Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

TennisClaudine Schaul neue Kapitänin des Damen-Nationalteams: „Eine große Ehre“

Tennis / Claudine Schaul neue Kapitänin des Damen-Nationalteams: „Eine große Ehre“
Claudine Schaul hält als Spielerin drei luxemburgische Rekorde im Billie Jean King Cup Foto: Editpress/Didier Sylvestre

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der luxemburgische Tennis-Verband hat am Freitagmorgen Claudine Schaul als neue Kapitänin des Billie-Jean-King-Cup-Teams präsentiert. Die 41-Jährige tritt die Nachfolge von Anne Kremer an. 

Als die luxemburgischen Tennis-Damen im vergangenen Juni in Moldawien im Billie Jean King Cup antraten, stand Claudine Schaul noch als Spielerin auf dem Platz. Zehn Monate später tritt sie im FLT-Team nun in eine neue Rolle. „Ein bisschen traurig bin ich schon, dass ich jetzt nicht mehr selbst spiele“, sagte Schaul am Freitagmorgen mit einem Schmunzeln auf der Pressekonferenz der FLT. „Es gäbe zwar theoretisch die Möglichkeit, mich selbst als Playing Captain zu nominieren. Das ist aber nicht das Ziel.“ Die FLT verfolgt den Plan, eine neue, junge Mannschaft für die Zukunft aufzubauen.

Schaul übernimmt dafür die Rolle der Kapitänin von Anne Kremer, die nach neun Jahren an der Spitze der FLT-Auswahl entschieden hat, aufzuhören. „Wir können ihr nicht genug danken, für alles, was sie für das Team gemacht hat“, so FLT-Präsident Claude Lamberty. „Anne setzt sich als Mitglied des ,Conseil d’administration‘ des COSL jetzt für einen anderen Bereich im luxemburgischen Sport ein und gibt dort ihre Erfahrung weiter.“

Claudine Schaul sei als ehemalige Top-100-Spielerin eine „logische Wahl“ für die Nachfolge gewesen. „Es ist wichtig, dass wir das Know-how, das wir im luxemburgischen Tennis haben, weitergeben.“ Schaul erreichte im Jahr 2004 mit Platz 41 ihre beste Platzierung in der Weltrangliste. Im Billie Jean King Cup hält sie bis heute gleich drei luxemburgische Rekorde (17 Siege im Doppel, 76 gespielte Partien insgesamt und 23 Jahre im Kader). 

„Ich habe in all den Jahren mit der Mannschaft viel erlebt. Es gab viele schöne Momente, aber natürlich auch schwerere Momente. Für mich war die Woche mit dem Nationalteam aber immer ein Highlight in meiner Saison“, so Schaul. Vor allem genoss sie es, im Billie Jean King Cup im Team zu spielen, auf der Tennis-Tour ist man ansonsten eher auf sich alleine gestellt. „Es war für mich immer ein Privileg, Teil dieser Mannschaft zu sein und mein Land zu vertreten. Deswegen bin ich auch extrem froh, dass ich jetzt in einer anderen Funktion dieses Abenteuer fortsetzten kann“, sagte Schaul, die auch emotionale Worte an ihre Vorgängerin richtete. „Anne war für mich immer ein Vorbild und das wird sie auch immer bleiben. Deswegen ist es eine große Ehre, diesen Posten von ihr zu übernehmen – aber auch eine große Herausforderung.“ 

Team um Marie Weckerle

Das FLT-Team wird um Marie Weckerle neu aufgebaut
Das FLT-Team wird um Marie Weckerle neu aufgebaut Foto: Editpress/Fernand Konnen

Die 41-Jährige kam damit auch auf die kommenden Aufgaben und Herausforderungen zu sprechen. Die FLT-Damen werden in der Woche des 16. Juni, wie schon im vergangenen Jahr, auswärts in Moldawien in der Europagruppe III antreten. In dieser Division sind insgesamt zwölf Nationen vertreten. „Wir versuchen, den Aufstieg anzuvisieren. Es steigt allerdings nur ein Team auf. Es ist also eine riesige Challenge.“

Die Ziele der FLT sind allerdings nicht nur auf die anstehende Kampagne gerichtet, sondern langfristiger Natur. „Unser Ziel ist es, eine neue Mannschaft um Marie Weckerle aufzubauen. Eine Mannschaft, die zusammen wachsen und über die kommenden Jahre kompetitiver werden kann“, erklärt Schaul. Weckerle hat derzeit als einzige luxemburgische Spielerin ein WTA-Ranking (593) und ist Vollzeit auf der ITF-ProTour unterwegs. „Sie hat sich etabliert und ist die Säule des Teams. Um sie herum bilden wir eine erweiterte Trainingsgruppe, einen sogenannten ‚cadre de présélection‘. Die Spielerinnen kommen hier bis kurz vor dem Wettbewerb regelmäßig zusammen, um sich so bestmöglich vorzubereiten.“ Zu dem vorläufigen Kader gehören neben Eléonora Molinaro auch die Nachwuchstalente Leila Fabbri, Laura Palumbo, Lucie Rabiot, Else Vander Stichele und Onalee Wagner. Zusammen mit ihnen geht Schaul ihre neue Herausforderung an.