Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Championat 2010, Dressur und Springen: Schulz und Bettendorf

Championat 2010, Dressur und Springen: Schulz und Bettendorf

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

REITEN - Am Wochenende gingen an zwei verschiedenen Schauplätzen die Meisterschaften in Dressur und Springen über die Bühne. In der Dressur setzte sich Sascha Schulz auf Florieux durch, im Springen holte sich Charlotte Bettendorf auf Olympe de Brecey den Titel.

Lou Brandenburger

Die Dressur-Landesmeisterschaft 2010 hatte einen vortrefflichen Rahmen mit den verschiedenen Cups für alle Leistungsklassen, die in den letzten Jahren immer mehr Zuspruch finden.

Jedoch, in Anbetracht der knapp 1.200 lizenzierten FLSE-Reiter, kann man bei Meisterschaften keine großen Starterfelder erwarten. Nichtsdestotrotz waren die Titelkämpfe in Leudelingen in den einzelnen Klassen spannend und ließen in sportlicher Hinsicht nichts zu wünschen übrig.

Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf den Senioren, die sich über Jahre den Weg zu diesem sportlichen Erfolg erkämpfen mussten.

Bei den Dressurreitern gingen in dieser Klasse elf Pferde mit neun Reitern an den Start. Die Vorherrschaft von Sascha Schulz, Trainer in Leudelingen, war von Anfang an klar. Mit Florieux, einem 9-jährigen braunen Westfalen von Florestan, gelang ihm dann auch der Sieg mit 211,09% der Punkte, vor einer sich in einer erstaunlich guten Form zeigenden Isabelle Costantini auf Rimbaux mit 200,48% der Punkte. Den dritten Platz belegte Diane Erpelding auf ihrem 7-jährigen Nachwuchspferd Woltair mit 195,72% der Punkte, während Anni Rossy auf ihrem 16-jährigen Mister Pex den undankbaren 4. Platz errang, mit immer noch beachtlichen 191,35% der Punkte.

Bei den Springreitern waren insgesamt 13 Pferde am Start, mit 9 Reitern. Dass hier Landesmeisterin Liette Thiry einen schwierigen Stand haben würde, war klar, da immerhin erfolgreiche S-Reiter wie Charlotte Bettendorf, Christian Weier, Ken Gruber, Marc Schartz, Kim Grangenette und Viktoria Häussler gemeldet hatten.

Alle Chancen lagen nach Prüfung eins bei Ken Gruber, der auf Ajaccio den Sieg davon trug, gefolgt von Christian Weier und Charlotte Bettendorf, die gleich auf zwei Pferden in der Wertung folgte. In Prüfung zwei konnte Gruber immer die Führung für sich beanspruchen, während Bettendorf auf Olympe de Brecey mit Platz 2 aufholen konnte. Hier musste Liette Thiry, zuvor auf Platz vier, einen Einbruch mit acht Fehlerpunkten in Kauf nehmen musste.

Im Finale, in zwei Umläufen, ging es hart auf hart. Zweimal fehlerfrei blieb die 21-jährige Bettendorf, die auf Olympe de Brecey den Titelkampf für sich entschied. Ebenfalls zweimal fehlerfrei blieb Weier auf Aljana, er musste jedoch wegen der schlechteren Wertung in den Vorprüfungen mit dem 3. Platz vorliebnehmen.

Favorit Ken Gruber, der auf Ajaccio dem Titelgewinn am nächsten stand, verlor seine Chancen durch einen Hindernisfehler im zweiten Umlauf und kam auf Platz zwei der Gesamtwertung, einer Verbesserung um einen Platz gemessen am Vorjahr.

Reiten in Zahlen

Dressur, Endergebnis nach drei Prüfungen: 1. Sascha Schulz auf Florieux 2 211,09 Prozentpunkte, 2. Isabelle Costantini auf Rimbeau 200,48, 3. Diane Erpelding auf Woltair 195,72, 4. Anni Rossy auf Mister Pex 191,35, 5. Anouk Eyschen auf Olivier 24 190,98, 6. Véronique Walentiny auf Jackson 26 186,48, 7. Michèle Brimaire auf Weltino 29 185,46

Springen, Endergebnis nach drei Prüfungen: 1. Charlotte Bettendorf auf Olympe de Brecey 3,82 Punkte, 2. Ken Gruber auf Ajaccio 13 4,00, 3. Christian Weier auf Aljana 10,74, 4. Marc Schartz auf Querido 16,79, 5. Kim Grangenette auf Santos 22,36, 6. Viktoria Häussler auf Victorias Secret 22,63, 7. Diane Kettmann auf Pocolito 33,71