Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

Coupe de Luxembourg: Nicht weniger als fünf Überraschungen

Coupe de Luxembourg: Nicht weniger als fünf Überraschungen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

FUSSBALL - Bereits am Freitag schied Wormeldingen in der 4. Runde der Coupe de Luxembourg gegen Rümelingen aus und in einem weiteren Duell zweier Ehrenpromotionäre behauptete sich Beggen völlig unerwartet mit 5:3 n.V. gegen Aufstiegsaspirant Erpeldingen.

Lex Bruch

Dass es allerdings noch fünf weitere Vereine aus der zweithöchsten Spielklasse treffen würde, hatte man nicht unbedingt erwartet.

Doch das macht den Pokalwettbewerb ja bekanntlich so attraktiv. Sassenheim schoss dabei den Vogel ab und schaltete – trotz eines Zwei-Klassen-Unterschieds – Diekirch mit 3:1 aus.

Für Aufsehen sorgte ebenfalls der 2:1-Erfolg von Kehlen beim CS Oberkorn und Mertert/Wasserbillig setzte sich nach 120’bei Ehrenpromotions-Aufsteiger Harlingen/Tarchamps mit 1:0 durch. Eine weitere faustdicke Überraschung wurde aus Rosport vermeldet. Im Derby zwang Flaxweiler/Beyren die Victoria in die Verlängerung und ins Elfmeterschießen, wo der Erstdivisionär mit 7:5 die Oberhand behielt.
Siehe auch:
Resultate Coupe de Luxembourg

In einem anderen Nachbarduell musste sich das höher eingestufte Team aus Lintgen der Elf aus Schieren beugen. In den Paarungen Berdorf/Consdorf-Beles, Colmar-Berg-Sporting Steinfort, Berburg-Mamer, Monnerich- Rodange, Hostert-Hosingen und Mondorf-Mersch wurde die Hierarchie respektiert.

Kayl/Tetingen kannte keinerlei Erbarmen mit Gasperich und deklassierte die Vorstädter mit 9:0.

Der einzige Drittdivisionär, Nörtzingen, verabschiedete sich beim 0:2 in Mertzig recht ehrenvoll aus dem Pokal. Erwartungsgemäß recht umstritten war die Partie Bissen – Strassen, wo sich die Gäste nach Verlängerung durchsetzten. Nur die Hälfte aller Ehrenpromotionäre schaffte den Einzug ins Sechzehntelfinale.

Aus der 1. Division sind immerhin noch neun, aus der 2. Division zwei Vertreter im laufenden Wettbewerb. Für die Vereine der BGL Ligue wird es in der nächsten Runde am 5. Dezember ernst.