„Who got game?!“ wird in diesem Jahr in seine zweite Auflage gehen. Fand das Turnier im letzten Jahr noch in der Sporthalle in Zolver statt, so geht es dieses Mal nach draußen, um genauer zu sein auf den „Fonds de Belval“. Dabei wollen die vier Organisatoren nicht nur den Basketball, sondern auch die Kultur in den Vordergrund stellen. „Wir wollen unseren ‚Background‘ mit einbeziehen, der amerikanisch, afrikanisch, portugiesisch und auch luxemburgisch ist“, betont Hicks, der bekanntlich als Profispieler nach Luxemburg kam, inzwischen beim Basket Esch fest verwurzelt ist und in den letzten Jahren ebenfalls schon „Charity-Aktionen“, etwa mit „Think Pink Luxembourg“, auf die Beine gestellt hat.
„Sport und Musik sind die Sachen, die uns alle zusammenbringen. Wir wollen den Basketballfans auch nach der Saison etwas bieten, ein Turnier auf die Beine stellen, in dem sie selbst involviert sein, spezielle Momente mit ihren Freunden erleben können.“ Neben einem 5×5-Turnier für Männer, das nach adaptierten Regeln gespielt wird und an dem neben luxemburgischen auch Teams aus Frankreich teilnehmen werden, sowie einem 3×3-Turnier für Frauen, wird den Zuschauern am Samstag und Sonntag in Belval dann auch noch viel mehr geboten werden. Live-Musik, DJs, Foodtrucks, Pop-up-Stände oder auch ein Dunking Contest, eines der Highlights vom letzten Jahr, das man dieses Mal sozusagen zur „Primetime“, am Samstagabend um 19 Uhr, austragen wird.
„Unser Ziel ist es, ein Basketballevent hier im Land zu etablieren, das es so bisher noch nicht gab“, so Denilson Ramos. So soll auch die ganze Familie miteinbezogen werden und am besten auch selbst zum Ball greifen. „Für die Kinder wird es die Möglichkeit eines ‚Combine Testing‘ geben, bei dem sie selbst ausprobieren können, wie schnell sie sind oder wie hoch sie springen können. Für die Erwachsenen werden Kollektivtrainings angeboten.“
„Etwas, das es so noch nicht gab“
Viel Zeit haben die Spieler der Enovos League dann auch in ihr Herzensprojekt gesteckt, schon im September mit den ersten Planungen begonnen. Vor allem die Suche nach einer perfekten Location bereitete dem Quartett einiges an Kopfzerbrechen. Schritt für Schritt wollen Hicks, Ramos und Co. ihr Event in den nächsten Jahren dann auch auf ein neues Level bringen. „Das Ziel ist es, noch mehr Teams aus der Großregion für unser Event begeistern zu können, es nach und nach zu vergrößern“, meint Ramos weiter. „Wir haben so viele Ideen in unserem Kopf, auch für andere Projekte, sind aber vor allem durch das Budget noch sehr begrenzt. Wir hoffen, dass unsere Idee Anklang findet und Leute darin das sehen, was wir auch sehen“, fügt Hicks hinzu.
Einige Überraschungen soll es dann auch noch geben, so wie die Juroren für den Dunking Contest, bei dem im letzten Jahr neben aktuellen oder alten Teamkollegen wie Ben Kovac oder Clancy Rugg auch mehrere luxemburgische Influencer Noten verteilen durften. „Ben wird in diesem Jahr nicht in der Jury dabei sein, doch wir können versprechen, er wird in anderer Weise involviert sein“, meint Hicks mit einem Lachen, der sich dankbar zeigt, dass die gesamte Escher Basketballfamilie auch in diesem Jahr überall dort, wo Hilfe gebraucht wird, auch mitanpackt.
Viel hat das Quartett, das am Wochenende mit Walkie-Talkies und nicht wie sonst auf dem Basketballfeld herumlaufen wird, bei der Premiere ihres Traums im letzten Jahr dazugelernt. „Damals war es komplettes Neuland für uns, viele Fragen sind auch erst während des Turniers aufgekommen. In diesem Jahr konnten wir das alles dann auch ganz anders angehen“, so Ramos.
Von Zolver also nach Belval, und wer weiß, was in den kommenden Jahren noch kommen wird.
Who got game?!
Das Event findet am 14. und 15. Juni tagsüber bis 19.00 Uhr in der Avenue du Rock’N’Roll 3 in Belval statt. Der Eintritt ist frei.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können