterte der eingewechselte El Idrissi am Pfosten.
Meisterfeier am Sonntag
Am Sonntag wird Déifferdeng 03 seinen Meistertitel beim letzten Heimspiel mit seinen Fans feiern: Die Meistertrophäe wird dem Verein bei dieser Gelegenheit von der FLF überreicht, danach findet eine große Party im Stadion statt. Wie D03 mitteilte, ist der Eintritt gegen den Racing frei.
UEFA-Lizenz: Die Entscheidungen
Drei Wochen sind vergangen, seit offiziell mitgeteilt worden ist, dass Progrès Niederkorn, F91 Düdelingen, US Hostert und SC Bettemburg die UEFA-Lizenz nicht in erster Instanz erhalten haben. Die FLF wird am Donnerstag mitteilen, was die zweite Instanz am Vorabend gebracht hat: Progrès und F91 benötigen das Papier unbedingt, um im Sommer am europäischen Wettbewerb teilnehmen zu dürfen.

Statistik
Déifferdeng 03: Ventura – d’Anzico, Bedouret, Lempereur – Franzoni (88. Bei), Da Silva, Borges, Rauch – Abreu (82. Simões), Buch (73. El Idrissi), Trani (88. Varela)
Wiltz: Schon – Rodrigues, Mannone, da Cunha – Biver (64. Gorny) , Philipps, Cavagnera, Hemkemeier (64. Raddas), Morou (64. Luzein) – Saïdi, Romeyns (73. da Costa)
Schiedsrichter: Thomas – Kocan, Hansen
Gelbe Karten: D’Anzico, Abreu, Lempereur – Cavagnera, Saïdi, Schon, Raffaelli (Betreuer)
Torfolge: 1:0 Abreu (45.+3), 2:0 Trani (60.), 3:0 D’Anzico (72.)
Beste Spieler: Trani, Borges – Rodrigues
Zuschauer: 523 zahlende
Stimmen
Pedro Resende (D03-Trainer): „Beide Spiele waren schwer für uns. Das Finale ist noch zwei Wochen weg. Das nächste Ziel heißt Racing am Sonntag, und weiterhin ohne Gegentor zu bleiben.“
Ralph Schon (Wiltz): „Wir haben verdient verloren. Es besteht ein Klassenunterschied zwischen beiden Mannschaften. In der ersten Halbzeit haben wir gut mitgehalten, aber bei so einer Qualität kann man nicht alles verhindern. Wir hatten auch ein paar Mal freie Bahn, aber dann müssen wir auch die Tore machen … Ich gehe davon aus, dass wir gegen den kommenden Pokalgewinner verloren haben.“
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können