Canach – Wiltz: Der Favorit aus der BGL Ligue wird sich beim Vierten aus der Ehrenpromotion keine Blöße geben wollen: In der Coupe de Luxembourg haben die Wiltzer nach zwei Spielen ein Torverhältnis von 10:1. Doch ein Selbstläufer wird es nicht. Der montenegrinische Mittelstürmer Admir Desevic ist mit seinen 32 Jahren Toptorschütze der Canacher (13 Treffer in der Liga, 1 im Pokal). Der Angreifer dürfte den Wiltzern wegen zwei empfindlicher Niederlagen bei Schlüsselspielen bekannt sein: Im Halbfinale des Pokals traf Desevic 2018 schon mal gegen die Öslinger (für Hostert), 2011 rettete er sich mit der USH in der Relegation.
RFCUL – Rosport: Nur zweimal wurde Rosport in der Hinrunde zu Hause geschlagen. Der Racing von Yannick Kakoko konnte sich an diesem Dezember-Tag auf Yannick Mabella verlassen, der mit Tor und Vorlage maßgeblich am 2:0-Auswärtssieg beteiligt war. Was die Pokalhistorie angeht, so erinnert sich die Victoria nach einem Halbfinalaus 2023 wohl nur ungern an die Erstrundenpleite beim FF Norden 02 im vergangenen Jahr. Für den Racing endete das Coupe-Abenteuer 2024 im Achtelfinale. Nach dem schlechten Start in das Jahr scheint der RFCUL wieder zur alten Form zurückzufinden. Aufseiten der Rosporter gab es zuletzt drei Unentschieden in Serie.
Bastendorf – Düdelingen: Ein ungleiches Duell, das der F91 eigentlich für sich entscheiden müsste. Doch vielleicht gelingt der Truppe um Ken Schmitz eine Überraschung. In 18 Spielen hat der 24-Jährige immerhin schon 15-mal in dieser Saison getroffen. Das Erreichen des Achtelfinals ist bereits jetzt historisch für den FC47 Bastendorf: Auf dem Weg dorthin wurden Vianden, Luxembourg City und Beckerich ausgeschaltet. Auch in der Coupe FLF, wo Bastendorf 2014, 2023 und 2024 im Halbfinale stand, ist noch etwas möglich. Düdelingen seinerseits hat in seiner Vereinshistorie übrigens achtmal den Pokal gewonnen, zuletzt 2019.
Lintgen – Beles: Wie der Zufall es so will, dürfen sich gleich zwei Underdogs berechtigte Hoffnungen auf das Viertelfinale machen. Beles hat mit einem hart umkämpften 1:0 gegen Mondorf im Herbst für Furore gesorgt, bei Lintgen war es im Elfmeterschießen gegen Echternach ebenso spannend. Im Team aus der 2. Division stehen ein paar Spieler mit BGL-Ligue-Erfahrung, etwa Ben Zoundi (Ex-Rosport), Ante Bukvic (Ex-D03) oder Cédric N’Guessan (Wiltz). Bei Beles ist es ähnlich: Thomas Hym, Bob Simon, Guillaume Mura oder Billy Bernard spielten alle für die Escher Fola.
Jeunesse – Progrès: Das Pokalduell birgt für diese Teams ein großes Risiko. In der Liga hinken beide den Erwartungen hinterher und so wäre ein Pokalsieg Balsam für die Seele. Besonders der Coupe-Titelverteidiger muss nach dem Trainerwechsel liefern, wenn das Saisonziel – die Qualifikation für den Europapokal – noch erreicht werden soll. Vor einem Monat gab es ein 3:1 für die Schwarz-Weißen. Damals hatten die Escher sich schon früh auf der „Grenz“ in Führung geschossen (8. Belgacem, 25. Rodrigues). Doch nach den beiden Niederlagen (0:1 gegen Monnerich, 0:3 gegen Hostert) ist die Jeunesse definitiv nicht in einem Formhoch.
Weiler – UT Petingen: Im Stade „Am Dieltchen“ muss sich Petingen auf harte Gegenwehr einstellen. Die Yellow Boys haben in der vergangenen Saison sogar drei Ehrenpromotionäre aus der Coupe de Luxembourg geworfen. Am Ende ging dem Verein allerdings die Luft aus – und die Weiler Truppe trat den schweren Weg in die 1. Division an. Petingen hat im Winter einen Trainerwechsel vollzogen, viel mehr als ein Mittelfeldplatz ist wohl trotzdem nicht mehr drin. Aufgrund des Klassenunterschieds dürfte UTP sich in diesem Spiel aber nicht lumpen lassen.
Hostert – Strassen: Schaut man sich die Ergebnisse der vergangenen Wochen an, so könnte dieser Vergleich der spannendste des Spieltags sein. Sowohl die Spieler von Marc Thomé als auch diejenigen von Stefano Bensi haben derzeit in der Liga gute Statistiken aufzuweisen. Der letzte Vergleich beweist, dass es sich um ein Duell auf Augenhöhe handelt: Am 2. März gab es ein leistungsgerechtes 2:2 zwischen den beiden Achtelfinalisten. Bei Hostert hießen die bisherigen Gegner Schengen und Junglinster, bei Strassen waren es Medernach und Kayl.
Käerjeng – Déifferdeng 03: Ein Duell zwischen zwei Tabellenführern, die in der aktuellen Verfassung Welten trennen. Die Gäste des Abends sind auf dem besten Weg, den Meistertitel auf souveräne Art und Weise zu verteidigen. In der Coupe de Luxembourg kassierte D03 noch keinen Gegentreffer, brachte es in der zweiten Runde in Steinsel beim 1:0 aber nicht über die Minimalanforderung hinaus. Käerjeng will den direkten Wiederaufstieg in die BGL Ligue, konnte sich dabei bislang auf Idir Boutrif verlassen (13 Tore).
Das Programm
Coupe de Luxembourg, Achtelfinale
Mittwoch, 20.00 Uhr:
Canach (EP) – Wiltz (ND)
RFCUL (ND) – Rosport (ND)
Bastendorf (1.) – Düdelingen (ND)
Lintgen (2.) – Beles (1.)
Jeunesse (ND) – Progrès (ND)
Weiler (1.) – UT Petingen (ND)
Hostert (ND) – Strassen (ND)
Käerjeng (EP) – Déifferdeng 03 (ND)
So geht’s weiter:
Viertelfinale: Am 23. April um 20.00 Uhr
Halbfinale: Am 14. Mai um 20.00 Uhr
Finale: Am 29. Mai um 20.00 Uhr
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können