Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Chelsea und Bayern dürfen hoffen

Chelsea und Bayern dürfen hoffen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der FC Chelsea und Bayern München haben sich eine aussichtsreiche Ausgangsposition für das Erreichen des Viertelfinales in der Champions League verschafft.

Der FC Chelsea hat sich eine aussichtsreiche Ausgangsposition für das Erreichen des Viertelfinales in der Champions League verschafft.

Programm

Dienstag, 17. Februar 2015:
Paris SG – FC Chelsea 1:1
Donezk – B. München 0:0

Mittwoch, 18. Februar 2015
20.45 Uhr: Schalke 04 – Real Madrid
20.45 Uhr: FC Basel – FC Porto

Dienstag, 24. Februar 2015:
Manchester City – FC Barcelona
Juventus Turin – Borussia Dortmund

Mittwoch, 25. Februar 2015:
Bayer Leverkusen – Atletico Madrid
FC Arsenal – AS Monaco

Achtelfinal-Rückspiele:
10./11.3 und 17./18.3

Der Titelgewinner von 2012 kam am Dienstagabend beim französischen Fußball-Meister Paris Saint-Germain zu einem 1:1 (1:0).

Dabei ging der Spitzenreiter der englischen Premier League allerdings durch Branislav Ivanovic, der in der 36. Minute mit einem Kopfball zur Stelle gewesen war, in Führung. Ebenfalls per Kopf gelang Edinson Cavani (54.) der Ausgleich. Das Rückspiel an der Stamford Bridge findet am 11. März statt.

Partie ohne Höhepunkte

Im Pariser Parque des Princes entwickelte sich zunächst eine Partie ohne große Höhepunkte. Die Londoner von Trainer José Mourinho gingen kein allzu großes Risiko ein. Die Pariser Mannschaft von Coach Laurent Blanc, die nach zwei nationalen Titeln nacheinander derzeit nur Dritter in der Ligue 1 ist, verbuchte dagegen zwei Kopfballchancen durch Blaise Matuidi und Superstar Zlatan Ibrahimovic. Beide Male konnte aber Thibaut Courtois ohne viel Mühe klären.

Auf der Gegenseite war Salvatore Sirigu bei Ivanovics Tor machtlos. Chelsea-Ikone John Terry hatte den Ball in die Mitte geschlagen, dort verlängerte Gary Cahill spektakulär per Hacke auf den Kopf von Ivanovic.

Auch Ex-Chelsea-Profi David Luiz gab dabei keine gute Figur in der Abwehr der Gastgeber ab. Ebenso fahrlässig agierten aber auch die Londoner beim Tor durch Cavani, der nicht nur ob seines Ausgleichs Ibrahimovic die Show stahl. Er verpasste bei einer tollen Einzelaktion rund zehn Minuten vor Schluss den Siegtreffer nur um Haaresbreite.

In Unterzahl

In der zweiten Begegnung des Abends hat sich der FC Bayern München im eisigen Lwiw in Unterzahl mit einem torlosen Unentschieden alle Chancen auf den Einzug ins Viertelfinale der Champions League erhalten.

In einem hitzig geführten Kampfspiel bei Schachtjor Donezk sah der Spanier Xabi Alonso bei seinem 100. Einsatz in der Fußball-Königsklasse in der 66. Minute wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte. Im Achtelfinal-Rückspiel am 11. März ist gegen den Europa-League-Sieger von 2009 nun allerdings ein Sieg Pflicht für die Münchner.

Zu unpräzise

Drei Tage nach dem locker herausgespielten 8:0-Schützenfest gegen den HSV machte es der ukrainische Champion den Bayern trotz seiner fehlenden Spielpraxis alles andere als leicht. Die Münchner waren zwar auch im ersten Champions-League-Spiel des Jahres das dominierende Team, ließen es aber bei ihren Offensivaktionen zu häufig an der nötigen Präzision fehlen.

Einen schwarzen Abend erlebte Xabi Alonso bei seinem Jubiläum in der Champions League. Der Spanier kam im Zweikampf mehrfach zu spät, handelte sich in der 24. Minute für eine Grätsche gegen Taison Gelb ein und musste nach etwas mehr als einer Stunde nach einem weiteren Foul an Alex Teixeira vom Platz.

Da auch der etwas weiter vorgezogen operierende Bastian Schweinsteiger nicht richtig ins Spiel fand, blieb bei den Angriffsbemühungen der Münchner trotz 70 Prozent Ballbesitz in den ersten 45 Minuten vieles Stückwerk.