Die Nachricht kommt überraschend. Charel Grethen zieht einen Schlussstrich unter seine Karriere. „Ich bin jetzt 27 Jahre in der Leichtathletik dabei“, erklärte er am Mittwochmorgen. „Nun habe ich entschieden, meine Karriere zu beenden.“
Seinen letzten großen internationalen Auftritt wird der 33-Jährige bei den Weltmeisterschaften in Tokio (13. bis 21. September) haben – an dem Ort, wo er 2021 seinen größten sportlichen Moment erlebte: Bei den Olympischen Spielen in Japans Hauptstadt erreichte Grethen vor vier Jahren das Finale über 1.500 Meter und stellte in 3:32,86 Minuten einen Landesrekord auf, der bis heute Bestand hat. In dem gleichen Jahr wurde er zu Luxemburgs Sportler des Jahres gewählt.
Nach der WM steht für Grethen dann nur noch ein Termin an, ehe er seine Laufschuhe an den Nagel hängen wird. Am 27. September wird er sich beim Straßenrennen „Lëtz Mile“ seines Vereins CSL von seinem heimischen Publikum verabschieden. Das Rennen findet im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Klubs statt. „Die ‚Lëtz Mile’ feiert nicht nur 25 Jahre CSL, sondern auch das Ende meiner Karriere“, so Grethen. „Ich bin froh, auf einer solchen Bühne meine Karriere abschließen zu können. Erst in Tokio, wo ich meinen größten Erfolg hatte. Danach hier zu Hause in der Stadt.“
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können