Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Challenge Cup: Unbekannte Slowenen

Challenge Cup: Unbekannte Slowenen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

VOLLEYBALL - Die Teilnahme luxemburgischer Vereine am Europapokal ist in den vergangenen Jahren eher zur Seltenheit geworden: Dennoch tritt der Doublé-Sieger Strassen in diesem Jahr im Challenge Cup gegen Calcit Kamnik (Slowenien) an.

Nach einem Jahr Pause versuchen sich die Herren von Coach Hermann Jenné wieder in diesem Wettbewerb.

Da man beim VC Strassen seit 1986 (gegen Odense aus Dänemark) an der Tradition der Teilnahme am Europapokal gerne festhält, haben sich die Verantwortlichen um Präsident Charles Pletsch dazu durchgerungen, die Mannschaft für die laufende Saison auf internationaler Ebene wieder einzuschreiben.

Coach Jenné wird also sein spielstarkes Team wieder international präsentieren können. Mit Calcit Kamnik steht ein Kandidat gegenüber, der durchaus in Reichweite der Strassener sein könnte.

Im Hinspiel am Samstag ab 19.30 Uhr kann das luxemburgische Team den Grundstein für eine eventuelle Qualifikation für die nächste Runde legen. Vor allem mit international erfahrenen Spielern wie Kovalev, Neuzugang Kuchar, Stutz oder auch den Luxemburger Nationalspielern wie Lentz und Tarantini muss sich die Mannschaft nicht verstecken. Der Gegner ist schwer einzuschätzen. Gerüchten zufolge haben sich die Slowenen im Vorfeld noch mit zwei ausländischen Spielern verstärkt.

Das Rückspiel findet am 23. Oktober in Slowenien statt.

Das Aufgebot

François Ries, Frantisek Vosahlo, Deividas Raibikis, Gil Nizard, Juan Pablo Stutz, Massimo Tarantini, Paul Manderscheid, Peter Schmitt, Petr Kuchar, Ralf Lentz, Robert Tomsicek, Yury Kovalev