In puncto Europapokal-Erfahrung macht den Differdingern so schnell keiner etwas vor. Seit 2007 bestritt der Verein aus der „Cité du fer“ 22 Spiele in der Europa League. Trainer Marc Thomé, der am Donnerstag (03.07.14/19.30 Uhr) sein erstes offizielles Spiel mit seiner neuen Mannschaft bestreitet, sieht darin einen Vorteil. „Ich muss dem Team nicht erklären, wie man in der Europa League spielen muss. Unterschätzen wird uns aber keiner mehr. Vielleicht haben die Litauer jedoch etwas mehr Respekt vor uns und das könnte sich zu unserem Vorteil entwickeln.“
Die Aufgebote
Déifferdeng 03
Tor: Julien Weber, Lars Engel
Abwehr: Mehdi Martin, André Rodrigues, Tom Siebenaler, Ante Bukvic, Mathias Jänisch, Geoffrey Franzoni, Jean-Philippe Caillet
Mittelfeld: Pedro Ribeiro, Michel Kettenmeyer, Gilles Bettmer, Philippe Lebresne, Arthur Abreu, Jérémie Mélignier, Jérémy Vilmain, Andy May
Angriff: Omar Er Rafik, Gauthier Caron, Antonio Luisi
Es fehlen: Yan Heil und Dejvid Sinani (beide verletzt)Atlantas Klaipeda
Tor: Mindaugas Malinauskas, Edvinas Gertmonas, Mantas Galdikas
Abwehr: Markas Beneta, Andrius Joksas, Kazimieras Gnedojus, Rolandas Barykas, Antons Jemelins, Marius Kazlauskas, Egaras Zarskis
Mittelfeld: Andrius Bartkus, Gediminas Krusa, Donatas Kazlauskas, Marius Papsys, Donatas Navikas, Karolis Laukzemis
Angriff: Evaldas Razulis, Tadas Eliosius, Lukas Baranauskas, Maksim Maksimov, Rokas Krusnauskas
Trainer: Konstantin Sarsaniya
Differdingen trifft auf einen Gegner, der voll im Meisterschaftsbetrieb steckt. In der A Lyga belegt die Mannschaft von der litauischen Küste zurzeit den fünften Platz. Allerdings gab es zuletzt vier Niederlagen in fünf Spielen. Das Team des russischen Trainers Konstantin Sarsaniya absolvierte vor der Abreise nach Luxemburg ein Trainingslager in Polen, wo man in einem Testspiel dem polnischen Landesmeister Legia Warschau nur 0:2 unterlag.
Schnelles Konterspiel
„Im Durchschnitt sind die Spieler von Atlantas 1,83 Meter groß. Deshalb sind sie auch bei hohen Bällen sehr gefährlich. Sie sind aber auch sehr statisch. Wir müssen deshalb Standardsituationen vermeiden und unnötigen Fouls aus dem Weg gehen. Wenn wir es schaffen, unser schnelles Konterspiel umzusetzen, dann werden wir den Gegner vor einige Schwierigkeiten stellen“, erklärte Thomé, der sich zwei Spiele des Gegners auf Video angesehen hat. Der neue Differdinger Trainer warnt vor allem vor Spielmacher Marius Papsys, der über die Flügel kommt, und vor Stürmer Evaldas Razulis.
Déifferdeng 03 wird am Donnerstag (03.07.14) auf eine etwas defensivere Taktik setzen. Im letzten Testspiel gegen den belgischen Erstligisten Sporting Charleroi (0:2) erspielte sich der luxemburgische Pokalsieger im 4-4-2-System zwar viele Chancen, doch in der Mitte entstanden auch teilweise riesige Löcher. Marc Thomé wird deshalb wahrscheinlich drei zentrale Mittelfeldspieler gegen Klaipeda aufbieten. Schon jetzt steht fest, dass Gilles Bettmer nach langer Pause sein Comeback als Stammspieler geben wird. In der Sturmspitze lauert wie immer Europapokalschreck Omar Er Rafik. Der Franko-Marokkaner hat in 14 Europapokal-Auftrittten insgesamt zehn Tore erzielt. Auch der zuletzt angeschlagene Mathias Jänisch, der sich selbst bei 70 Prozent seines Leistungsvermögens ansiedelt, steht seinen Teamkollegen gegen die Litauer heute zur Verfügung
„Die Null muss stehen, das ist das Allerwichtigste“, gibt Marc Thomé die Marschrichtung vor, um auch in dieser Saison in die zweite Runde der Europa League einzuziehen.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können