Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Clijsters hatte das Spiel nicht im Griff

Clijsters hatte das Spiel nicht im Griff

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die French Open haben ihre erste Sensation: Die an Position zwei gesetzte Kim Clijsters scheiterte in der zweiten Runde völlig überraschend mit 6:3, 5:7, 1:6 an der Weltranglisten-114., Arantxa Rus aus den Niederlanden.

Seit ihrem traumhaften Comeback im Spätsommer 2009 hatte Melbourne-Siegerin Clijsters bei einem Grand-Slam-Turnier nicht mehr so früh verloren. „Ich dachte, ich habe das Match im Griff. Aber diese Einstellung ist nie gut. Plötzlich konnte ich mein aggressives Spiel nicht mehr aufziehen“, sagte Clijsters. Die 27-Jährige vergab beim Stand von 5:2 sowie 5:4 jeweils einen Matchball und wirkte im Anschluss völlig verunsichert. Die zweimalige Roland-Garros-Finalistin Clijsters produzierte 65 „unforced errors“ – alleine zehn Doppelfehler.

Tennis in Zahlen

Herren-Einzel, 2. Runde: Rafael Nadal (Spanien/1) – Pablo Andujar (Spanien) 7:5, 6:3, 7:6 (4); Andy Murray (Großbritannien/4) – Simone Bolelli (Italien) 7:6 (3), 6:4, 7:5; Robin Söderling (Schweden/5) – Albert Ramos (Spanien) 6:3, 6:4, 6:4; Lukas Rosol (Tschechien) – Jürgen Melzer (Österreich/8) 6:7 (4), 6:4, 4:6, 7:6 (3), 6:4; Mardy Fish (USA/10) – Robin Haase (Niederlande) 7:6 (1), 6:2, 6:1; Victor Troicki (Serbien/15) – Tobias Kamke (Deutschland) 6:2, 6:2, 7:6 (4); Fernando Verdasco (Spanien/16) – Xavier Malisse (Belgien) 4:6, 6:3, 7:6 (5), 6:1; Alejandro Falla (Kolumbien) – Florian Mayer (Deutschland/20) 4:6, 7:6 (4), 6:1, 6:2; Alexander Dolgopolow (Ukraine/21) – Andreas Haider-Maurer (Österreich) 6:2, 6:4, 6:2, Ivan Ljubicic (Kroatien) – Sam Querrey (USA/24) 7:6 (2), 6:4, 6:4; Leonardo Mayer (Argentinien) – Marcos Baghdatis (Zypern/27) 7:5, 6:4, 7:6 (6); Antonio Veic (Kroatien) – Nikolai Dawydenko (Russland/28) 3:6, 6:2, 7:5, 3:6, 6:1; Juan Ignacio Chela (Argentinien) – Kevin Anderson (Südafrika/32) 3:6, 6:3, 6:4, 4:6, 6:2, Lukasz Kubot (Polen) – Carlos Berlocq (Argentinien) 6:3, 7:6 (4), 6:3, Michael Berrer (Deutschland) – Arnaud Clement (Frankreich) 7:6 (6), 3:6, 7:5, 6:4

Damen-Einzel, 2. Runde: Arantxa Rus (Niederlande) – Kim Clijsters (Belgien/2) 3:6, 7:5, 6:1; Victoria Asarenka (Weißrussland/4) – Pauline Parmentier (Frankreich) 6:0, 6:1; Li Na (China/6) – Silvia Soler-Espinosa (Spanien) 6:4, 7:5; Maria Scharapowa (Russland/7) – Caroline Garcia (Frankreich) 3:6, 6:4, 6:0; Petra Kvitova (Tschechien/9) – Zheng Jie (China) 6:4, 6:1; Kaia Kanepi (Estland/16) – Heather Watson (Großbritannien) 6:1, 6:3; Yanina Wickmayer (Belgien/21) – Ayumi Morita (Japan) 6:4, 7:5; Jarmila Gajdosova (Australien/24) – Anabel Medina Garrigues (Spanien) 7:6 (7:4), 6:4, Maria Kirilenko (Russland/25) – Chanelle Scheepers (Südafrika) 6:1, 6:4; Sorana Cirstea (Rumänien) – Alexandra Dulgheru (Rumänien/27) 6:2, 7:5; Roberta Vinci (Italien/30) – Iryna Bremond (Frankreich) 6:3, 6:4; Agnieszka Radwanska (Polen) – Sania Mirza (Indien) 6:2, 6:4; Vania King (USA) – Elena Baltacha (Großbritannien) 4:6, 6:1, 6:4; Chan Yung-Jan (Taiwan) – Jill Craybas (USA) 6:1, 6:4; Jekaterina Makarowa (Russland) – Johanna Larsson (Schweden) 6:3, 7:6 (5).

Nach seinem Auftakterfolg in fünf Sätzen gegen John Isner benötigte Titelverteidiger Rafael Nadal am Donnerstag zwar nur drei Sätze, um Pablo Andujar (Spanien) auszuschalten. Dennoch lag Nadal, der 2011 in Paris kürzer spielt und mehr Fehler produziert, im zweiten Satz bereits mit 1:5 zurück und musste acht Satzbälle abwehren. Nach 3:18 Stunden qualifizierte er sich für die dritte Runde, wo er auf den Bewzinger von Nikolaj Dawydenko (Russland/Nr. 28), Anonio Veic, (Kroatien) trifft.

Mühe hatte Maria Scharapowa (Russland/Nr. 7) gegen Caroline Garcia (Frankreich). Die Französin lag bereits mit 6:3 und 4:1 in Führung. Doch dann zahlte sich die Erfahrung der Russin aus, die mit elf Spielen in Folge in die nächste Runde einzog.