Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Das Alzette-Tal gehört den Freizeitläufern

Das Alzette-Tal gehört den Freizeitläufern

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Heute findet mit dem „Vollekslaf Walfer“ die zweitälteste Laufveranstaltung Luxemburgs statt. Traditionell findet das Lauffest am Vatertag statt, so dass der Alzette-Klassiker für viele Läufer eine Kombination aus Sport- und Familienfest darstellt.

Romain Schlechter
   
Die Tatsache, dass vor allem Luxemburger, bzw. in Luxemburg wohnhafte Läufer teilnehmen, unterscheidet den „Walfer Vollekslaf“ von anderen Organisationen. Ausländische Spitzenathleten werden nicht mit hohen Geldprämien angelockt, so dass auch die einheimischen Läufer(innen) des Öfteren ein ernstes Wort um den Sieg mitreden konnten. Die drei letzten Auflagen endeten mit Luxemburger Erfolgen: Marco Hoffmann (2007), Pascal Groben (2008) und Vincent Nothum (2009) erreichten beim sogenannten Hauptlauf über 10 Meilen als Erste das Ziel.

Seit einigen Jahren hat der kürzere „Walfy-Laf“ dem großen Bruder den Rang abgelaufen; während vor einem Jahr über 10,1 km stolze 854 Athleten die Ziellinie überquerten, waren es beim 10-Meilen-Lauf deren nur 502. Und die bis Mittwoch vorliegenden Vormeldungen scheinen diesen Trend weiter zu bestätigen. Bei der „Route du Vin“ verzeichnete die organisierende FLA am vergangenen Sonntag einen deutlichen Teilnehmerrückgang von rund 200 Konkurrenten (1-473) und auch die Walfer Vormeldungen (216/410) halten sich in bescheidenen Grenzen. Ob die 1.356 „Finisher“ der letzten Auflage erreicht werden, ist demnach fraglich. Es ist anzunehmen, dass sich zahlreiche Freizeitläufer keine zwei längere Rennen (21,1 km und 16,090 km) binnen einer Woche zumuten. Oder wirkt sich die mehrmals erwähnte Inflation von Startmöglichkeiten wie befürchtet negativ auf die Beteiligungen aus?

Das Programm: 9.15 Uhr: Junior-Lauf über 4,4 km (11 bis 17 Jahre), 9.45: Walfy-Laf über 10,1 km, 11.00: Mini-Laf über 1.100 m (5 bis 12 Jahre), 11.15: 10 Meilen (16.090 m)